5:0, 4:0, 3:0, 8:0: Der nächste klare Sieg für die 2.Mannschaft in Steineroth

Auch zum vierten Mal in Serie holte sich die 2.Mannschaft des VfB Wissen in der Kreisliga B1 einen klaren Sieg und blieb erneut ohne Gegentor. Bei der SG Gebhardshainer Land II setzte sich das Team von Spielertrainer Felix Ba Bly völlig ungefährdet mit 8:0 durch und bot dabei eine der stärksten Saisonleistungen. Bei 90 Minuten Dauerdruck aufs gegnerische Tor hätte das Ergebnis auch leicht zweistellig ausfallen können. Kuriosum am Rande: Auch in der vergangenen Saison siegte man beim gleichen Gegner mit 8:0.

Marius Wagner

Der VfB scheint sich allmählich zum echten Spezialisten für Blitzstarts zu entwickeln, denn wie schon mehrfach in den letzten Wochen gelang nicht nur eine schnelle Führung, sondern auch die frühe Entscheidung des Spiels. Diesmal stand es schon nach 14 Minuten 3:0. Die Mannschaft ruhte sich danach nicht auf den Lorbeeren aus, sondern zeigte ihr spielerisches Potenzial und blieb bis zum Abpfiff konzentriert, auch wenn der Gegner bei aller engagierten Gegenwehr sicher zu den schwächeren Kontrahenten der Liga zählt.

Tom Louis Siegel

Immerhin hatten die Kicker aus Gebhardshain und Umgebung drei ihrer letzten fünf Spiele gewonnen, mussten diesmal aber schon kurz nach dem Anpfiff auf dem Hartplatz in Steineroth alle Hoffnungen auf einen Punktgewinn begraben. Trotz der diversen Schauer an diesem tristen November-Nachmittag war der Platz zumindest in der Mitte recht gut bespielbar, an den Rändern aber stand das Wasser und machte manche Aktion zur matschigen Rutschpartie. Die ersten Treffer sind im Bild festgehalten:

Nachdem die Hausherren sich nach gut 5 Minuten im Spielaufbau den Ball abjagen ließen, kam Max Ebach an den Ball und versenkte ihn sicher zum 0:1 im Netz.

Danach verpasste Maik Schnell innerhalb von wenigen Minuten gleich drei Topchancen, auch dieser Kopfball in der 11.Minute strich knapp am linken Torwinkel vorbei. Er sollte sich aber später noch an der üppigen Ausbeute seiner Mannschaft beteiligen.

Auch beim zweiten Wissener Tor war Max Ebach zur Stelle und drückte eine Flanke von Tom Louis Siegel am langen Pfosten über die Linie.

Dann war beim 0:3 (14.) Philipp Freudenberg an der Reihe, als er nach einem Doppelpass frei vor dem SG-Tor auftauchte und ins rechte Eck einschoss. In der folgenden halben Stunde gelang dann kein weiterer Treffer, weil man einerseits recht verschwenderisch mit den Chancen umging, andererseits aber auch Torwart Julian Lück mit einigen starken Paraden seine Elf vor weiteren Gegentoren bewahrte.

Kurz vor der Halbzeit patzte er dann allerdings, als er einen eher harmlosen Schuss von Tom Louis Siegel aufs kurze Eck durch die Hände gleiten ließ. Das Leder prallte gegen den Innenpfosten und von dort zum Halbzeitstand von 0:4 (44.) über die Torlinie. Auf dem Foto freut sich der unverhoffte Torschütze mit Kerem Sari und Maik Schnell.

Nach dem Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Hasan Erkul, der die faire Partie ruhig und sicher leitete, ging es in gleicher Weise weiter. Gleich beim ersten Angriff (47.) tauchte Maik Schnell alleine vor dem Torwart auf und brachte den Ball auch an ihm vorbei, verfehlte aber auch haarscharf den Kasten.

So war es wieder Max Ebach (ganz rechts im Bild), der mit seinem dritten Tor an diesem Tag auf 0:5 (58.) erhöhte. Eine Freudenberg-Ecke von der linken Seite köpfte Simon Ebach Richtung Tor, wo der diesjährige Top-Torschütze des VfB den Ball mit dem Hinterkopf am Keeper vorbei ins Netz verlängerte.

Zehn Minuten später war endlich Maik Schnell an der Reige. Den Freistoß von Philipp Freudenberg konnte Julian Lück nur nach vorne abklatschen, bei Maiks Nachschuß aus kurzer Distanz war er dann machtlos und es stand 0:6 (68.).

Auch Max Ebach legte noch einmal nach und erhöhte sein Saison-Trefferkonto auf 18, bevor Philipp Freudenberg den Schlußpunkt zum 0:8 (80.) setzte.

Die restlichen zehn Spielminuten überstanden die Gebhardshainer trotz einiger weiterer Top-Gelegenheiten des VfB (oben eine Kopfball-Chance von Marlon Schumacher) dann ohne Gegentor.

Kerem Sari

Fazit: Der VfB hat sich auch dieser Pflichtaufgabe souverän entledigt und mit dem zehnten Saisonsieg den zweiten Tabellenplatz behauptet. Angesichts der Platzverhältnisse verdient die spielerische Leistung Anerkennung. Der Dreier war umso nötiger, da mit Ausnahme des SSV Hattert alle Mannschaften des Spitzensextetts ebenfalls ihre Begegnungen gewinnen konnten. Der Verfolger aus Hattert ist in zwei Wochen auch Gastgeber des letzten Spiels vor der Winterpause. Zuvor steht aber am kommenden Sonntag noch die Heimpartie gegen die im Mittelfeld der Tabelle platzierte SG Weitefeld II an. Mit einem ähnlich konzentrierten Auftritt wie in Steineroth stehen die Chancen auch im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2023 nicht schlecht.

Philipp Freudenberg am Ball, dahinter Lukas Deger

Die VfB-Aufstellung in Steineroth: Mel Brucherseifer, Simon Ebach, Lorenz Klein (57. Marlon Schumacher), Marius Wagner, Kerem Sari (57. Julian Happ), Tom Louis Siegel (75. Silas Piontek), Lukas Deger, Philipp Freudenberg, Maik Schnell (73. Mehmet Tas), Max Ebach, Faruk Cifci (65. Jasper Müller). Schiedsrichter: Hasan Erkul (Vatan Spor Hamm).

© Fotos: PS. Bilder in der Galerie zum Vergrößern und für höhere Auflösung bitte anklicken.