Beide Seniorenmannschaften spielen am Wochenende 1:1

Das Leidig-Team blieb mit dem 1:1 beim VfB Linz zu ungewohnter Anstoßzeit im 8. Spiel in Folge ungeschlagen. Am kommenden Samstag findet um 15:30 Uhr im heimischen Dr. Grosse-Sieg-Stadion das letzte Saisonspiel in der Bezirksliga Ost gegen die SG Hundsangen statt. Die 2. Mannschaft von Spielertrainer Tomasz Gawenda erreichte im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten 1. FC Offhausen trotz deutlicher spielerischer Vorteile nur 1:1. Im letzten Meisterschaftsspiel bei der SG Herdorf II, Anstoß um 18 Uhr, kann die Mannschaft aber weiterhin den Staffelsieg in der Kreisliga C3 aus eigener Kraft erreichen.
Nachstehend der Spielbericht unserer 1. Mannschaft in Linz aus der heutigen RZ.
Foto links: Cem Cakatay und Mario Weitershagen in Aktion (Quelle CREATIV/Heinz-Werner Lamperz)

Nach dem gesicherten Klassenverbleib in der Fußball-Bezirks-liga Ost am vergangenen Wochenende hat sich der VfB Linz mit einem Unentschieden von den eigenen Fans verabschiedet und vom VfB Wissen 1:1 (1:1) getrennt.
Den besseren Start erwischten die Gäste, die bereits nach elf Minuten mit zwei Pfostentreffern aufwarten konnten. Der VfB Linz geriet nur mit Glück nicht in Rückstand. In der sechsten Minute stand Cem Cakatay alleine vor dem Linzer Torwart Christopher Schady, platzierte den Ball jedoch nur am Pfosten. Fünf Minuten später war es erneut Cakatay, dessen Freistoß an das Linzer Gehäuse krachte.
Die Gastgeber, denen die Erleichterung über den Klassenverbleib in Form einer befreiten Spielweise deutlich anzumerken war, zeigten sich davon aber nicht sonderlich beeindruckt und versuchten, ihr Spiel nach vorne aufzubauen. Nach einer ungenauen Flanke von Michael Krupp in den Wissener Strafraum landete der Ball beim Gästeabwehrspieler Dennis Ferfort, der ihn sich jedoch vom Linzer Benjamin Schunk wieder abluchsen ließ. Ferfort konnte anschließend nur zuschauen, wie Schunk seine Farben mit 1:0 in Führung brachte (20.). Fünf Minuten später hatte Dijan Ramovic das zweite Linzer Tor auf dem Fuß, doch sein Schuss krachte ans Aluminium des Gästetores.
Trotz der Führung für die Gastgeber war es eine ausgeglichene Partie. Viel spielte sich im Mittelfeld ab, da beide Abwehrreihen gut standen. Einzig in der 35. Minute hatte die Linzer Abwehr das Nachsehen, als Dennis Kohl den Ball Richtung Tor schoss und Schady auf dem falschen Fuß erwischte.
Nach dem Seitenwechsel war bei den Linzern ein wenig die Luft raus. Zu aufreibend war der wochenlange Abstiegskampf gewesen, sodass sich die Gastgeber zusehends aus dem Angriffsspiel zurückzogen.
Die Gäste, deren Trainer Wolfgang Leidig als Saisonziel 50 Punkte ausgegeben hatte, bemühten sich weiterhin, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen, agierten dafür jedoch zu harmlos. “Uns fehlt einfach der Vollstrecker, ein Matchwinner. Wir brauchen zu viele Chancen, meisten acht oder neun, um ein Tor zu machen. Wir hätten heute einen großen Schritt Richtung 50 Punkte machen können”, ärgerte sich Leidig.
Für den scheidenden Linzer Trainer Michael Roos ging das Unentschieden in Ordnung. “Wir wollten uns vernünftig von unserem Publikum verabschieden, das ist uns auch gelungen. Ein Sieg wäre sicher des Guten zu viel gewesen. Der Druck war weg, und dafür haben wir ganz ordentlich gespielt, auch wenn es als mein letztes Heimspiel sicher nicht in die Geschichte eingehen wird”, zeigte sich Roos zufrieden. Er freut sich nach dem letzten Saisonspiel auf eine fußballlose Zeit.
Quelle: RZ vom 18.05.2015

Aufstellung: Marvin Scherreiks, Dennis Ferfort, Sebastian Land, Mario Weitershagen, Simon Ebach, Lucas Brenner (46. Fatih Ceylan), Dennis Kohl, Sebastian Girresser, Christoph Lichtenfeld (62. Kevin Brocca, Cem Cakatay (82. Rüdiger Schulz), Maik Schnell