
Sowie die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen Ende November in die Winterpause ging, so kam sie knapp drei Monate später wieder hinaus: Mit einem 2:1-Sieg. Gegen die SG 99 Andernach gab es am Samstag auf dem Hartplatz im Dr.Grosse-Siegstadion den achten Saisonsieg, der die Verbesserung auf den vierten Tabellenplatz brachte. Der Abstand zum neuen Spitzenreiter FV Morbach beträgt nur noch drei Punkte, nachdem der bisherige Tabellenfüherer Trier-Tarforst sensationell auf eigenem Gelände mit 0:1 gegen Schlußlicht Mehring verlor.
Kontroverse Szene gleich zu Beginn: Ball im Netz, Klappo am Boden – kein Tor.
Alle drei Tore im Duell mit Andernach fielen schon in der ersten halben Stunde, und auch ansonsten war in der Anfangsphase vor 140 Zuschauern allerhand los. Schon nach drei Minuten landete der Ball nach einer Ecke mit anschließendem Gestocher im Wissener Netz, doch Schiedsrichter Sören Müller erkannte den Treffer wegen des vorausgegangenen Foulspiels an Keeper Philipp Klappert nicht an und entschied auf Freistoß. Nur weitere drei Minuten später war aber die Führung für die Gäste vom Rhein perfekt, als ein geschickter Heber des freistehenden Fabian Weber von der Strafraumgrenze zum 0:1 (6.) einschlug.
Der Schuß von Elvin Tricic (Nr.17) zum 1:1-Ausgleich.
Das VfB-Team zeigte sich aber unbeeindruckt und setzte die Andernacher, die eine wenig überzeugende Vorbereitung mit einigen klaren Niederlagen bestritten hatten, direkt unter Druck. Im ersten Versuch scheiterte Goalgetter Elvin Tricic noch (9.), doch kurz darauf setzte der 20-Jährige nach einem Pass von Lukas Becher einen satten Linksschuß zum 1:1 (13.) ins kurze Eck. Die SG-Defensive wackelte nun gewaltig. Das 2:1, für das erneut Elvin Tricic verantwortlich war, war nach 27 Minuten die logische Konsequenz der Wissener Überlegenheit. Diesmal versenkte Elvin den Ball aus 12 Metern mit dem rechten Fuß ins lange Eck.
Und Elvin kann’s auch mit rechts: Gleich schlägt der Ball zum 2:1 ein.
Der nach den stürmischen Nächten zuvor wieder auffrischende Wind machte es allen 22 Akteuren in der Folgezeit nicht leicht, die Pässe an den Mann zu bringen. Die Andernacher hielten nach ihrer schwachen Phase dagegen und bis zum Abpfiff blieb das Spiel nach Spielanteilen ausgeglichen. Die beste Ausgleichschance hatte die SG 99, als 10 Minuten nach der Pause ein abgefälschter Schuss von der Strafraumgrenze knapp am rechten Winkel des VfB-Tores vorbeistrich. Ansonsten aber stand die Wissener Defensive (erst 12 Gegentore in 16 Saisonspielen) gegen die meist mit langen Bällen agierenden Gäste gewohnt sicher.
Philipp Weber (links) und Steven Winzenburg.
Die größte Gelegenheit, mit dem dritten Tor den Sack zuzumachen, hatte Felix Arndt nach 71 Minuten. Der Schlenzer, mit dem er seinen Flügellauf über rechts abschloss, rollte jedoch nur parallel zur Torlinie, aber nicht darüber und ging dann links am Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite geriet der Dreier trotz aller Andernacher Bemühungen, vielen hohen Hereingaben und einigen Ecken auch in der dreiminütigen Nachspielzeit nicht mehr in Gefahr. So durfte am Ende, wie es zuletzt ja fast schon gute Tradition war, wieder gejubelt werden.
Felix Arndt feierte vor knapp zwei Wochen seinen 21.Geburtstag.
VfB-Trainer Thomas Kahler zum Spiel: „Das frühe Gegentor war der Hallo-Wach-Effekt, den wir heute vielleicht gebraucht haben. Wenn man sieht, wie sauber wir danach mit Kombinationsfußball die beiden Tore erzielt haben, da muss ich meinen Hut ziehen. Gefestigt ist die Mannschaft sowieso, aber sie schafft es inzwischen, die Dinge spielerisch zu lösen, auch auf dem Hartplatz. Wir haben versucht, die Abstände zum Gegner klein zu halten und bei den Andernacher Angriffen auf den zweiten Ball zu gehen. Und ich finde, die Jungs haben das wie im Lehrbuch gelöst.“
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Manöverkritik von Tommy Kahler.
Die VfB-Aufstellung gegen Andernach: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Paul Christian, Julian Wienold, Justus Stühn, Philipp Weber, Till Niedergesäß, Lukas Becher, Steven Winzenburg, Felix Arndt (88. Furkan Cifci), Elvin Tricic (77. Max Ebach). Am kommenden Wochenende steht erneut ein Heimspiel auf dem Programm. Der Anpfiff zur Partie gegen den TuS Montabaur erfolgt am Sonntag (27.2.) um 15:00 Uhr.
(c) Fotos: Annika Deger-Schwan