2.Mannschaft verpasst nach 2:0-Führung den Heimsieg durch späte Gegentore

Im Duell der beiden alleine noch ungeschlagenen Teams in der Kreisliga B2 kam die 2.Mannschaft des VfB Wissen zu einem 2:2-Unentschieden gegen die SG Neitersen / Altenkirchen II. Angesichts der Tatsache, dass die Elf von Trainer Felix Bably bis zur 80.Minute mit 2:0 führte und den Ausgleich erst in der ersten Minute der Nachspielzeit kassierte, fühlte sich dieses Remis wie eine Niederlage an. Zwar waren die Gäste der stärkste der bisher 6 Pflichtspielgegner dieser Saison, dennoch war der verdiente Dreier sehr nah. Immerhin behauptete man mit dem 2:2 die Tabellenführung vor den weiterhin punktgleichen Gästen.

Adrian Ueckerseifer (links) und Julian Happ.

In der ersten halben Stunde des Spiels hatten die Neiterser auf dem Rasen des Dr.Grosse-Siegstadions mehr vom Spiel. So gehörte ihnen auch die erste Chance, als ein Schuß aus gut 25 Metern die Lattenoberkante des Tores von Mel Brucherseifer streifte. In einer trotz der sommerlichen Temperaturen schnellen und gutklassigen Begegnung gelang es der VfB-Elf erst nach und nach, selbst für Gefahr zu sorgen und sich gegen Ende des ersten Spielabschnitts optische Vorteile zu erspielen.

VfB-Torwart hatte vor allem in der ersten halben Stunde und dann wieder in der Schlußphase viel zu tun.

Als Julian Happ in der 43.Minute alleine aufs Gästetor zulief, wurde er vom herausstürzenden SG-Keeper rüde zu Fall gebracht. Konnte man über den Tatort noch diskutieren (im Strafraum oder davor, das entsprechende Bild in anhängender Galerie legt Ersteres nahe), war die Entscheidung des Schiedsrichters, den Torwart für dieses eindeutige Verhindern einer klaren Torchance nicht einmal zu verwarnen, absolut unverständlich. Immerhin wurden die Besucher indirekt doch noch bestraft, denn Tom Grebs satter Freistoß wurde vom zu kurz abgewehrt und von Julian Happ per Kopf zum 1:0-Pausenstand ins Netz befördert. Das Foto ganz oben zeigt die Szene.

Julian Happ sorgte per Kopf für die Wissener Führung und bleibt erfolgreichster VfB-Goalgetter.

So wie Abschnitt 1 endete, so begann Abschnitt 2: Nach 49 Minuten brachte ein Querschläger in der Neiterser Abwehr Lukas Deger an den Ball. Er steckte durch auf Alex Mildenberger, der mit einem Schlenzer ins rechte Eck dem Torwart keine Chance ließ und auf 2:0 erhöhte (siehe Foto unten). Auch danach blieb der VfB am Drücker und hatte gleich mehrfach Gelegenheit, mit dem dritten Tor den Sack zuzumachen. Adrian Ueckerseifer ging nach 58 Minuten alleine aufs Gästetor zu, scheiterte aber im 1:1-Duell am Keeper.

Das 2:0 durch Alexander Mildenberger.

Der rettete auch in der 72.Minute mit einer glänzenden Parade zur Ecke, als Lukas Deger mit links von der Strafraumgrenze abgezogen hatte. Ein weiteres Solo von Adrian Ueckerseifer, bei dem die VfB-Angreifer sogar in Überzahl waren, wurde in letzter Sekunde gestoppt. Auch Julian Happ hatte nach einer Hereingabe von Alex Mildenberger das 3:0 auf dem Fuß. In dieser Phase ging letztlich der Sieg verloren, denn von den Gästen war nach Wiederanpfiff eine halbe Stunde lang wenig zu sehen gewesen, gleichzeitig boten sich durch die gelockerte Abwehr viele Räume für eigene Angriffe.

Tom Greb (am Ball), Adrian Ueckerseifer und Marlon Schumacher.

Beim Anschlusstor gab es dann die nächste höchst umstrittene und am Ende für den Spielausgang mitentscheidende Szene: Als Adrian Ueckerseifer am eigenen Strafraum mit einem sauberen Tackling klärte und anschließend selbst getroffen wurde, hatte Schiedsrichter Detlef Hammel, der ansonsten mit der fairen Partie keine Mühe hatte, ein VfB-Foul gesehen. Die anschließende Freistoßflanke köpfte Gästestürmer Robin Schürdt aus kurzer Distanz zum 2:1-Anschlußtor (80.) unhaltbar für Mel Brucherseifer in die Maschen.

Lorenz Klein (links) und Adrian Ueckerseifer.

Danach bekamen die Gäste die zweite Luft und die VfB-Elf hatte große Mühe, sich vom Druck wirksam zu befreien. Insofern fiel der 2:2-Ausgleich nach einer scharfen Hereingabe von rechts in der 91.Minute zwar spät, aber nicht ganz unerwartet. Damit war aber noch lange nicht Schluss, denn durch die Trinkpause und einige Unterbrechungen fiel die achtminütige Nachspielzeit üppig aus. Schon im Gegenzug gab es eine Serie von drei Eckbällen für den VfB, bei denen ein Kopfball von Lucas Brenner noch vor der Linie geklärt wurde (Foto unten). Auch auf der anderen Seite wurde es noch mal eng, doch ein 2:3 wäre des Schlechten wirklich zu viel gewesen.

Die letzte VfB-Chance nach 95 Minuten durch Lucas Brenner hätte fast den Sieg gebracht.

Fazit: Nach den beiden Härtetests in Mittelhof und gegen Neitersen II kann man guten Gewissens feststellen, dass unsere 2.Mannschaft das Zeug hat, in diesem Jahr in der Spitzengruppe zu landen. Dort dürften auch die spielstarken Gäste landen, während ihr mitgereister Anhang das Niveau des Vortags bestätigte. Die ausgezeichnete Bilanz der VfB-Reserve von 5 Siegen und einem Unentschieden nach bisher sechs Pflichtspielen seit Saisonbeginn ist kein Zufall. Am nächsten Sonntag steht beim Tabellenvierten 1.FC Offhausen / Herkersdorf aber schon die nächste schwierige Aufgabe auf dem Programm, während Neitersen II die SG Mittelhof erwartet.

Lukas Deger.

Die VfB-Aufstellung gegen Neitersen: Mel Brucherseifer, Lorenz Klein (63. Melvin Seifer), Marlon Schumacher, Ron Moses Hähner Jasper Müller, Adrian Ueckerseifer  Lukas Deger (75. Jakub Kordowski), Lucas Brenner, Tom Luca Greb, Alexander Mildenberger (85. Lukas Happ) und Julian Happ.

(c) Fotos: Annika Deger-Schwan