4:3-Sieg der zweiten Mannschaft gegen Bruchertseifen festigt den 3.Platz

Drei Tage nach dem 3:2-Sieg in Bitzen gab es für die zweite Mannschaft des VfB Wissen in der Kreisliga B2 gegen die SG Bruchertseifen den nächsten Derbysieg. Nachdem schon das 5:3 gewonnene Hinspiel im Herbst viele Tore bot, sahen die 70 Zuschauer auch am Mittwoch im Dr.Grosse-Siegstadion allerhand Spektakel. Nach 101 Spielminuten stand es am Ende 4:3 für die VfB-Elf, womit der dritte Tabellenplatz gefestigt wurde.

Foto oben: 2014 standen Maik Schnell, Christoph Lichtenfeld und Dennis Kohl anläßlich der Feierlichkeiten zum 100.VfB-Jubiläum gemeinsam auf der Bühne des Kulturwerks. Am Mittwoch war das Trio maßgeblich am Dreier gegen Bruchertseifen beteiligt.

Schon nach 30 Sekunden stand Dennis Kohl alleine vor dem Gästekeeper, der aber zur Ecke abwehren konnte. Den daraus resultierenden Kopfball lenkte ein SG-Abwehrspieler in Torwartmanier an die Lattenunterkante, was Schiedsrichter Maximilian Fohr verborgen und somit ungeahndet blieb. Auch beim 0:1 gab es heftige Diskussionen, denn dem Treffer ging ein klares Foulspiel an Adrian Ueckerseifer voraus. Die VfB-Akteure warteten auf den fälligen Pfiff, die Gäste spielten weiter und schoben den Ball weitgehend unbedrängt ins Netz.

Das Team von Trainer Mario Siegfried ließ sich vom Rückstand nicht beeindrucken, bot weiter guten Fußball und blieb tonangebend. Dennoch dauerte es bis zur 38.Minute, ehe Dennis Kohl nach schöner Vorarbeit von Maik Schnell den Ball mit dem Kopf aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich über die Linie brachte.  Noch vor dem Seitenwechsel gelang Dennis Kohl sogar die 2:1-Führung (44.), als er eine Freistoßflanke mit medizinischer Präzision in den linken Torwinkel verlängerte.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten die im Tabellen-Mittelfeld platzierten Gäste, dass ihre Stärke in der Offensive liegt. Einer von mehreren schnellen Angriffen brachte nach 52 Minuten durch den Ex-Hammer Daniel Krieger den 2:2-Gleichstand. Maik Schnell hatte die Antwort parat und traf nach einer schönen Kombination über links schon kurz darauf zum 3:2 (56.). Dabei blieb es trotz einiger Gelegenheiten auf beiden Seiten bis in die Schlußminuten, die dann noch einmal turbulent wurden.

Als der eingewechselte Pascal Freudenberg eine Minute vor dem Ende der regulären Spielzeit zum 4:2 traf, schien alles gelaufen, obwohl der Referee (zurecht) fünf Minuten Nachspielzeit anzeigte. Nach dem Anschlußtor zum 4:3 (94.) wurde es aber noch einmal eng, auch weil durch einige Unterbrechungen aus den fünf schließlich elf Minuten wurden. Christoph Lichtenfeld (im Foto unten beim Heimspiel gegen Honigsessen) hatte noch zwei Chancen, das Hinspielergebnis zu wiederholen, setzte beide Versuche aber zu hoch an.

Der Spielplan beschert unserer Reserve in den nächsten Tagen gleich zwei weitere Heimspiele. Am Sonntag um 12:30 Uhr geht es gegen den Vorletzten SG Ingelbach, am Mittwoch vor Ostern gegen die SG Elkenroth. Beide Hinspiele waren umkämpfte Angelegenheiten.

Die Aufstellung gegen Bruchertseifen: Dennis Schumacher, Jasper Müller, Adrian Ueckerseifer, Jakub Kordowski (Noah Schmidt), André Schneider (Pascal Freudenberg), Maik Schmidt, Christoph Lichtenfeld, Alexander Mildenberger, Sebastian Girresser, Dennis Kohl, Maik Schnell.