Mit einem am Ende recht ungefährdeten 3:1(1:0)-Sieg im Derby gegen die SG Malberg konnte sich der VfB Wissen auf den dritten Tabellenplatz der Bezirksliga Rheinland-Ost verbessern. Die Elf von Trainer Uwe Wisser konnte durch den Heimerfolg den Abstand zur Abstiegszone auf sieben Zähler vergrößern und geht nun mit Selbstbewusstsein in die kommenden Aufgaben. Die Gäste hingegen, vor der Saison als Topfavorit auf den Titel gehandelt, rutschten in unmittelbare Nähe zu den gefährdeten Rängen ab.
Trotz der angespannten personellen Situation war der VfB seinem Gast über weite Teile des Spiels überlegen und siegte angesichts eines deutlichen Vorteils an Spielanteilen und Chancen vor 230 Zuschauern durchaus verdient.
Die beiden ersten Torszenen gehörten Maik Rumpel, dessen Schüsse von der Strafraumgrenze zwei Mal (11./19.) von Malbergs Keeper Uli Weidenbruch glänzend pariert wurden. Nach der ersten Gästechance durch Thomas Blum, der nach einer Fischbach-Freistoßflanke den Außenpfosten traf (26.), hatte auch Peter Serafin die Gelegenheit zur VfB-Führung, scheiterte aber mit einem Flachschuß aus spitzem Winkel. Der 21-jährige Angreifer, der für Andreas Heid in die Anfangsformation gerückt war, zeigte eine engagierte Leistung, musste aber zur Pause mit Krämpfen gegen Markus Schöneberg ausgewechselt werden. Zuvor war er aber noch an der Wissener Führung nach 42 Minuten beteiligt, als er an der Mittellinie den Ball erkämpfte und auf Torsten Neef passte. Dessen Steilvorlage verwandelte Maik Rumpel routiniert zum 1:0-Halbzeitstand.
Auch nach dem Wiederanpfiff änderte sich am Bild des Spiels wenig, obwohl mit Thomas Orthen ein weiterer VfB-Stürmer verletzungsbedingt passen musste und durch Andreas Heid ersetzt wurde. Die Wissener Offensive sorgte trotz der Umstellungen für weitere Chancen, während auf Malberger Seite nur vom glänzend aufgelegten Thomas Blum Gefahr ausging. Manndecker Gereon Detmer hatte gegen den von Wechselgerüchten umrankten Blum seine Mühe, während Michael Herzog den zweiten Malberger Torjäger Jörg Schneider völlig dominierte. Auch der überraschende Ausgleich ging folgerichtig auf Blums Konto, der in der 53.Minute nach einem Querschläger in der VfB-Hintermannschaft per Flachschuß zum 1:1 vollstreckte.
Umso wichtiger nach diesem unerwarteten Nackenschlag war die erneute Führung für den VfB. Guido Schmidt, der während des gesamten Spiels unter Aduktoren-Problemen litt, passte steil auf Andreas Heid, dessen Solo SG-Torwart Weidenbruch nur durch ein Foul am Fünfmetereck stoppen konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gereon Detmer nach 58 Minuten mit einem halbhohen Schuß sicher. Kaum fünf Minuten später war die faire, aber nicht hochklassige Partie endgültig entschieden, als ein Eckball von Kevin Leicher dank gütiger Mithilfe des Gästekeepers den Weg über die Linie fand.
Ein Aufbäumen der Malberger blieb trotz der Einwechslung von Routinier Gerd Weibler weitgehend aus. Die Mannschaft von Trainer Wilhelm, ansonsten als kampfstark bekannt, ließ in der gesamten Partie trotz der prekären Tabellenlage das letzte Engagement vermissen. Einzige Ausbeute der Malberger Bemühungen waren zwei Freistöße, bei denen der ansonsten kaum beschäftigte Sascha Kill im VfB-Kasten zeigen konnte, dass er seinem Team trotz der schmerzhaften Handverletzung ein sicherer Rückhalt war. So plätscherte das Derby seinem Ende entgegen und hatte seinen letzten Höhepunkt nach 84 Minuten, als Markus Schöneberg nach Rumpel-Paß alleine aufs Tor zusteuerte und den Pfosten traf.
Erwähnung verdient noch die Einwechslung des talentierten Nachwuchsspielers Sajan Wagner, der nach guten Leistungen in der A-Jugend seit einiger Zeit mit dem Bezirksliga-Kader trainiert und nun zu seinem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft kam.
Die VfB-Aufstellung:
Sascha Kill, Pascal Eter, Michael Herzog, Gereon Detmer, Torsten Neef, Kevin Leicher, Tomasz Gawenda, Guido Schmidt (87. Sajan Wagner), Thomas Orthen (38. Andreas Heid), Peter Serafin (46. Markus Schöneberg), Maik Rumpel.