
Nun hat es auch die 2.Mannschaft erwischt: Nach drei Siegen und einem Unentschieden gab es am fünften Spieltag der Kreisliga B2 die erste Niederlage. Die klare 1:4-Schlappe beim 1.FC Offhausen-Herkersdorf nach der bislang mit Abstand schlechtesten Saisonleistung führte auch zum Verlust der Tabellenführung. Am kommenden Wochenende gilt es auf eigenem Platz, gegen den Tabellennachbarn SG Bruchertseifen sofort wieder in die Erfolgsspur zu kommen.
VfB-Torwart Sefa Asan wurde allzu oft von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. In dieser Szene konnte er das 1:0 noch verhindern.
Schon in der Vergangenheit hatte sich der sehr spezielle Hartplatz in Offhausen mehrfach als Stolperstein für die VfB-Elf erwiesen. Und auch diesmal zeigte es sich, dass man es mit Flachpässen in der „Köppel-Arena“ eher nicht versuchen sollte. Die Gastgeber waren mit bissigem Zweikampfverhalten und fast ausschließlich langen Bällen den Rahmenbedingungen besser gewachsen und siegten am Ende absolut verdient.
Bei dieser Topchance traf Julian Happ den Ball nicht richtig und verpasste so sein achtes Saisontor.
Das Unheil nahm schon früh seinen Lauf. Zwar gehörte die erste gute Gelegenheit Melvin Seifer. Die VfB-Elf, die in der Defensive auf die verletzten Stammkräfte Marlon Schumacher und Adrian Ueckerseifer verzichten musste, war aber von Anfang an wenig souverän und ließ einige Chancen des Gegners zu. So war das 1:0 nach 29 Minuten absehbar, auch wenn es durch einen umstrittenen Foulelfmeter zustande kam. Felix Bably und Julian Happ hatten anschließend bei ihren Topchancen frei vorm Gästetor die Gelegenheit zum Ausgleich, verzogen aber.
Felix Bably hatte es meist mit mehreren Gegenspielern zu tun. Dieser Schuß strich knapp über die Latte.
Statt des 1:1 servierte man dem Gegner noch vor der Pause das 2:0 (41.) auf dem Silbertablett. Nach einem überflüssigen Rückpass auf Keeper Sefa Asan und dem folgenden krassen Fehler eines Abwehrspielers im Spielaufbau musste ein Gästestürmer den Ball nur noch ins verwaiste Tor schießen. Da kurz darauf Felix Bably und Lukas Deger bei einer Doppelchance am glänzend reagierenden FC-Keeper scheiterten, ging es mit diesem Spielstand auch in die Pause.
Melvin Seifer, Lukas Deger, Felix Beib, Lucas Brenner und Sefa Asan (von links).
Die zweite Halbzeit brachte klare Wissener Überlegenheit, viele Freistöße und viele Ecken, aber auch relativ wenig Chancen gegen die massierte Abwehr der Hausherren. Da das nun durchaus verdiente Anschlusstor ausblieb, bedeutete der dritte Offhausener Treffer nach einem Konter (75.) schon die Entscheidung. Zwar konnte Lukas Deger per Kopf fast im Gegenzug auf 3:1 verkürzen (77.), doch gegen die weit aufgerückte VfB-Abwehr setzte der Gegner in der Nachspielzeit zum 4:1 den ernüchternden Schlusspunkt.
Lucas Brenner, Lukas Deger und Lorenz Klein.
Fazit: Die Erfahrung, die fast alle Gastmannschaften auf Anlagen wie in Offhausen oder Schönstein machen, blieb auch der Mannschaft von Trainer Felix Bably nicht erspart. Die Gastgeber machten letztlich alles richtig, gewannen die große Mehrzahl der Zweikämpfe und waren auch in Sachen Chancenverwertung deutlich effektiver. Aber: Acht der am Sonntag auf VfB-Seite eingesetzten Spieler sind 20 Jahre oder jünger, dass sollte man bei der Bewertung dieses schwachen Auftritts nicht ganz vergessen.
(c) Fotos: Annika Deger-Schwan