4:2-Sieg gegen Malberg bringt dem VfB den Turniersieg beim Conze-Cup

Auch vom zweiten Turnier in der diesjährigen Vorbereitungsphase brachte das Rheinlandliga-Team des VfB Wissen den Siegerpokal mit nach Hause. Im Finale des Conze-Cups der SG Weitefeld gab es am Sonntag einen 4:2 (1:0)-Erfolg gegen den Ligarivalen SG Malberg, der zwar zunächst die Wissener 2:0-Führung egalisieren konnte, sich dann aber durch zwei Tore von Micha Fuchs geschlagen geben musste.

Da neben Felix Arndt, Emre Bayram und Jacov Jancek mit Mario Weitershagen, Tom Pirsljin und Paul Christian auch drei Stammkräfte in der Defensive diesmal fehlten, musste Trainer Thomas Kahler gegenüber den letzten Partien umstellen. Die beiden 19-Jährigen Marius Wagner und Tom Zehler bildeten die Inneverteidigung und erledigten ihre Aufgabe wie schon in den vielen gemeinsamen Jugendjahren souverän.

Auch auf dem Rasenplatz in Friedewald bewies das Derby der beiden Top-Teams des Kreises Altenkirchen seine Anziehungskraft, denn trotz regnerischen Wetters waren immerhin 350 Zuschauer gekommen. Sie sahen zu Beginn eine ausgeglichene Partie mit relativ wenig Torszenen und zunächst einem Plus an Ballbesitz für die SG Malberg, die bei einem von Lukas Litschel parierten Schrägschuß nach gut 15 Minuten auch die erste Chance hatten.

Für die erste Wissener Gelegenheit sorgte unfreiwillig Malbergs neuer, von der SG Wallmenroth gekommene Keeper Niklas Platte, als ihm im inzwischen einsetzenden Regen eine Hereingabe von Justin Kirschbaum durch die Hände glitt (Foto oben), der Ball aber knapp neben dem Pfosten ins Toraus sprang. Bei der folgenden Ecke kam Luca Kirschbaum direkt vor dem Tor an den Ball, wurde aber im letzten Moment noch am Abschluß gehindert (Foto unten).

Nun war der VfB dominant und kam auch bald zur Führung. Tim Leidig steckte den Ball für Armando Grau durch, der umspielte noch den Keeper und schob zum 1:0 (33.) ein. Und nur 120 Sekunden später zappelte der Ball erneut nach einem Grau-Schuß im Malberger Netz, doch die Abseitsentscheidung des Linienrichters stand dem Doppelschlag des besten Wissener Torschützen der vergangenen Saison im Weg.

Steven Winzenburgs Freistoß zum 2:0.

Nach Wiederanpfiff nutzte der VfB den Schwung aus der Schlußphase des ersten Abschnitts und blieb am Drücker. Nach mehreren guten Chancen war es Steven Winzenburg, der mit seinem dritten Freistoßtor seit Beginn der Testspiele das 2:0 (61.) erzielte. Der scharf geschossene Ball aus gut 20 Metern setzte kurz vor dem Tor noch einmal auf dem glatten Rasen auf und sprang über die Hände des Keepers ins rechte Eck des Malberger Tores. Ein weiterer Winzenburg-Freistoß kurz darauf landete knapp neben dem Kasten.

Nach 67 Minuten kam Malberg durch einen unstrittigen Foulelfmeter (Foto oben) zum 2:1-Anschlußtreffer. Ebenso unstrittig schien schon im Gegenzug der Handelfmeter für den VfB zu sein, als Armando Grau sich über links durchsetzte und den Ball am herauseilenden Keeper vorbei zum in der Mitte freistehenden Till Leidig zurücklegen wollte, sein Pass aber vom nach oben ausgestreckten Arm eines Verteidigers abgewehrt wurde. Der Schiedsrichter entschied sich unter heftigen Protesten, auf den fälligen Pfiff zu verzichten.

So blieb die Partie spannend und Malberg kam zurück ins Spiel. Ins Spiel kam nun auch allerhand Hektik und einige hitzige Szenen, die zu gelben Karten auf beiden Seiten führten. Bis zur 87.Minute hielt die Wissener Defensive den Malberger Ausgleichsbemühungen stand, dann kam die SG durch einen Flachschuß doch noch zum 2:2. Das bei einem Remis fällige Elfmeterschießen um den Turniersieg gab es aber trotzdem nicht, denn der VfB hatte noch einen Doppelschlag zu bieten.

Die Vorarbeit zum 3:2 in der letzten Minute der regulären Spielzeit leistete der 18-jährige Amin El-Ghawi mit einem starken Solo über die rechte Seite, das er mit einer perfekten Flanke abschloss. Am langen Pfosten lauerte Micha Fuchs und drückte den Ball gekonnt über die Linie. Der Treffer zum 4:2 in der Nachspielzeit hatte dann eher Slapstick-Charakter. Micha Fuchs setzte einem zu kurzen Rückpass nach und wurde vom Keeper angeschossen, sodass der Ball im hohen Bogen zum Endstand ins Tor sprang.

Die VfB-Aufstellung gegen die SG Malberg: Lukas Litschel, Marius Wagner, Tom Zehler, Philipp Weber, Til Cordes, Steven Winzenburg, Justin Kirschbaum, Luca Kirschbaum, Tim Leidig (Amin El-Ghawi), Micha Fuchs (Kerem Sari) und Armando Grau.

Das Fazit von Trainer Thomas Kahler nach dem sechsten Sieg im siebten Testspiel: „Mit dem 2:0 war das 50:50-Spiel auf unsere Seite gekippt. Nach dem 2:2 fallen manche Teams auseinander, aber genau als es darauf ankam, waren wir wieder voll da“. In dieser Woche gibt es zwei weitere Testspiele für das VfB-Team, und erstmals zeigt sich die Mannschaft dabei auf eigenem Platz. Die Termine:

  • Mittwoch, 26.07.2023: VfB Wissen – SG Vettelschoss (19:30 Uhr in Wissen)
  • Samstag, 29.07.2023: VfB Wissen – FC Waldbrunn (17:00 Uhr in Wissen)

© Fotos: PS / Bilder in nachstehender Galerie zum Vergrößern und für höhere Auflösung bitte Anklicken.