
Dreimal kam der VfB Wissen in dieser Saison leicht und locker zu seinen Punkten und eroberte sich die Tabellenführung der Bezirksliga. Auch am vierten Spieltag gab es einen Dreier, doch der Erfolg gegen den Lokalrivalen VfL Hamm war hart erkämpft. Der Sieg stand bis zum Abpfiff auf der Kippe, weil einerseits die eigenen Gelegenheiten nicht genutzt wurden und andererseits auch die Defensive diesmal nicht überzeugte und dem Gegner allzu viele Torchancen ließ.
Alle drei Treffer der Partie fielen bereits zwischen der 18. und 23. Spielminute. Bis zum Wechsel sahen die 470 Zuschauer auf dem Rasen eine gute Leistung des VfB-Teams und verabschiedeten die Mannschaft mit Applaus in die Pause. Nach Wiederanpfiff gab es dann die schwächste der bisherigen acht Halbzeiten der Saison, so dass am Ende das Motto „Hauptsache gewonnen“ übrig blieb. Das nächste Pflichtspiel steht am kommenden Mittwoch (7.September, 19:30 Uhr) auf dem Programm. Dann gastiert der alte Rivale Spvgg Wirges zum Duell der zweiten Runde des Rheinlandpokals im Stadion.
Foto: Die Kapitäne Mario Weitershagen und Michael Trautmann vor dem Anpfiff.
Der VfL Hamm zeigte von Anfang an, dass er trotz des schwachen Saisonstarts nicht nach Wissen gekommen war, um die Punkte kampflos abzuliefern. Zwar war die spielerische Überlegenheit der VfB-Elf unverkennbar, doch die Gäste attackierten früh und versuchten, das Wissener Spiel schon im Aufbau zu stören. Trotzdem gab es wie in allen bisherigen Spielen die erhoffte frühe Führung, und wieder war Max Ebach erfolgreich. Der erst 18-jährige Stürmer, der mehrfach deutliche Tempovorteile gegenüber der gesamten VfL-Abwehr ausnutzen konnte, versenkte eine Hereingabe von Fation Foniq per Volleyabnahme zum 1:0 (18.) im kurzen Eck.
Die kalte Dusche folgte schon im Gegenzug, als Gästekapitän Michael Trautmann per Flachschuß zum Ausgleich traf. Vorausgegangen war (nicht zum letzten Mal an diesem Abend) ein leichtfertiger Wissener Ballverlust am eigenen Strafraum. Mit dem 1:1 war der Torreigen der Anfangsphase noch nicht beendet, denn erneut kaum fünf Minuten später landete Fation Foniqs Schuß aus 12 Metern zum 2:1 (23.) im linken Eck des Hammer Tores. Im Anschluß versäumte es der VfB bei einigen erstklassigen Gelegenheiten nachzulegen und mit dem dritten Treffer schon für eine Vorentscheidung zu sorgen.
Dabei wäre der Schuß fast noch vor der Halbzeit nach hinten losgegangen, denn Keeper Marvin Scherreiks musste mit einer Glanzparade nach 45 Minuten die Pausenführung retten. Nach dem Wiederanpfiff durch den souveränen Schiedsrichter Matthias Vogel, der das Spiel im Gespann mit Julian Jung und Marvin Engelbertz leitete, wurden die Nerven der VfB-Fans dann endgültig auf die Probe gestellt. Zwar blieb das Reder-Team optisch überlegen, doch der VfL Hamm kam zu mehr Chancen als die drei Gegner der ersten Spieltage zusammen. Von der bisherigen Souveränität war nur wenig zu sehen. Umgekehrt ließ unser Team, das mit zunehmender Spieldauer immer mehr Raum für Konter bekam, auch beste Gelegenheiten zum 3:1 liegen.
So war in der ausgesprochen fairen Partie auf beiden Seiten allerhand los. Tore fielen aber nicht mehr, womit die Wissener Weste bei nun 12 Punkten und 17:2 Toren blütenweiß blieb. In den kommenden Wochen stehen nun die direkten Vergleiche mit den vermeintlichen Konkurrenten um die vorderen Plätze an. Da die Begegnung in Weitefeld auf den 22.9. verlegt wurde, ist der VfB am nächsten Wochenende spielfrei und setzt die Serie am 18.September mit dem Heimspiel gegen die SG Müschenbach fort.
Die VfB-Auftstellung gegen Hamm: Marvin Scherreiks, Philipp Bedranowsky, Sebastian Land, Till Niedergesäß, Lucas Brenner (74. Dennis Ferfort), Cem Cakatay (62. Maik Schnell), Mario Weitershagen, Hüseyin Samurkas, Torben Wäschenbach, Fation Foniq, Max Ebach (68. Alexander Rosin).