
Über Jahrzehnte hinweg hatte die erste Mannschaft des VfB Wissen keine Spielabbrüche zu verzeichnen, nun ereilte schon die dritte Partie innerhalb der letzten vier Jahre ein vorzeitiges Ende. 2016 fiel gegen bei einem Abendspiel gegen den VfB Linz Mitte der ersten Halbzeit das Flutlicht aus, nachdem vorangegangene Baumaßnahmen Leitungsschäden verursacht hatten. Im Herbst 2018 waren beim Auswärtsspiel in Montabaur die Sinne eines TuS-Akteurs kurzfristig getrübt, als er nach einer Tätlichkeit und der folgerichtigen roten Karte den Schiedsrichter bedrohte und so beim Stand von 2:3 für den VfB einen Abbruch und für seinen Verein (der sich anschließend von ihm trennte) den Verlust der drei Punkte verursachte.
Am Freitag vor zwei Wochen dann tauchte der Nebel nicht im Kopf, sondern sehr real auf dem Hartplatz an den Ufern der Sieg auf. Bis Mitte der zweiten Halbzeit war die Sicht eingeschränkt, aber noch vertretbar. Dann ging gar nichts mehr (siehe Foto ganz oben) und nach zehnminütiger Wartezeit beendete der souveräne Referee Oliver Sons mit Bedauern, aber letztlich konsequent das Geschehen. Tore waren in den vorangegangenen 72 Minuten noch nicht gefallen, weshalb das Nachholspiel am morgigen Mittwoch (Anstoß 20:00 Uhr) im wahrsten Sinne des Wortes wieder bei Null beginnt.
Ärgerlich war der Abbruch vor allem für die Gäste aus Mayen, die nun innerhalb von zwölf Tagen zweimal den Weg aus der Eifel an die Sieg unternehmen müssen. Auch Schiedsrichter Oliver Sons (Foto oben, -c-: Schiri-Vereinigung Koblenz) und seine beiden Assistenten Axel Bach und Manuel Mück werden wieder mit von der Partie sein. Andererseits: In Corona-Zeiten ist wohl jeder froh, wenn überhaupt gespielt werden kann. So mußte auch die VfB-Zweitrundenpartie im Rheinlandpokal beim SV Windhagen angesichts des Infektionsgeschehens im benachbarten Kreis Neuwied schon zweimal verschoben werden und ist nun für den Mittwoch nächster Woche (28.10.) angesetzt.
Fast 30 Pflichtspiele zwischen dem VfB Wissen und TuS Mayen verzeichnet die Chronik. Das Foto oben mit dem auch einmal im blau-weißen Trikot aktiven Mayener Hennes Gebauer (rechts) und Heiko Bedranowsky (Mitte) entstand beim Oberliga-Duell im Herbst 1993, das der VfB knapp mit 2:1 für sich entschied.
Mit einem Sieg gegen den TuS Mayen, der aus seinen bisherigen sechs Spielen sechs Punkte holte und damit zwei Zähler hinter dem VfB liegt, könnte sich unsere Mannschaft wieder auf Rang 6 oder 7 der Tabelle verbessern. Gespielt wird diesmal aller Voraussicht nach auf dem Rasen im Dr.Grosse-Siegstadion. Schon vier Tage später steht das nächste Heimspiel an, denn am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr gastiert die gut in die Saison gestartete SG Schneifel in Wissen. Der VfB-Kurier zum Spiel steht als PDF-Version bereits zum Download bereit.