
Wie schon beim 1:2 gegen Linz gelang es dem VfB Wissen auch gegen die SG Ellingen nicht, mit einem Heimsieg die Tabellenführung der Bezirksliga zu übernehmen. Vor der erneut guten Kulisse von 270 Zuschauern gab es am Freitagabend eine 0:1-Niederlage. Damit bleiben die Gäste, die am Ende recht glücklich, aber nicht unverdient zu den drei Punkten kamen, weiterhin auf Rang 1. Die weiter durch etliche Ausfälle dezimierte VfB-Elf muß auf die kommenden Wochen hoffen, um den Platz im Vorderfeld zu behaupten.
Gegen Ellingen fehlte es an der Qualität im Torabschluß und in einigen Szenen sicher am Glück. Vor allem in der Schlußphase standen zehn Ellinger im und am eigenen Strafraum und schafften kaum noch Entlastung. Allerdings sahen die Fans auch wieder viele Fehler im Wissener Spielaufbau und, gemessen an den Spielanteilen vor allem in der zweiten Halbzeit, viel zu wenig echte Chancen. Bitter war, daß wie schon gegen Linz dem Gegentor krasse individuelle Fehler vorausgingen.
Foto: Alexander Rosin (hier im letzten Heimspiel gegen Wirges) hatte die größte Gelegenheit zum Ausgleich.
Nach verteiltem, aber weitgehend ereignislosem Beginn sorgte schon die erste Torszene nach 14 Minuten für den entscheidenden Treffer des Spiels. Zunächst gab es einen völlig überflüssigen Ballverlust im Spielaufbau. Der anschließende Flachpass in die Spitze wurde durch den mißlungenen Klärungsversuch eines VfB-Verteidigers zur perfekten Vorlage für einen Gästestürmer. Dessen Schrägschuss konnte der ansonsten wieder ausgezeichnete Stephan Orthmann im VfB-Tor nur kurz abwehren und die Gäste staubten aus kurzer Distanz zum 0:1 ab. Der VfB zeigte sich anschließend angeschlagen, und bei einem Distanzschuß, der den Außenpfosten streifte (23.), war sogar die Ellinger Doppelführung möglich.
Ab Mitte der ersten Halbzeit fing sich die Leidig-Elf und hätte durch Kapitän Dennis Kohl ausgleichen können. Sein Volleyschuß von der Strafraumgrenze streifte haarscharf am linken Pfosten vorbei. Zur Halbzeit kamen mit Cem Cakatay und Alexander Rosin zwei Akteure aus der langen Reihe verletzter Stammspieler und sorgten, obwohl beide noch erheblich angeschlagen, für Belebung im VfB-Offensivspiel. Alex Rosin hatte dann nach 59 Minuten auch die Mega-Chance zum 1:1. Von Fation Foniq gut bedient, ging er alleine auf den Gästekeeper zu, doch sein Abschlußversuch aus acht Metern endete im Nachthimmel.
Danach gab es eine klare optische Wissener Überlegenheit, viel Getümmel im Gästestrafraum, gelegentliche Konter und einige schwache Abschlüsse aus vielversprechender Position. Der Ellinger Keeper mußte kaum eingreifen und nutze seine Kräfte so fürs Ballholen und ausgedehnte Zeitschinderei. Fast wäre das VfB-Team für seinen Einsatz vier Minuten vor dem Ende noch belohnt worden, doch eine Kopfball-Bogenlampe des in den Sturm gewechselten Sebastian Land traf nur die Latte, beim anschließenden Gestocher im Fünfer klärte ein SG-Verteidiger für den bereits geschlagenen Torwart kurz vor der Linie.
Fazit: Trotz der Bedeutung der Partie sahen die Zuschauer ein ausgesprochen faires Spiel, in dem der Referee ohne gelbe Karte auskam. Die Gäste nahmen, ohne besonders zu glänzen, letzlich viel zu einfach die drei Punkte mit. Bis zur Winterpause wird sich zeigen, wohin die VfB-Reise geht. Da bisher keine Mannschaft der Bezirksliga von Niederlagen verschont blieb und sich absetzen konnte, sind die bisherigen drei VfB-Niederlagen nicht vorentscheidend und es dürfte auch weiter für Spannung gesorgt sein.