Auch gegen Dahlheim keine Tore: 0:0

Der Wurm ist drin: Auch das Heimspiel gegen den schwach in die Saison gestarteten TuS Dahlheim brachte dem VfB Wissen nicht den erhofften Erfolg. Am Ende musste die Mannschaft von Trainer Uwe Wisser gegen die Gäste aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit einem enttäuschenden 0:0 zufrieden sein. Damit blieb die VfB-Elf auch im dritten Spiel in Folge ohne Torerfolg. In der Tabelle brachte die Punkteteilung den Sprung auf Platz 7, der Abstand zu den erneut siegreichen Spitzenteams aus Mündersbach und Wirges wuchs jedoch weiter auf nunmehr 9 Punkte an. Die bisherige Bilanz ist mit 2 Siegen, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen zwar nach wie vor ausgeglichen, aber sicher nicht die vor Saisonbeginn erhoffte Ausbeute.

Gegen Dahlheim startete der VfB vor rund 180 Zuschauern auf dem Rasen des Dr.Grosse-Siegstadions ansprechend, vor allem die Offensive konnte in der ersten Halbzeit durchaus überzeugen. Leider gelang es dem nach seiner Verletzung zurückgekehrten Maik Rumpel bei zwei Großchancen nicht, die erlösende Führung zu erzielen. Auch Torsten Neef hatte nach einem der zahlreichen Eckbälle bei einem Kopfball an die Latte des Gästetores Pech. Das 1:0, das für Selbstvertrauen hätte sorgen können, blieb trotz klarer optischer Überlegenheit aus. Gegen Ende der ersten Halbzeit zeigten sich dann erste Lücken in der Wissener Defensive, die bis dahin von Libero Jan Ovarec (Foto) souverän dirigiert worden war. In den letzten 10 Minuten vor der Pause kamen auch die bis dahin ausschließlich auf Torsicherung bedachten und auf Konter lauernden Gäste zu einigen guten Gelegenheiten.

Nach dem Wiederanpfiff durch den (erneut schwachen) Schiedsrichter Florian Müller aus Etzbach wandelte sich das Bild dann völlig. Die Verunsicherung, die die Misserfolge der letzten Wochen im blau-weißen Lager hinterlassen hat, wurde immer deutlicher. Gelungene Aktionen blieben trotz hohen Einsatzes bis zum Spielende absolute Mangelware. Im Gegenteil: Nun kam der TuS Dahlheim im Minutentakt zu Torchancen, fast jeder Angriff brachte den VfB-Kasten in höchste Gefahr. Parallel zum rasant steigenden Alkoholpegel des mitgereisten Dahlheimer Anhangs stieg auch die Hektik auf dem Platz, dafür bewegte sich das Niveau der Partie in umgekehrter Richtung. Der VfB konnte schließlich sogar froh sein, dass der Leistungseinbruch in Hälfte zwei nicht zu einer erneuten Heimpleite führte. Trainer Uwe Wisser verbuchte daher das 0:0 am Ende zu Recht als gewonnenen Punkt.

Am kommenden Sonntag hat der VfB Wissen bei der in dieser Saison überraschend starken SG Eintracht Guckheim anzutreten. Nach den jüngsten Leistungen unseres Teams wäre ein erneutes Remis auf dem eher ungemütlichen Guckheimer Hartplatz wohl als Erfolg zu werten. Wenn die Mannschaft ihr zweifelsohne vorhandenes Leistungspotential endlich nutzt und zur alten Stabilität zurückfindet, sollte die Wende zum Besseren doch zu schaffen sein. Es wäre schön, wenn möglichst viele Wissener Fans ihrer Elf auch bei diesem Auswärtsspiel den Rücken stärken. Der Anstoß erfolgt um 14:30 Uhr.

Die Aufstellung gegen Dahlheim:
Sascha Kill, Jan Ovarec, Markus Schöneberg, Michael Herzog, Kevin Leicher, Andreas Heid (Maik Schmidt), Tomasz Gawenda (Janosch Lotz), Florian Gerhardus (Peter Serafin), Maik Rumpel, Torsten Neef, Ivan Mrsic.