4:1 bei der SG Ellscheid – Klarer VfB-Sieg mit 45 Minuten Anlauf

Mit einem klaren 4:1-Sieg kehrte die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen von ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison zurück. Allerdings brauchte das Team von Trainer Thomas Kahler für seinen Erfolg beim Tabellenletzten SG Ellscheid eine Halbzeit Anlauf. Bis zum Seitenwechsel lief auf Wissener Seite wenig zusammen, und so war der 0:1-Pausenrückstand die direkte Konsequenz der bis dahin gezeigten Leistungen. Eine deutliche Steigerung im zweiten Abschnitt sorgte dann für klare Verhältnisse.

Mit dem Sieg in der Vulkaneifel wurde Platz 6 gesichert, bei einem weiteren Dreier im abschließenden Heimspiel gegen den Tabellenfünften Trier-Tarforst am kommenden Samstag ist auch noch Rang 5 oder 4 im Abschluss-Klassement drin. An der Tabellenspitze gewannen alle Top-Teams ihre Spiele, sodass die bereits absehbaren Ereignisse eintraten: Die Meisterschaft ist zugunsten des FC Bitburg entschieden, der erstmals in die Oberliga aufsteigt. Als Zweiter geht Cosmos Koblenz durchs Ziel.

Marius Wagner.

Turbulent hingegen geht es in Sachen Abstieg zu, denn durch einen weiteren Sieg hat die SG Niederroßbach den Abstand zur SG Malberg nach deren 1:4-Heimpleite gegen Cosmos Koblenz auf nur noch einen Zähler verkürzt. Auch der TuS Mayen darf sich trotz seines 2:0-Erfolgs gegen Mendig noch nicht sicher sein. Somit wurde die Entscheidung vertagt, wer neben den bereits feststehenden Absteigern Altenkirchen, Emmelshausen, Mendig und Ellscheid den Gang in die Bezirksliga antreten muss.

Viele Mitttelfeldduelle im ersten Spielabschnitt.

Zum Spiel in Ellscheid: Thomas Kahler hatte die Anfangsformation gegenüber dem ebenso begeisternden wie sicherlich kraftraubenden 3:3 gegen Hochwald am Mittwoch auf gleich vier Positionen geändert. Der VfB tat sich auf dem kleinen Rasenplatz von Beginn an sehr schwer. Häufig war der Ball im Aus, Fehlpässe und Stockfehler sorgten dafür, dass es nur selten vor dem SG-Tor gefährlich wurde. Nach zehn Minuten gingen die Hausherren im Anschluß an ihre erste Ecke durch einen Kopfball von Julien Augarde sogar in mit 1:0 in Führung.

Neun Ellscheider (!) im eigenen Fünfmeterraum und kein Durchkommen für den VfB.

Auch danach gab es viele verbissene Zweikämpfe im Mittelfeld, die Ellscheider machten die Räume eng und verteidigten leidenschaftlich. Sie bewiesen trotz der aussichtslosen Tabellensituation und der bisher schwachen Ausbeute (2 Siege und 2 Remis bei 28 Niederlagen) wie schon in den vergangenen Wochen Moral. Dennoch hatten Armando Grau (17.), dessen Direktabnahme aus sechs Metern der Keeper glänzend abwehrte, und Micha Fuchs bei seinem Schuß aus 20 Metern an die Latte gute Ausgleichschancen.

Armando Grau traf mit seinem 1:1-Ausgleichstor zum 24.Mal in dieser Saison.

Da auch aus einigen weiteren Strafraumszenen nichts Zählbares herauskam, ging der Tabellenletzte mit dem seltenen, bis dahin aber nicht unverdienten Gefühl einer eigenen Führung in die Pause. Nach Wiederanpfiff war aber schnell eine Steigerung auf Wissener Seite erkennbar, und auch der Rückstand hatte nicht mehr lange Bestand. Wieder einmal war es Armando Grau, der nach einer Flanke von Max Krauß aus kurzer Distanz per Kopf unter die Latte zum 1:1-Ausgleich (50.) traf.

Justus Stühn.

Weitere sechs Minuten später war das Resultat gedreht: Til Cordes nahm eine Vorlage am linken Strafraumeck direkt und traf unhaltbar zum 1:2 (56.) in den linken Winkel. Nun bauten die Ellscheider immer mehr ab und die Dichte und Qualität der VfB-Chancen stieg weiter an. Nach zwei Rettungsaktionen auf der Linie traf Steven Winzenburg mit einem direkten Freistoß aus 20 Metern zum 1:3 (69.) ins rechte Tordreieck. Damit war die Partie entschieden, zumal sich Ellscheid kurz zuvor mit einer gelb-roten Karte wegen Zeitspiels und Meckerns selbst dezimiert hatte.

So schlug der Freistoß von Steven Winzenburg im Winkel ein.

Dem eingewechselten Paul Christian war es vorbehalten, den beiden Traumtoren einen weiteren außergewöhnlichen Treffer zum 1:4-Endstand hinzuzufügen. In der Nachspielzeit versenkte er eine flache Hereingabe von rechts per Hackentrick im Tor und bewies damit als gelernter Abwehrspieler nicht zum ersten Mal seine Abschlussqualitäten. Am Ende gab das Ergebnis die Kräfteverhältnisse durchaus korrekt wieder, überdeckte aber, wie gut sich die Gastgeber 45 Minuten lang geschlagen hatten.

Julian Wienold im Luftkampf nach einem der langen Einwürfe von Steven Winzenburg.

Die VfB-Aufstellung in Ellscheid: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Max Krauß (78. Pascal Freudenberg), Marius Wagner, Julian Wienold (74. Felix Arndt), Justus Stühn (84. Paul Christian), Tom Pirsljin, Steven Winzenburg, Til Cordes, Micha Fuchs (74. Tim Leidig), Armando Grau (84. Philipp Weber).

Trainer Thomas Kahler und sein Team nach dem Abpfiff.

© Fotos: PS. Bilder in der Galerie für höhere Auflösung bitte anklicken.