5:0 gegen die SG Meudt – VfB siegt auch im zweiten Heimspiel ungefährdet

Mit der bisher besten Saisonleistung kam der VfB Wissen auch im zweiten Saisonheimspiel gegen die SG Meudt zu einem klaren 5:0-Erfolg und glich seine Bilanz mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen aus. Die Gäste, die dem VfB in der vergangenen Saison in beiden Vergleichen Paroli geboten hatten, waren diesmal komplett chancenlos und dürften (wie ihr erzürnter Trainer Egid Hannapel) den Abpfiff als Erlösung empfunden haben.

Kurios sind die Parallelen zum ersten Heimauftritt vor zwei Wochen gegen Wied: Nicht nur das Ergebnis wiederholte sich, sondern auch die Tatsache, daß sich fünf verschiedene Torschützen am Kantersieg beteiligten. Auch der Regen war wieder da. Nur Maik Schnells Timing stimmte nicht ganz, denn mit dem 1:0 nach 12 Minuten war er 60 Sekunden früher dran als bei seinem Führungstor gegen Wied.

Foto links: Nur selten brachten die Meudter Gegenspieler die VfB-Akteure so in Bedrängnis wie hier Rüdiger Schulz. Rechts im Bild Daniel Franz. Weitere Schnappschüsse vom Spiel in der anhängenden Bildergalerie

Dennis Ferfort fiel nach der im Pokalspiel erlittenen Schulterverletzung aus. Für ihn rückte Daniel Franz in die Startelf und rechtfertigte seinen Einsatz mit einer tadellosen Leistung in der Viererkette. Der Schwung und das hohe Tempo, der die Wissener Aktionen über die gesamten 90 Minuten auszeichnete, war schon in den ersten Minuten erkennbar. Logische Konsequenz war die frühe Doppelführung, für die Maik Schnell (12.) mit einem Abstauber und Julian Kohl (15.) sorgten. Dabei war das 2:0 allein das Eintrittsgeld wert, denn dem per Flachschuß erzielten Treffer ging ein Traumpass von Marco Weller voraus.

Die Gäste aus Meudt machten es dem VfB allerdings auch leichter als gedacht, weil sie vor allem im Mittelfeld respektvollen Abstand von den Gegenspielern hielten und das Wissener Kombinationsspiel nie wirkungsvoll störten. So waren bis zur Pause weitere VfB-Tore möglich, doch Julian Kohls Lupfer landete an der Latte und Marco Weller schlenzte mit links den Ball haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Bis zum Halbzeitpfiff des souveränen Schiedsrichters Ulrich Flemming konnte der blau-weiße Anhang allenfalls mit der Chancenverwertung unzufrieden sein.

Der zweite Abschnitt setzte den Reigen guter Gelegenheiten ohne Unterbrechung fort. Es dauerte allerdings bis zur 69.Minute, ehe der eingewechselte Sebastian Girresser nach einer Ceylan-Ecke zum 3:0 traf. An den beiden letzten Toren des Tages war dann Dennis Kohl maßgeblich beteiligt. Zunächst glänzte er beim 4:0 (81.) als Vorbereiter für Simon Ebach. Kurz darauf traf der Mannschaftskapitän nach einem Alleingang dann noch selbst zum 5:0 (82.) und festigte damit seine Führung in der VfB-Torschützenliste.

Die Schlußminuten brachten dann noch je ein überflüssiges, mit Gelb geahndetes Foul auf beiden Seiten und jede Menge weiterer Torgelegenheiten gegen die nun komplett resignierenden Besucher. Fazit: Die Heimsiege sind nur dann etwas wert, wenn auch auf fremdem Platz mehr herausspringt als bisher. Die Tabellenspitze ist bereits sechs Punkte voraus und wird sich mit weiteren Auswärts-Pleiten schnell noch weiter entfernen. Die Aufstellung: Marc Schuster, Rüdiger Schulz, Marco Weller (88. Philipp Obelode), Simon Ebach, Tomasz Gawenda, Dennis Ferfort, Dennis Kohl, Fatih Ceylan Cem Cakatay, Julian Kohl, Maik Schnell (54. Sebastian Girresser).