Nach dem völlig mißratenen Heimspiel gegen Neitersen hatte unsere Mannschaft am vergangenen Samstag beim TuS Dahlheim anzutreten. Gegen den Aufsteiger boten die VfBer die bisher stärkste Saisonleistung, mussten sich aber aufgrund miserabler Chancenverwertung am Ende trotz drückender Überlegenheit mit einem 1:1-Remis zufrieden geben.
Die bisher ungeschlagenen Hausherren setzten von Beginn an auf Konter und brachten gleich den ersten schnellen Vorstoß zum 1:0 im VfB-Tor unter. Gegen die noch unsortierte Wissener Hintermannschaft wäre nach sechs Minuten fast sogar die Doppelführung gelungen, doch ab diesen beiden Torszenen lief die Partie für die restlichen 84 Minuten nur noch in die andere Richtung. Auch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Michael Herzog hemmte den blau-weißen Spielfluß nicht, denn Jochen Bitzer füllte die entstandene Lücke hervorragend. Leider verstand es der VfB nicht, aus den zahlreichen Großchancen und über 20 Eckbällen ausreichend Nutzen zu schlagen. So blieb der Ausgleich durch Mario Petzold kurz vor der Pause die einzige zählbare Ausbeute gegen einen mit Mann und Maus verteidigenden Gegner. Die gekonnte Vorarbeit zum 1:1-Endstand hatte der seit Mitte vergangene Woche spielberechtigte Nachwuchsstürmer Andreas Heid (Foto) geleistet.
Der Auftritt der Elf von Trainer Uwe Wisser im Rhein-Lahn-Kreis war vor allem in spielerischer Hinsicht umso positiver zu bewerten, da der Dahlheimer Hartplatz ein normales Fußballspiel unter Einschluß von Flachpässen schwer bis unmöglich macht. Das enge Gelände weist zwar als originelle Note beachtliches Gefälle auf, ist aber schon im trockenen Zustand kein passender Rahmen für Fußball auf Bezirksliga-Niveau. Spätestens mit dem einsetzenden Wolkenbruch wurden die Verhältnisse irregulär. Immerhin schien nun der Sinn der knöcheltiefen Rinnen erkennbar, die den Platz zur Talseite hin durchzogen und für Entwässerung sorgten.
An diesem Wochenende gibt nun mit dem SSV Weyerbusch ein weiterer Lokalrivale seine Visitenkarte im Dr.Grosse-Siegstadion ab. Im Vorjahr gab es zwei klare Siege (5:0 und 4:1), doch so leicht wie damals wird es diesmal sicher nicht werden. Kann die VfB-Elf jedoch an den konzentrierten und spielstarken Auftritt der Vorwoche anknüpfen, ist der erste Heimsieg der Saison 2004/05 durchaus drin. Der Anstoß erfolgt am Sonntag um 14:30 Uhr.