2:1-Arbeitssieg über Bruche – Reserve springt auf Platz 2

Die zweite Mannschaft des VfB Wissen konnte auch ihr drittes Saisonspiel gewinnen und mit der optimalen Ausbeute von 9 Punkten auf den zweiten Platz der Kreisliga C3 vorrücken. Dabei war die Leistung gegen den SV Betzdorf-Bruche vor allem nach der Pause nicht überzeugend. Bedenkt man aber, dass auch am Sonntag nicht weniger als 10 der eingesetzten Spieler 21 Jahre oder jünger waren, ist das bisherige Abschneiden der Truppe wirklich bemerkenswert.

Gegen Bruche lief auf dem Hartplatz des Dr.Grosse-Siegstadions zunächst alles planmäßig: Pascal Blickhäuser (Foto) erzielte schon nach 7 Minuten die frühe Führung, die Markus Kluge nach rund einer halben Stunde zum 2:0-Zwischenstand ausbaute. Danach stand der Pfosten der vorzeitigen Entscheidung im Weg, bevor die Gäste in der 43.Minute per Elfmeter zum 2:1 verkürzen konnten.

Nach dem Wechsel lief die Partie trotz des Ausscheidens von Alex Diederichs zunächst weiter nur in Richtung des Brucher Tores, Zählbares sprang aber nicht heraus. Bei Peter Serafins Schlenzer an den Pfosten (57.) war es Pech, doch ansonsten stand sich der VfB durch zuviel Eigensinn vor dem gegnerischen Kasten und die Vernachlässigung des Flügelspiels oft selbst im Weg. So wurde es in der Schlussviertelstunde noch einmal spannend, die wegen der gelb-roten Karte gegen Libero Michael Trautmann in Unterzahl bestritten werden musste.

Das Team konnte sich schließlich bei Torwart Dennis Blickhäuser bedanken, dass die Riesenlücken in der Abwehr nicht noch zum Verlust zweier Punkte führten. Bei zwei Großchancen der Gäste (81. & 87.Minute) rettete der 21-jährige Keeper jeweils glänzend gegen die völlig frei vor ihm auftauchenden Angreifer. Im Derby bei den bisher sieglosen Sportfreunden Schönstein am kommenden Wochenende wird sich die Elf von Trainer Uwe Schmidt wieder steigern müssen, wenn die Serie halten soll.

VfB II: Dennis Blickhäuser, Michael Trautmann, Christian Diederichs (67.Markus Vierschilling), Rifat Ramovic, Sajan Wagner, Peter Serafin, Jakob Hermann, Markus Stark, Pascal Blickhäuser, Alexander Diederichs (46.Maik Schmidt), Markus Kluge (88. Jens Steckenstein).