3:2 in Hachenburg verloren – VfB Spieler an allen 5 Toren beteiligt

VfB kassiert in einem kuriosen Spiel eine unnötige Niederlage bei der SG Müschenbach/Hachburg. Unnötig deshalb weil der VfB drei Gastgeschenke verteilte und der Schiedsrichter kurz vor Schluss hierbei auch nicht nachstehen wollte. Regelgerechtem Ausgleichstreffer von Maik Schnell in 89. Minute wird die Anerkennung verwehrt.

Der VfB begann vor ca. 75 Zuschauern, davon die Mehrzahl aus Wissen, auf der herrlichen Anlage und topbespielbarem Rasenplatz des TuS Hachenburg sehr offensiv. Nach 5 Spielminuten bereits eine Doppelchance zur Führung. Zunächst wurde nach einer Flanke von Dennis Ferfort der Schussversuch von Alexander Rosin zur Ecke abgewehrt. Die anschließende Ecke von Cem Cakatay köpfte Sebastian Girresser knapp am Tor vorbei. In der 18. Minute fischte der sehr gute Keeper der SG Mündersbach einen Freistoß aus halblinker Position von Cakatay aus dem linken Torwinkel. Kurz später eine weitere Großchance für den VfB, doch Rosin schoss einen Abwehrspieler der SG an. In der 37. Minute verlor der VfB im Aufbauspiel über die rechte Seite den Ball. Die Heimmannschaft spielte den Ball schnell auf Gerrit Oettgen. Bei dessen Pass von der linken Seite behindern sich beide VfB-Innenverteidiger gegenseitig und Björn Hellinghausen kann das erste Gastgeschenk annehmen.
Sein Schuss schlägt unhaltbar für VfB-Keeper Marvin Scherreiks ins Netz. In der Folge versucht der VfB das Blatt sofort zu wenden. Doch entweder werden die Pässe zu ungenau gepielt, die Außenpositionen nicht mit einbezogen oder der Torabschluss ist zu schwach und ungenau. Zwei Minuten dann das 2. VfB-Geschenk des Abends. Ein weiter Abschlag wird von einem VfB-Abwehrspieler unglücklich mit dem Kopf in den Lauf von Björn Hellinghausen verlängert. Dieser lässt Scherreiks wiederum keine Chance und stellt den Spielverlauf mit der 2:0 Pausenführung vollkommen auf den Kopf. Nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter Lukas Heep aus Neuwied beginnt der VfB sofort wieder die Aufholjagd und wird in der Folge auch hierfür belohnt. In der 57. Minute vollendet Maik Schnell einen schön vorgetragenen Angriff mit einem satten Schuß aus 12 m zum 2:1 Anschlusstreffer. Nur 3 Minuten später landet ein Schussversuch vom eingewechselten Kevin Brocca
am rechten Lattenkreuz. Fünf Minuten später wird die drückende Überlegenheit der VfB-Elf belohnt. Rosin verlängert eine Brocca-Flanke von der linken Seite mit dem Kopf über Keeper Markus Zenz zum Ausgleich ins Tor. Alle VfB-Anhänger dachten nun ihre Mannschaft hätte aus den Fehlern der 1. Halbzeit gelernt, doch weit gefehlt. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich konnte Hellinghausen zum dritten Mal von einem katastrophalen VfB-Fehler profitieren und eiskalt zur erneuten Führung einlochen. Die VfB-Elf versuchte nun mit aller Macht den erneuten Ausgleich zu erzielen, spielte aber zu oft nicht clever genug um den eigentlich schwachen Gegner zu überwinden. Außer in der 89. Spielminute bei einem endlich mal vernünftig vorgetragenen Angriff. Eine Flanke von links wurde von dem heran stürmenden Schnell eiskalt verwandelt. Doch der Schiedsrichter entschied fälschlicherweise auf Abseits. Er hatte einen Abwehrspieler der SG, der neben dem Torwart am Pfosten stand, schlichtweg übersehen. Als Fazit muss aber festgehalten werden: Für diese unnötige Niederlage ist die Mannschaft selbst verantwortlich. Am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr in Gemünden gegen die SG Westerburg steht nun das nächste Auswärtsspiel auf dem Plan.

VfB-Aufstellung: Marvin Scherreiks, Christoph Lichtenfeld, Mario Weitershagen, Sebastian Land, Simon Ebach (75.Lucas Brenner), Dennis Kohl, Dennis Ferfort (48. Kevin Brocca), Cem Cakatay (86. Rüdiger Schulz), Sebastian Girresser, Maik Schnell, Alexander Rosin