
Auch das zweite Heimspiel der englischen Woche brachte dem VfB Wissen einen klaren Erfolg, der weiterhin die Tabellenführung der Rheinlandliga sichert. Dem 6:0 gegen Niederroßbach ließ die Mannschaft von Trainer Thomas Kahler am Sonntag gegen Morbach einen 3:0-Sieg folgen, erneut waren die VfB-Fans unter den 220 Besuchern im Dr.Grosse-Siegstadion vom Auftritt ihrer Mannschaft begeistert. Was die beiden jüngsten Partien unterschied, war die Qualität des Gegners. Der FV Morbach lieferte, abgesehen von der desolaten Anfangsphase, eine Leistung ab, die durchaus erkennen ließ, warum das Team zu den spielstärksten Formationen der Rheinlandliga gezählt wird. Den frühen Rückstand aber konnten die Hunsrücker nicht mehr wettmachen, und am Ende war der VfB einem noch höheren Sieg näher als die Gäste dem Anschlusstor.
Paul Christian ging angeschlagen ins Spiel, hielt aber eine gute Stunde durch.
Schon nach einer guten Viertelstunde stand das Endergebnis fest, und der Wissener Blitzstart mit drei Treffern in nur sieben Minuten war alleine das Eintrittsgeld wert. Die Gäste gingen im VfB-Sturmwirbel der Anfangsphase förmlich unter, und erneut hatte Neuzugang Armando Grau mit zwei Vorlagen und einem selbst erzielten Treffer einen wesentlichen Anteil am Geschehen. Der Reihe nach: Beim 1:0 nach 11 Minuten wurde Grau an der Strafraumgrenze von Niklas Fuchs bedient und legte den Ball nach einem kurzen Dribbling auf für Felix Arndt, der den Querpass aus kurzer Distanz über die Linie drückte.
Glückwünsche für den Torschützen Felix Arndt nach dem 1:0.
Der Torschütze revanchierte sich mit einem perfekten Pass nur 180 Sekunden später. Wieder spielte Armando seine Schnelligkeit aus und schob den Ball flach zum 2:0 (14.) ins rechte Eck. Und dann war er wieder Vorbereiter, als er das Leder in der 18.Minute trotz Bedrängnis gekonnt annahm und direkt zu Jakov Jancek durchsteckte. Mit seinem sechsten Tor im sechsten Saisonspiel sorgte der Neuzugang aus Kroatien per Flachschuß zum 3:0. Und dann wäre fast noch der vierte Wissener Treffer gefallen, als der Ball nach einer Flanke von Till Cordes (28.) haarscharf am langen Pfosten vorbeistrich. Auch Max Krauß hatte mit einem Volleyschuss aus guter Position kein Glück (33., Foto ganz oben).
Das 2:0 durch Armando Grau.
Erst danach kamen die Morbacher besser ins Spiel und jeweils nach Standardsituationen auch zu zwei Chancen, bei denen Philipp Klappert im Wissener Tor gefordert war. Bis zur Halbzeit sahen die Zuschauer, die mit Applaus zum Pausenpfiff nicht sparten, nun ein schnelles und hochklassiges Spiel. Auch nach Wiederanpfiff begannen die Gäste dort, wo sie vor dem Seitenwechsel aufgehört hatten und sorgten für Druck nach vorn. Dann allerdings dezimierten sie sich selbst, was es dem VfB sehr viel einfacher machte, den Dreier in die Scheune zu bringen.
Jacov Jancek (am Ball) erzielte das 3:0.
FV-Spieler Lars Klassen hatte schon nach 35 Minuten für ein taktisches Festhalten von Till Cordes die gelbe Karte gesehen und sich nach einem erneuten unfairen Einsteigen gegen Julian Wienold direkt nach Beginn der 2.Halbzeit die allerletzte Ermahnung des souveränen Schiedsrichters Michael Bell-Simons abgeholt. Wirkung zeigte sie aber nicht, denn nach 52 Minuten war für den Sünder nach dem dritten Foul und der gelb-roten Karte die Partie vorzeitig beendet. 0:3 zurück, ein Mann weniger – es gibt bessere Ausgangslagen, um ein Spiel noch zu drehen.
