
Die ohnehin schwierige Ausgangslage unserer Mannschaft im Abstiegskampf der Bezirksliga hat sich durch die Ergebnisse nach der Winterpause nicht gerade verbessert.
Zwar gelang im ersten Spiel bei der SG Birlenbach ein 3:2-Sieg, doch schon eine Woche später zeigte sich das Dilemma der ganzen Saison: Von der Anfangsformation des erfolgreichen Auftaktmatches fehlten gegen den Titelfavoriten VfB Linz gleich fünf Spieler, mit dem verletzt ausgeschiedenen Dennis Ferfort kam schnell ein sechster Ausfall hinzu.
Zwar machten die eingesetzten Jugendspieler ihre Sache ganz ausgezeichnet und weckten auch Hoffnungen für die kommende Saison, doch die aktuell so dringend benötigte Serie ist mit ständig wechselnden Besetzungen nicht machbar.
So geht es schon seit Saisonbeginn: Es konnten noch nie zwei Partien mit der gleichen Besetzung bestritten werden. Insgesamt kamen nach 23 Spieltagen schon 33 verschiedene Spieler zum Einsatz, kein einziger davon wurde in allen Begegnungen eingesetzt. Nicht selten fiel von einer Woche zur nächsten die halbe Mannschaft aus. Angesichts des ohnehin nicht üppigen Kaders ist die derzeitige Tabellensituation ein konsequentes Ergebnis der Personalmisere.
Sieht man von der ernüchternden 0:5-Klatsche am vergangenen Wochenende in Eisbachtal ab, war die VfB-Elf bei ihren jüngsten Auftritten alles andere als chancenlos. Bei vier der letzten fünf Heimspiele gab es Niederlagen mit je einem Tor Differenz (Oberbieber 0:1, Guckheim 1:2, Malberg 1:2, Rossbach 0:1). In allen genannten Begegnungen hätten Spielanteile und Torchancen locker für dreifache Punktgewinne gereicht. Doch neben Abschlußschwächen bewahrheitete sich auch die Erkenntnis, dass einem Tabellenletzten das Glück nicht gerade hinterher läuft.
Nun geht der Blick aber nach vorn: Drei der nächsten vier Spiele werden auf eigenem Gelände ausgetragen, und alle drei gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Dabei hieß „eigenes Gelände“ zuletzt stets Hartplatz, denn seit Mitte Oktober 2007 ruht der Spielbetrieb auf dem benachbarten Rasen. Wenn sich der April nicht zu wechselhaft zeigt und die Witterung langfristig stabil bleibt, besteht die Hoffnung, einige der ausstehenden Heimspiele auf sattem Grün bestreiten zu dürfen.
Mit dem TuS Asbach (6.April) und der SG Neuwied (20.April) kommen zwei Mannschaften ins Dr.Grosse- Siegstadion, die sich nach schwachem Saisonstart zuletzt etwas von den gefährdeten Tabellenregionen entfernen konnten. Vor allem die Asbacher kamen nach der Winterpause zu überraschenden Punktgewinnen.
Unsere Mannschaft hat mehrfach bewiesen, dass trotz aller personellen Nackenschläge die Moral intakt ist und der Einsatz stimmt. Sie muß nun versuchen, die enttäuschende Leistung in Eisbachtal vergessen zu machen, dann geht sie auch gegen die kommenden Gegner mit berechtigten Aussichten ins Rennen.
Foto oben: Tobias Maroske