Auch im 18.Spiel in Folge blieb die 1.Mannschaft des VfB Wissen ungeschlagen. Allerdings bot die Heimpartie gegen die SG Horressen / Elgendorf nur wenig Anlaß, auf die Fortsetzung der eindrucksvollen Serie allzu stolz zu sein. Nach einem schwachen und an spielerischen Höhepunkten sehr armen Spiel sprang am Ende nur ein torloses 0:0-Remis heraus.
Die abstiegsgefährdeten Gäste boten im Dr.Grosse-Siegstadion eine konzentrierte Abwehrleistung und verdienten sich den Punktgewinn redlich. Die VfB-Offensive, die ihre Qualitäten mit über 80 Pflichtspieltoren in dieser Saison schon eindrucksvoll unter Beweis stellte, kam diesmal kaum zu nennenswerten Aktionen. Insbesondere die zahllosen hohen Flanken in den Gäste-Strafraum stellten die kopfballstarken SG-Verteidiger nur selten vor Probleme. Auch die Versuche, durch die Mitte zum Erfolg zu kommen, blieben regelmäßig in der vielbeinigen Gästeabwehr hängen. So ließen sich die klaren VfB-Chancen trotz permanenter Feldüberlegenheit an einer Hand abzählen. Erst in der Schlussphase gab es zwei Gelegenheiten zum Sieg: Zunächst hatte Guido Schmidt das 1:0 auf dem Fuß, doch nach einem dynamischen Alleingang fehlte ihm im Duell mit Horresser Torwart die Kaltschnäuzigkeit im Abschluß. Kurz später war der Keeper nach einem schweren Patzer bereits geschlagen, doch der Volleyschuß des eingewechselten Markus Schöneberg wurde von einem Abwehrspieler noch kurz vor der Linie abgewehrt. Bernd Krauß (Foto) setzte seine Direktabnahme aus gut 20 Metern in der Nachspielzeit etwas zu hoch an.
Umgekehrt zeigte auch die SG Horressen vor der Pause wenig und nach dem Wechsel keinerlei Offensivdrang, sodaß die Zuschauer allen Grund hatten, sich zu langweilen.
Trotzdem bestehen für die Mannschaft von Trainer Wolfgang Leidig nach wie vor allerbeste Chancen, in den beiden noch ausstehenden Spielen Platz 2 und damit die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga Ost zu sichern. Nach dem Gastspiel bei Eintracht Guckheim am kommenden Sonntag wird Absteiger FSG Altendiez zum Saisonfinale im Stadion antreten. Dieses letzte Heimspiel der Punktspielrunde 2003/04 wird am Samstag, dem 29.Mai um 15:30 Uhr angepfiffen.
Die Aufstellung: Sascha Kill, Sascha Koschinski, Kevin Leicher, Heiko Bedranowsky, Bernd Krauß, Tomasz Gawenda, Gereon Detmer, Michael Herzog, Maik Rumpel, Guido Schmidt, Mario Petzold (79. Markus Schöneberg)