Gute Laune auch auf der Bank.
Ihre beste Chance hatten die Gäste erst nach gut 80 Minuten, als Stürmer Sebastian Schell einen verunglückten Rückpass erlief und alleine auf Philipp Klappert zuging. Der aber machte sich lang und fischte dem Angreifer den Ball im 1:1-Duell vom Fuß. Ansonsten geriet die klare Führung kaum noch in Gefahr. Auf der anderen Seite gab es noch zwei Topchancen durch Armando Grau (72.) und Till Cordes (83.), doch einmal ging der Ball am leeren Tor vorbei, und bei Cordes‘ Chance schlug ein Verteidiger den über den Torwart gelupften Ball noch mit einer artistischen Rettungsaktion von der Linie. Danach war das 3:0-Endresultat vor beiden Toren nicht mehr in Gefahr.
Philipp Weber im Laufduell mit Morbachs Kapitän Lukas Blech.
Trainer Thomas Kahler zur ersten Halbzeit: „Die Spielidee für heute war, dass wir sofort Druck auf Morbach ausüben wollten. Die englische Woche hat Morbach wahrscheinlich ein paar Körner mehr gekostet als uns. Wir haben es richtig gut gemacht und die nötigen Räume gefunden, die wir dann auch genutzt haben. Deshalb entsprach das Ergebnis bis zur Halbzeit dem Spielverlauf. Trotz alledem hat Morbach hier heute gezeigt, dass sie eine richtig gute Mannschaft sind. Sie haben uns in jeder Minute des Spiels gefordert, in Minute 35 bis 45 sogar extrem.“
Bei Philipp Klappert stand auch diesmal die Null.
So hatte der Coach den zweiten Spielabschnitt gesehen: „In der 2.Halbzeit konnten wir es nach dem Platzverweis runterspielen, wobei ich mir erhofft hätte, dass wir ruhiger bleiben und den Ball noch besser in den eigenen Reihen zirkulieren lassen. Das haben wir nicht gemacht, weil die Jungs weiter Tore schießen wollten, deshalb bin ich darüber auch nicht böse. Unterm Strich haben wir eine gute Leistung abgeliefert. Ich bin aber kein Freund von Superlativen. Ich stehe für Demut und Respekt für den Gegner. Wir arbeiten ruhig weiter und fahren ganz gut damit.“
Felix Arndt auf dem Weg zum 2:0.
Fazit: Sechs Punkte, 9:0 Tore – und alles erzielt mit tollem Fußball: Besser hätte die englische Woche für den VfB nicht laufen können. Doch auch die sechs Siege aus den ersten sieben Saisonspielen und die beeindruckende Torbilanz von 24:8 sind überhaupt kein Grund, sich zurückzulehnen. Schließlich warten nun mit den beiden kommenden Auswärtsgegnern SG Hochwald und Cosmos Koblenz die ultimativen Härtetests bei den mutmaßlichen Titelkandidaten. Dazwischen liegt in zwei Wochen (9.Oktober, 15:00 Uhr) noch das nächste Heimspiel gegen die SG Mendig / Bell.Gemeinsam sind wir stark !
Die VfB-Aufstellung gegen Morbach: Philipp Klappert, Max Krauß (72. Justus Stühn), Paul Christian (63. Till Niedergesäß), Mario Weitershagen, Julian Wienold (65. Tom Pirsljin), Philipp Weber (64. Emre Bayram), Nicklas Fuchs, Felix Arndt, Jakov Jancek, Till Cordes, Armando Grau (78. Lukas Becher). Schiedsrichter: Michael Bell-Simons (Mayen).
(c) Fotos: Annika-Deger-Schwan. Zum Vergrößern und für höhere Auflösung Bilder bitte anklicken.