Wie gewonnen, so zeronnen: Nur eine Woche, nachdem sich die 2.Mannschaft des VfB Wissen die Tabellenführung in der Kreisliga C3 zurückerobert hatte, ging der Platz an der Sonne schon wieder verloren. Beim Verfolger SG Kirchen II gab es nach indiskutabler Leistung mit dem 1:3 die zweite Niederlage im zwölften Saisonspiel.
Den Hausherren genügte eine solide Defensive und nicht einmal eine Handvoll Torszenen, um gegen die Elf von Trainer Uwe Schmidt verdient zu den drei Punkten zu kommen. Schon nach 3 Minuten gingen die Kirchener in Front. Nur eine Viertelstunde später war mit dem 2:0 die Vorentscheidung gefallen, als ein harmloser Roller zur Überraschung aller Beteiligten den Weg ins Netz fand. Chancen auf ein Anschlusstor ergaben sich bis zur Pause trotz klarer Überlegenheit für den VfB kaum. Am gefährlichsten wurde es noch bei zwei Volleyschüssen von Markus Stark (Foto), die jedoch knapp über den Kasten gingen.
Im zweiten Abschnitt schien nach dem frühen 1:2 durch Guido Schmidt (52.) eine Wende möglich, doch in der Folgezeit vergeudete man zuviel Energie in Meckereien untereinander und in Richtung von Schiedsrichter Dieter Schnell. Der Mann in Schwarz hatte schon in der Halbzeit über Wadenprobleme geklagt und absolvierte den Rest der Partie wenig souverän vom Mittelkreis aus. Bei der Suche nach den Gründen für die Niederlage sollte man den Referee aber völlig außen vor lassen.
Viel eher wäre zu fragen, warum mit Markus Stark und Guido Schmidt die an diesem Tag torgefährlichsten Spieler viel zu weit zurückhingen und durch ihre Defensivaufgaben daran gehindert wurden, den an diesem Tag harmlosen VfB-Angriff zu beleben. Auch die nicht zum ersten Mal aufgetretenen Probleme einiger Spieler mit der Disziplin trugen zum enttäuschenden Ergebnis bei. Den 3:1-Endstand stellte schießlich ein Kirchener nach 71 Minuten per Abstauber im Anschluß an eine Ecke sicher.
Am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr wird mit dem Heimspiel gegen Aufsteiger HC Harbach die insgesamt sehr erfolgreich verlaufene Hinrunde abgeschlossen. Mit einer konzentrierten Leistung sollte ein Heimsieg und damit die Festigung des zweiten Tabellenplatzes möglich sein.
Die Aufstellung: Dennis Blickhäuser, Markus Schöneberg, Michael Trautmann (79.Jens Steckenstein), Maik Schmidt, Markus Vierschilling, Jakob Hermann (51. Rifat Ramovic), Peter Serafin, Guido Schmidt, Janosch Lotz, Markus Stark, Alexander Diederichs.