
Der Tabellenletzte SV Derschen unterbrach die Siegesserie des VfB bei seinem auf Samstag vorgezogenen Gastspiel in Wissen nicht. Nach 90 einseitigen Minuten stand es auf dem nassen Rasen des Dr.Grosse-Siegstadions 4:0, und wie schon in der Vorwoche war beim VfB allenfalls die Verwertung der zahlreichen Torchancen zu bemängeln. Dieses gute Dutzend erstklassiger Gelegenheiten war teilweise sehenswert herausgespielt, die Zuschauer sparten nicht mit Szenenapplaus. Mit ihrem ausgezeichneten Torwart und konsequenter Defensivarbeit konnten die Gäste trotz 20% Ballbesitz bis zur Pause ihren Kasten sogar sauber halten. Nach dem Wechsel aber brachen alle Dämme und die konditionellen Vorteile der Wissener Elf wurden immer deutlicher.
Gecoacht wurde die VfB-Mannschaft diesmal von Co-Trainer Sascha Kill, da Spielertrainer Marco Weller wegen eines beruflichen Termins fehlte. Am kommenden Wochenende steht das Spitzenspiel bei der SG Niederroßbach an, die in diesem Jahr der selbsterklärten Rolle als Titelfavorit eher zu entsprechen scheint als in der vergangenen Saison. Vorher kommt es im Kreispokal aber noch zum lokalen Vergleich mit den Sportfreunden Schönstein.
Bild oben: So lief es am Samstag meistens. Der VfB -in dieser Szene Cem Cakatay- am Ball, die Derschener als Verfolger. (c) Foto: Annika Schwan
Gegen Derschen waren von Anfang an die Rollen ziemlich klar verteilt. Der Aufsteiger, fast komplett um den eigenen Strafraum versammtelt, verteidigte in der Anfangsphase geschickt und ließ nur wenige Chancen zu. Als sich dann nach rund 20 Minuten die ersten guten Gelegenheiten ergaben, war SV-Keeper Christian Rupp auf dem Posten und rettete seiner Elf (so bei einem Cakatay-Freistoß / 24.) mit tollen Paraden das 0:0. Einige Male wäre er machtlos gewesen, doch die VfB-Angreifer brachten auch aus bester Position den Ball nicht im Tor unter.
Kaum 30 Sekunden nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Stockschläder war dann endlich der Bann gebrochen. Einen an Maik Schnell verschuldeten Foulelfmeter verwandelte Rüdiger Schulz mit etwas Glück zum 1:0 (46.). Kurz danach erhöhte Julian Kohl nach gekonnter Vorarbeit von Fatih Ceylan zum 2:0 (53.), mit dem die Partie eigentlich schon gelaufen war. Für den Wissener Anhang begann nun der sehenswerteste Teil des Spiels, denn für die nächsten 25 Minuten stand das Derschener Tor unter Dauerfeuer. Im Ergebnis drückte sich das aber zunächst noch nicht aus, denn mehr als ein Lattentreffer von Simon Ebach sprang nicht heraus. Mark Schuster im VfB-Tor hatte nur ein einziges Mal ernsthaft einzugreifen.
Nachdem sich das Spiel zwischenzeitlich beruhigt hatte, konnte das blau-weiße Lager in der Schlußphase noch zwei Mal jubeln. Wie vor einer Woche gelang Maik Schnell erneut (und wieder innerhalb von drei Minuten) ein Doppelpack, mit dem er sein Konto auf nun neun Saisontreffer erhöhte. Zunächst traf Maik per Flachschuß von der Strafraumgrenze zum 3:0 (87.) flach ins linke Eck. Dann schob er einen Querpass von Fatih Ceylan zum 4:0-Endstand (90.) aus kurzer Distanz über die Linie. Dem Einwand “Den hätte meine Oma auch gemacht !” sei entgegnet: Deine Oma wäre nach 90 Minuten vorbildlicher Laufarbeit sicher nicht mehr in den gegnerischen Fünfer gesprintet.
Die Aufstellung gegen Derschen: Mark Schuster, Rüdiger Schulz, Daniel Franz, Simon Ebach (89.André Schneider), Sebastian Girresser, Dennis Kohl, Lucas Brenner, Fatih Ceylan, Cem Cakatay (84. Christoph Lichtenfeld), Julian Kohl (78. Tomasz Gawenda), Maik Schnell.