0:2 bei Hochwald Zerf – Elfmeter und Eigentor bringen die 2.Niederlage

Durch eine 0:2-Niederlage beim Tabellenzweiten FC Hochwald Zerf verlor die 1.Mannschaft des VfB Wissen die Führung in der Rheinlandliga an ihren Gegner und fiel auf den dritten Platz zurück. In einem trotz Dauerregens und schwieriger Platzverhältnisse guten Spiel auf Augenhöhe entschieden ein Foulelfmeter und ein Eigentor die Partie für den neuen Spitzenreiter.

Regenschirme waren gefragt beim Samstagsspiel in Hentern.

Beide Mannschaften wiesen trotz der ungünstigen äußeren Umstände durchaus nach, dass sie bislang zurecht auf vorderen Plätzen des Klassements rangieren. Schiedsrichter Vincent Hardt, ansonsten ein souveräner Vertreter seiner Zunft, hatte diesmal mit einigen zumindest strittigen Entscheidungen zugunsten der Gastgeber maßgeblichen Einfluss auf den Spielausgang.

Trainer Thomas Kahler nahm gegenüber der Vorwoche einige Änderungen in der Startelf vor.

Auf dem wassergetränkten, aber noch leidlich bespielbaren Rasenplatz in Hentern brauchten die beiden Teams keine Anlaufzeit. Von Beginn an sahen die 230 Zuschauer, darunter viele mitgereiste Wissener Fans, eine schnelle Partie, in der Hochwald mit seinem Kurzpaßspiel im Mittelfeld leichte optische Vorteile hatte. Dennoch gab es die ersten beiden Torszenen vor dem Hochwalder Tor. Felix Arndt legte nach 17 Minuten den Ball für Jacov Jancek auf, der aus zehn Meter abzog. Ein Abwehrspieler warf sich dazwischen und wehrte den Schuss mit nach oben gerecktem Arm (siehe Foto unten) ab. Welche der ca. 115 Handspielregeln der Referee hier bemühte, um auf den fälligen Elfmeterpfiff zu verzichten, wird sein Geheimnis bleiben. Und auch der Kölner Keller fühlte sich nicht zuständig.

Torwart-Parade mit der Nummer 10 – da stimmt was nicht.

Nur fünf Minuten später landete ein Schlenzer von Armando Grau im Netz, doch diesmal hatte Schiedsrichter Hardt ein vorangegangenes Foul gesehen und versagte dem Treffer die Anerkennung. Konnte man so sehen, musste man aber nicht, was den Wissener Unmut durchaus verstärkte. Und auch bei der 1:0-Führung der Hausherren nach 31 Minuten hatte der Unparteiische seine Finger im Spiel, doch an der Berechtigung des von Emre Bayram verursachten und sicher flach rechts verwandelten Foulelfmeters gab es keinerlei Zweifel. Bis zur Halbzeit blieben weitere Torchancen aus, da beide Abwehrreihen sicher standen. Zwei Wissener Freistöße in aussichtsreicher Position blieben ungenutzt, so ging es mit dem 1:0 in die Pause.

Das weiße Ballett im Regen: Felix Arndt, Emre Bayram, Jacov Jancek und Tom Pirsljin.

Das lag auch daran, dass Nicklas Fuchs nach 40 Minuten vorbildliche Fairness zeigte. Der letzte Mann der Hochwalder rutschte nach einem langen Paß zehn Meter hinter der Mittellinie bei der Ballannahme aus und blieb mit einem Aufschrei liegen, sodass Nicklas gemeinsam mit Armando Grau alleine aufs Tor hätte zugehen können. Angesichts der Verletzung des Gegners, die sich nach kurzer Behandlungspause dann als doch nicht ganz so schlimm erwies, spielte er den Ball ins Seitenaus und verzichtete so auf die Topchance zum Ausgleich.

Viele Rutschpartien bestimmten die Partie.

