
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum richtete der VfB zusammen mit dem FV Rheinland im heimischen Stadion die diesjährigen Rheinlandmeisterschaften für Ü40- und Ü50-Mannschaften. Auf dem Foto links die siegreiche VfB-Mannschaft im Wettbewerb der Ü50. Hinten von links: Betreuer Bernd Eisenhuth, Uwe Riga, Betreuer Raimund Petzold, Michael Ferfort, Frank Müller, Uwe Schmidt, Thomas Nauroth.
Vorne von links: Bernd Mockenhaupt, Jörg Schmidt, Axel Schuster, Karl-Heinz Ottersbach.
Die Rheinlandmeister der Alten Herren stehen fest: In der Altersklasse Ü40 setzte sich die SG Mittelmosel durch, und bei den Ü50 feierte der VfB Wissen den Titelgewinn – beide Turniere fanden am vergangenen Wochenende in Wissen statt.
TuS Kettig, VfB Polch, SG Mittelmosel und SV Windhagen hießen die vier Halbfinalteilnehmer der Ü40-Rheinlandmeisterschaft – sie hatten in ihren Gruppen einen der ersten beiden Plätze erreicht. Spannend wurde es dann in den Halbfinals: Zwischen Kettig und Windhagen stand es nach der regulären Spielzeit 2:2, sodass das Elfmeterschießen entscheiden musste – und nach je zehn Elfmetern pro Mannschaft hatte Windhagen am Ende mit 6:5 die Nase vorn. Die SG Mittelmosel wiederum bezwang den VfB Polch mit 2:0. Im Endspiel war dann die gute mannschaftliche Geschlossenheit der SG Mittemosel der ausschlaggebende Punkt und Garant für den Erfolg: Verdient gewann man gegen Windhagen mit 4:0 und musste somit im gesamten Turnier nicht ein einziges Gegentor hinnehmen. Das Spiel um den dritten Platz wurde im Elfmeterschießen entschieden, hier gewann der VfB Polch mit 5:4 gegen den TuS Kettig.
Bei den Ü50 nahmen – bedingt durch mehrere Absagen – letztlich nur drei Teams am Turnier teil: VfB Wissen, TuS Honigsessen und FC Horchheim. So wurde vereinbart, dass der Sieger in einer Doppelrunde ermittelt werden sollte. Die ersten Partien Horchheim gegen Honigsessen und Wissen gegen Horchheim endeten torlos. Die nächste Begegnung versprach durchaus Spannung, da der amtierende Rheinlandmeister Honigsessen gegen den Gastgeber aus Wissen antreten musste. Die Partie endete 2:1 für Wissen – das war der Grundstein für den späteren Turniersieg. Horchheim und Honigsessen trennten sich danach 1:1, Wissen schlug Horchheim mit 2:0 und stand somit bereits vor dem 0:0 gegen Honigsessen als Rheinlandmeister 2014 fest.
(Text u. Bild: FV Rheinland)