Chancenwucher kostet die 2.Mannschaft zwei Punkte gegen Malberg II

Am 10.Spieltag der Kreisliga B2 kam die zweite Mannschaft des VfB Wissen trotz drückender Überlegenheit und einer Fülle von klaren und klarsten Torchancen nur zu einem 1:1-Unentschieden gegen die SG Malberg II. Durch das Remis verringerte sich der Vorsprung an der Tabellenspitze auf die Verfolger aus Mittelhof und Neitersen auf zwei bzw. drei Punkte. Am kommenden Wochenende geht es zur SG Gebhardshain II, die sich im Kellerduell überraschend klar beim FSV Kroppach durchsetzte.

Adrian Ueckerseifer ging angeschlagen ins Spiel, hielt aber durch.

Auf dem Hartplatz des Dr.Grosse-Siegstadions (wo sonst ?) sahen die Zuschauer zunächst ein verteiltes Spiel. Das Bild änderte sich aber nach rund 20 Minuten und es gelang der VfB-Elf, zunehmend Druck aufs gegnerische Tor aufzubauen. Logische Folge war das 1:0 durch Lucas Brenner nach 24 Minuten, der nach einem Solo von Felix Bably vom Spielertrainer mit einem perfekten Zuspiel bedient wurde und zum 1:0 ins lange Eck traf.

Nur die ersten 20 Minuten der Partie verliefen ausgeglichen.

Fast hätte schon kurz darauf eine Kopie dieser Szene die Doppelführung gebracht, doch diesmal schob Brenner den Ball aus fünf Metern am langen Pfosten dabei. Auch in weiteren Szenen geriet die Gästeabwehr kräftig ins Schwimmen. Dann aber folgte die kalte Dusche, denn bei einem eigenen Freistoß war fast die komplette VfB-Elf aufgerückt und fing sich einen klassischen Konter. Mirko Vanderliek nahm den langen Ball aus der eigenen Hälfte auf und schlenzte ihn aus spitzem Winkel clever zum 1:1 (35.) ins rechte Eck.

Mel Brucherseifer hatte kaum zu tun – doch einmal musste er hinter sich greifen.

Das Wissener Team war aber wenig beeindruckt und griff weiter munter an. Bereits vor der Halbzeit boten sich ausreichend Gelegenheiten, wieder in Führung zu gehen. Beim Lattenkracher von Alex Mildenberger (44.) von der Strafraumgrenze war Pech im Spiel. Und auch Jasper Müllers Flachschuß aus gut 20 Metern landete kurz darauf am linken Innenpfosten, von wo der Ball quer zur Torlinie rollte und auf der anderen Seite über die Torauslinie, aber nicht zum 2:1 ins Netz ging.

Spielertrainer Felix Bably ging diesmal leer aus.

Die Schlußphase der ersten Halbzeit gab die Richtung für die zweiten 45 Minuten vor, denn nun spielte sich, von Befreiungsschlägen abgesehen, fast das gesamte Geschehen in der Malberger Hälfte ab. Es würde den Rahmen des Berichtes sprengen, alleine die 100%-Chancen aufzuzählen, die sich den VfB-Angreifern bis zum Schlußpfiff boten. Hinter einer wackligen Abwehr war es am Ende SG-Keeper Louis Hommes, der seinem Team mit einer ganzen Reihe starker Paraden den Punkt sicherte. Gleich zweimal war er schon geschlagen, doch Verteidiger retteten auf der Linie.

Das war die Richtung des Spiels in der 2.Halbzeit. Hier mit Alexander Mildenberger, Ron Moses Hähner und Lukas Deger.

Das ausgiebige Zeitspiel der Gäste lohnte sich am Ende also, zumal es nur drei Minuten Nachspielzeit gab. In der sorgte aber noch eine Szene für Aufregung. Julian Happ ging über rechts durch und wollte den Ball auf den in der Mitte mitgelaufenen Felix Bably spielen, doch ein Verteidiger klärte den Querpass mit dem ausgestreckten Arm zur Ecke, die wie die anderen 30 Eckball- und Freistoßflanken dem VfB einen zählbaren Erfolg brachten. Die Vereinfachung der Handspielregeln scheint also zumindest bei den Spielen der VfB-Teams gelungen zu sein: Es gibt unabhängig vom Vergehen keine Handelfmeter mehr.

Belagerungszustand, aber kein Tor.

Fazit: Wenn der Gegner mit genau einem Torschuß ebenso viele Zähler ergattert, ist das immer ärgerlich. Allerdings war es diesmal nicht nur Pech, sondern vor allem die fehlende Effizienz im Abschluß, die zum Punktverlust führte. Mehr Chancen kann man in einem Spiel kaum haben. Aber: Trotz des kleinen Rückschlags ist das VfB-Team weiter alleiniger Tabellenführer, und es gilt schon am kommenden Sonntag, mit einem Auswärtssieg bei der SG Gebhardshain II den durch gute Leistungen erarbeiteten Vorsprung zu behaupten.

Auch dieses Solo von Julian Happ brachte nichts ein. Den Schuß des mitgelaufenen Felix Bably, der den Querpass erhielt, kratzte ein Verteidiger von der Linie.

Die VfB-Aufstellung gegen Malberg: Mel Brucherseifer, Simon Ebach, Adrian Ueckerseifer, Lorenz Klein, Jasper Müller, Lukas Deger, Ron Moses Hähner (Tom Zehler), Lucas Brenner, Alexander Mildenberger, Julian Happ, Felix Bably.  Schiedsrichter: Noah List.