Nach Wiederanpfiff kam die stärkste Phase des VfB mit viel Druck auf das Hochwalder Tor. Die beste Chance zum Ausgleich hatte der eingewechselte Till Cordes, der alleine auf den FC-Torwart zulief, dann aber einen Rückpass ins Nichts dem Abschluss vorzog. Auch eine ganze Serie von Ecken brachte nichts ein. Dann schien das 1:1 fällig, als sich Jacov Jancek über die rechte Seite mit einem Dribbling durchsetzte und von der Torauslinie ans Fünfmetereck zurücklegte, wo Armando Grau den Ball direkt nahm (58.), aber nur den rechten Außenpfosten traf. Julian Wienolds wuchtiger Kopfball (65.) nach einer Ecke von links wurde vom Torwart mit einem tollen Reflex abgewehrt.

Der Elfmeter zum 1:0 nach einer guten halben Stunde.

Beim 2:0 (67.) zeigte sich dann, dass dem VfB das Spielglück, dass in den vergangenen Wochen bei der Siegesserie gelegentlich geholfen hatte, an diesem Regentag fehlte. Eine scharfe Freistoßflanke aus dem linken Mittelfeld verlängerte Max Krauß mit dem Kopf unhaltbar für den ansonsten wenig beschäftigten Philipp Klappert ins eigene Tor. Damit war eine Vorentscheidung gefallen, schließlich hatte die starke Abwehr der Hochwalder in den bisherigen acht Spielen erst vier Gegentore kassiert. Dennoch gab die VfB-Elf nicht auf, bot dem Gegner aber nun zwangsläufig auch mehr Platz für Konter.

Anders als üblich sorgten die VfB-Standards diesmal kaum für Gefahr.

Noch einmal stand der Schiedsrichter im Mittelpunkt: Armando Grau steckte hart bedrängt den Ball an der Strafraumgrenze durch zu Jacov Jancek, der freie Bahn gehabt hätte (77.), durch den Pfiff von Vincent Hardt unter Mißachtung der Vorteilsregel aber gestoppt wurde. Der anschließende Freistoß war eine schwache Entschädigung für die entgangene Top-Chance und endete wie alle VfB-Standards an diesem Tag erfolglos. Fazit: Mund abputzen, nach vorne schauen. Sieben Siege aus neun Spielen sind immer noch eine gute Ausgangslage vor dem nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag (9.Oktober) gegen die SG Mendig / Bell, die aktuell mit dem spektakulären Torverhältnis von 26:28 aufwartet.

Julian Wienold am Ball.

Trainer Thomas Kahler zum Spiel: „Glückwunsch an Hochwald. Es war ein sehr interessantes Spiel für die Zuschauer. Heute sind einige Dinge gegen uns gelaufen. Es hat jeder gesehen, dass es ein klarer Handelfmeter war. Ich muß den Hut vor der Mannschaft ziehen, als wir aufs Tor hätten zulaufen können, aber Fairplay vorgezogen und den Ball ins Aus geschossen haben. Das wäre eine große Chance zum Ausgleich gewesen. Der Elfmeter gegen uns war ein klarer Elfmeter. Wir waren zunächst in der 1.Halbzeit nicht griffig genug, sind aber dann nach der Pause sehr gut reingekommen.“

Die große Chance von Till Cordes zum Ausgleich.

Die Drangphase in der 2.Halbzeit hatte Tommy so gesehen: „Mit einer guten Chancenverwertung wären wir definitiv zurück im Spiel gewesen, da war schon zu merken, dass Zerf geschwommen hat. Wir haben aber heute das Tor nicht getroffen, und deshalb ist es dann auch ein verdienter Sieg für den Gegner. Heute hat es Spass gemacht, die Entwicklung der Mannschaft über die letzten vier Jahre ist zu erkennen. Wir haben Willen und Leidenschaft gezeigt, aber für drei Punkte hat es nicht gereicht. “

Die 2.Halbzeit brachte viel Getümmel im Hochwalder Strafraum, aber kein Tor.

Die VfB-Aufstellung: Philipp Klappert, Tom Pirsljin (62. Max Krauß), Paul Christian, Mario Weitershagen, Julian Wienold, , Emre Bayram (69. Lukas Becher), Nicklas Fuchs (69. Philipp Weber), Felix Arndt, Jakov Jancek, Luca Groß (46. Till Cordes), Armando Grau.