
Auch der FSV Salmrohr machte am Samstag Bekanntschaft mit der in dieser Saison beeindruckenden Heimstärke des VfB Wissen. Die Gäste gingen auf dem Rasenplatz im Dr.Grosse-Siegstadion zwar mit 1:0 in Führung, doch der VfB drehte die Partie mit drei Treffern und siegte am Ende verdient mit 3:1. Und nicht nur das Ergebnis stimmte, sondern auch die Leistung, weshalb die junge Mannschaft sich bereits während und auch nach der Partie den verdienten Applaus der knapp 200 Zuschauer abholen durfte.
Schiri Depken führt die beiden Teams aufs Feld.
Mit dem zwölften Sieg im 15.Heimspiel (bei 42:7 Toren !) festigte der VfB seinen Platz im oberen Tabellendrittel der Rheinlandliga. Sollte am Mittwoch ein erneuter Dreier gegen die SG Hochwald gelingen, ist auch Platz 3 noch drin. An der Spitze kam Tabellenführer FC Bitburg durch einen Treffer in der Nachspielzeit zum 1:0-Heimsieg gegen den FV Morbach und steht damit kurz vorm Titelgewinn und dem erstmaligen Aufstieg in die Oberliga. Am Tabellenende verringerte die SG Niederroßbach den Abstand auf das rettende Ufer auf 2 Punkte, da der TuS Mayen sein Spiel in Hochwald verlor.
Großchance für Armando Grau in der Anfangsphase.
Zu Beginn hatten die Gäste aus der Eifel mehr vom Spiel und spielten über die beiden Flügel druckvoll nach vorne. Die Umstellungen im Wissener Team, in dem der 19-jährige Marius Wagner ins Abwehrzentrum rückte (und seine Sache ganz ausgezeichnet machte), zeigten zunächst Wirkung. Dennoch gehörte dem VfB die erste Top-Chance, als Goalgetter Armando Grau nach 11 Minuten vorm Gästetor auftauchte, mit seinem Flachschuss aus zehn Metern aber am glänzenden FSV-Keeper scheiterte. Auch Til Cordes setzte seinen Schuss aus halblinker Position haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
Micha Fuchs bereitete mit seinem Solo das 1:1 vor.
Der erste Treffer fiel dann nach 24 Minuten aber auf der Gegenseite. Eine hohe Hereingabe von links nahm Alex Kirsch direkt aus der Luft und versenkte den Ball mit dieser sehenswerten Aktion unhaltbar für Philipp Klappert zum 0:1 im rechten Eck. Die Wissener Reaktion folgte fast im Gegenzug, doch ein Linksschuß von Felix Arndt (26.) aus 16 Metern klatschte an den rechten Pfosten des Salmrohrer Tores. Auch der agile Micha Fuchs hatte nach Vorarbeit von Armando Grau den Ausgleich auf dem Fuß (Foto ganz oben), wurde aber im letzten Moment noch von Torwart Kieren gestoppt.
Steven Winzenburg.
Beim 1:1 (37.) waren die Rollen dann umgekehrt verteilt: Micha Fuchs setzte sich zum wiederholten Mal am rechten Flügel durch und flankte zur Mitte, wo Armando Grau goldrichtig stand und aus fünf Metern zum Ausgleich einköpfte. Nun war der VfB am Drücker und hätte schon vor der Pause in Führung gegen können. Die nicht immer sattelfeste Salmrohrer Abwehr ließ gegen einen stark aufspielenden VfB erahnen, warum sie in dieser Saison bereits über 60 Gegentore kassiert hatte, konnte das bis dahin nicht unverdiente Unentschieden aber in die Pause retten.
Max Krauß.
Trainer Tommy Kahler zur ersten Halbzeit: „Wir haben heute mit Philipp Weber und Mario Weitershagen zwei absolute Stammkräfte ersetzen müssen, und das hat man der Mannschaft in den ersten zehn Minuten schon angemerkt. Es war wichtig, das Philipp Klappert dann mal alle richtig geweckt hat. In der Phase, als wir dann schon besser im Spiel waren, fiel das 0:1 für Salmrohr. Danach haben die Jungs beweisen, dass sie das Heimspiel genauso wie geplant durchziehen wollten. Von Minute zu Minute sind wir sicherer geworden und haben immer mehr Kontrolle gehabt.“
Paul Christian (links).
Nach dem Wiederanpfiff durch den gewohnt souveränen Schiedsrichter Robert Depken änderte sich wenig am Bild, und der VfB kam nicht nur zu klarer Überlegenheit, sondern auch guten Torchancen. Allerdings brauchte es dann zwei Standardsituationen, um die entscheidenden Treffer zu erzielen. Als Felix Arndt nach 61 Minuten alleine auf das FSV-Tor zustürmte und den Keeper bereits umkurvt hatte, zog der die Notbremse. Konsequenz: Rote Karte und Foulelfmeter. Es dauerte dann wegen der Einwechslung des Ersatzkeepers gut vier Minuten, ehe Armando Grau den Strafstoß sicher zum 2:1 (65.) verwandelte und so zu seinem 21. Saisontor kam.
Der Elfmeter von Armando Grau zum 2:1.
Die Gäste gaben nicht auf und hatten in Unterzahl sogar eine gute Ausgleichschance (81.), doch die Mehrzahl der Torszenen bis zum Abpfiff ergab sich auf der anderen Seite. Allerdings gelang es nicht, einen der zum Teil sehr gut ausgespielten Konter ins Ziel zu bringen. Es dauerte bis in die Nachspielzeit, ehe Tim Leidig mit einem direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumgrenze den Sieg endgültig klar machte. Dem 3:1 (90+5.) vorausgegangen war ein Foul am eingewechselten Justus Stühn. Kurz darauf war Schluß.
Felix Arndt.
Das Fazit von Trainer Thomas Kahler: „Ich bin stolz, wie meine Mannschaft das heute gespielt hat. Das sind charakterstarke Jungs, die das Maximale erreichen wollen. Am Ende waren wir der verdiente Sieger. Der Gegner hat keine Gefahr mehr ausgestrahlt, allerdings haben wir in der Schlußphase ein paar Freistöße zuviel zugelassen, bei denen immer was passieren kann. Generell bin ich aber rundherum zufrieden mit dem Spiel. Wir haben immer noch Appetit, wie zu jeder Zeit und in jeder Phase der Saison.“
Mit 21 Saisontoren nun Dritter der Torschützenliste: Armando Grau.
Die VfB-Aufstellung gegen den FSV Salmrohr: Philipp Klappert, Marius Wagner, Max Krauß, Paul Christian, Julian Wienold, Tim Leidig, Steven Winzenburg (77. Justus Stühn), Til Cordes (88. Philipp Freudenberg), Micha Fuchs (80. Tom Pirsljin), Armando Grau, Felix Arndt – Schiedsrichter: Robert Depken – Zuschauer: 192.
Schon am kommenden Mittwoch geht es für den VfB weiter, wenn der Tabellendritte aus Hochwald an die Sieg kommt und das witterungsbedingt im März ausgefallene Gastspiel in Wissen nachholt. Mit einem Sieg könnte sich der VfB auf den vierten Tabellenplatz verbessern und den Hochwaldern bis auf 2 Punkte auf die Pelle rücken. Danach geht es zum bereits abgestiegenen Tabellenletzten SG Ellscheid, bevor zum Saisonfinale mit der Heimpartie gegen Trier-Tarforst noch einmal ein Spitzenspiel ansteht.
© Fotos: PS. Bilder in der Galerie für höhere Auflösung bitte anklicken.