Dem Traumstart folgte die Negativserie – Wann gelingt dem VfB die Wende?

Dem VfB Wissen gelang ein ausgezeichneter Start in die Saison 2016 /2017. Nach vier Spielen stand man mit vier Siegen und 17:2 Toren an der Tabellenspitze. Zwar zählten die vier Gegner nicht zur ersten Garde der Bezirksliga Ost, doch die Art und Weise, wie die Punkte zu Saisonbeginn eingefahren wurden, machte durchaus Mut für die neue Runde. Umso ernüchternder war, was seither passierte. Keine der folgenden folgenden sechs Partien wurde gewonnen und mit den mageren zwei Unentschieden war der Anschluss zur Spitze nicht zu halten.

Wie schon im Vorjahr ist die Bilanz in den Vergleichen mit den Aufstiegs-Aspiranten absolut unbefriedigend. Am Einsatz hat es dabei nicht gefehlt, auch war in einigen der Spiele neben schwacher Chancenverwertung Pech dabei. Am Ende aber lügt die Tabelle nie, und hier geht die Reise klar in Richtung Mittelmaß. So haben sich alle Blicke nach oben bereits erledigt. Die vor dem VfB platzierten Mannschaften haben in den vergangenen Wochen zumeist souverän gepunktet und sind schon nach weniger als einem Drittel der laufenden Runde außer Reichweite. Man kann sich kaum vorstellen, dass es eine Chance gibt, noch einmal heranzukommen. Ganz im Gegenteil: Der Abstand zu den Abstiegsplätzen (6 Punkte) ist mittlerweile wesentlich kleiner als der zur Tabellenspitze (11 Punkte) – und kann sich bei weiteren Pleiten gegen die Vereine aus den hinteren Regionen in den kommenden Wochen noch verringern.

Am vergangenen Wochenende brachte auch das siebte Pflichtspiel in Folge nicht die erhoffte Trendwende. Wie schon gegen Linz oder in Niederroßbach sorgten späte Gegentore für den Punktverlust in Montabaur. Nimmt man das Pokalspiel gegen Mülheim-Kärlich hinzu, lautet das Torverhältnis der letzten sieben Spiele 5:20 Tore. Dabei hilft es auch nicht, dass die Spielverläufe zumeist weniger klar waren, als es die Resultate zu zeigen scheinen. In den nächsten Wochen warten nun Gegner aus dem Mittelfeld und den hinteren Regionen der Tabelle, wobei von den ersten 13 Partien der laufenden Saison nur 5 auf eigenem Platz ausgetragen werden. Ein Sieg muss endlich her!

In den beiden vergangenen Spielzeiten belegte der VfB trotz der sportlichen Platzierungen im vorderen Mittelfeld jeweils mit weitem Abstand den ersten Platz in der Zuschauertabelle. Wenn das traditionell große Interesse der Fans im Dr.Grosse-Siegstadion nicht erlahmen soll, ist die Mannschaft nun in der Pflicht, ihrem treuen Anhang gute Leistungen und eine Perspektive für die weitere Saison zu zeigen. Die Spieltage Nr.6 bis Nr.10 im Überblick:

6.Spieltag: SG Weitefeld – VfB Wissen 1:1 (1:0)
SG Weitefeld / Langenbach: Trippler – Mudersbach, Kempf, Aguilar, N. Weisang – Thon (75. M. Weisang), Cichowlas, Seibel (90. Ermert), Lohmar – Strauch (88. Floris), Mockenhaupt.
VfB Wissen: Scherreiks – Bedranowsky, Ferfort, Land, Brenner – Cakatay (53. Niedergesäß), Weitershagen, Samurkas, Wäschenbach – Rosin, Ebach (53 Foniq).
Schiedsrichter: Fuat Yalcinkaya (Bendorf) – Zuschauer: 260.
Tore: 1:0 Julian Aguilar (39.), 1:1 Fation Foniq (67.).

7.Spieltag: SG Hoher Westerwald – VfB Wissen 3:0 (0:0)
SG Hoher Westerwald: Topitsch – Kolb, Haas, Sarholz – Rexhaj (68. Besirovic), Sehner, Bese (78. Graf), Zelenika, Matsuda – Pavelic (90. Schwarze), Quandel.
VfB Wissen: Scherreiks – Ferfort, Land, Weitershagen, Brenner – Cakatay (75 Freudenberg), Samurkas (46. Deger), Bedranowsky – Wäschenbach – Foniq, M. Ebach (83. André).
Schiedsrichter: Michel Lehmann (Hahnstätten). Zuschauer: 140.
Tore: 1:0 Marko Zelenika (82.), 2:0 David Quandel (88.), 3:0 Mario Pavelic (89.).

8.Spieltag: VfB Wissen – VfB Linz 1:1 (1:0)
VfB Wissen: Scherreiks – S. Ebach, Ferfort, Weitershagen, Brenner – Bedranowsky, Cakatay, Samurkas (90.+4 Rosin), Wäschenbach (10. Deger) – M. Ebach, Foniq.
VfB Linz: S. Seitz – Kuqi, Lacher, Joch, Kyrion – Kizilkan, Becker – Tolaj (46. Friese), Fiebiger, M. Seitz (85. Kastert) – Skorobogatko (65. Schuth).
Schiedsrichter: Sören Müller (Oberneisen) – Zuschauer: 225.
Tore: 1:0 Max Ebach (41.), 1:1 Mario Seitz (79.).

9.Spieltag: SG Ellingen – VfB Wissen 8:1 (4:1)
SG Ellingen: Neuendorff – Becker, Schnug (56. Drees), Kleinmann (72.Anhäuser), Schmitz, – Sari (62. Krämer), Rexhahmetaj, Hümmerich, Lindenau – Weißenfels, Raasch.
VfB Wissen: Scherreiks – Brenner, Weitershagen, Ferfort, Simon Ebach (45. Foniq) – Wäschenbach, Zimmermann, Cakatay, Bedranowsky – Rosin, Max Ebach.
Schiedsrichter: Robert Depken (Koblenz). – Zuschauer: 150.
Tore: 1:0 Mazlum Sari (10.), 2:0 Christian Weißenfels (11.), 2:1 Torben Wäschenbach (15.), 3:1 Joscha Lindenau (23.), 4:1, 5:1 Florian Raasch (30., 52.), 6:1, 7:1 Christian Weißenfels (55., 61.), 8:1 Philip Drees (76.).

10.Spieltag: TuS Montabaur – VfB Wissen 2:0 (0:0)
TuS Montabaur: Lollert – Hoffmann, Schwickert, S. Baldus, Pineker (66. Acquah) – Tillmanns, K. Obrewski (86. M. Obrebski), Omi, Henich – Denker (83. Husaj), A. Baldus.
VfB Wissen: Scherreiks – Bedranowsky, Weitershagen, Wäschenbach, Brenner – S. Ebach (76. Deger), Zimmermann, Cakatay (68. Foniq), Samurkas – Rosin, M. Ebach.
Schiedsrichter: Felix Eliah Salzmann (Hahnstätten). Zuschauer: 80.
Tore: 1:0 Alexander Baldus (72.), 2:0 Karol Obrebski (80.).