
Auch im Derby riss die Serie nicht: Mit 3:0 (1:0) setzte sich die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen souverän bei der SG Altenkirchen / Neitersen durch und zog als Tabellenzweiter nach Punkten mit Spitzenreiter TuS Kirchberg gleich, dessen Spiel am Wochenende abgesagt wurde. Auch der BC Ahrweiler kann mit einem Sieg gegen den FC Bitburg am Sonntag auf 35 Punkte kommen und hat noch zwei Nachholspiele, mit denen sich der BCA an die Spitze setzen könnte. Die SG Neitersen bleibt mit 16 Punkten in akuter Abstiegsgefahr.
In dieser Szene aus der 20.Minute ging Elvin Trcic leer aus. Sein Doppelpack kam später.
Dabei merkte man in der Anfangsphase auf dem Kunstrasen in Altenkirchen die zehn Tabellenplätze und fast 20 Punkte nicht, die die beiden Gegner trennen. Die Hausherren kamen besser ins Spiel und zeigten in den ersten 20 Minuten einige gute Angriffe, ohne zu einer Top-Chance zu kommen. Der VfB, früh gestört im Spielaufbau, tat sich zunächst schwer. Nach einer knappen halben Stunde aber kippte die Begegnung allmählich und die Torszenen fanden nun im Neiterser Strafraum statt.
Julian Wienold war Vorbereiter des 0:1, hinten Mario Weitershagen.
Nachdem einige gute Chancen und auch sieben Wissener Eckbälle noch nichts eingebracht hatten, leitete ein langer Diagonal-Pass von Lukas Becher auf Julian Wienold die VfB-Führung ein. Der 21-jährige Linksfuß nutzte seine Tempovorteile und zog auf und davon, drang in den Strafraum ein und wurde gelegt. Den Strafstoß, an dessen Berechtigung sicher keiner der 230 Zuschauer Zweifel anmeldete, verwandelte Lukas Becher souverän zum 0:1. Das geschah in der 43.Minute, womit der Spruch vom „psychologisch günstigen Zeitpunkt“ sich mal wieder Geltung verschaffte.
Die vielen Standards im ersten Abschnitt brachten dem VfB nichts ein.
Fast hätte der VfB sogar kaum 60 Sekunden später das 0:2 nachgelegt, als Felix Arndt gegen seine ehemaligen Mannschaftskameraden nach Paß von Max Ebach zum Sturmlauf über die linke Seite ansetzte und ins 1:1-Duell mit Torwart Konstantin Redel ging. Der Keeper blieb in dieser Szene Sieger und wehrte den Ball zur Ecke ab, bei der es dann erneut vor dem Altenkirchener Tor brannte, ehe der Referee die beiden Teams nach schnellen und abwechslungsreichen 45 Minuten zur Pause bat.
Felix Arndt scheiterte nach diesem Solo in der 44.Minute am Torwart.
Denn: Innerhalb von einer Viertelstunde nach Wiederanpfiff war die Partie durch zwei weitere VfB-Treffer auch schon entschieden. Beim 0:2 nach 51 Minuten verpasste die SG-Abwehr einen langen Ball von Philipp Klappert in die Spitze. Elvin Tricic enteilte den Abwehrspielern und tat das, was er zuletzt immer tat: Er verwandelte eiskalt. Die Szene war kein Zufall, wie Trainer Thomas Kahler verriet: „In der Halbzeit haben wir darüber gesprochen, dass wir uns die tief stehende Sonne zunutze machen wollen. Letztendlich hat sich das durch einen persönlichen Fehler des Gegners ausgezahlt, und dann muss man als Stürmer da sein und das Tor machen.“
Clever eingeschoben: Das 2:0 durch Elvin Tricic (51.)
Noch einmal war Elvin da und schnürte so seinen dritten Doppelpack im dritten Spiel nach der Winterpause. Und diesmal war die Hilfe der Neiterser Abwehr nicht nötig, denn sein Linkschuss von der Strafraumgrenze schlug unhaltbar zum 0:3 (61.) im linken Winkel ein. Dass es dabei bis zum Abpfiff blieb, lag an einigen guten Paraden von SG-Keeper Redel und in einer Szene auch am linken Innenpfosten, den der eingewechselte Yanick Tsannang mit seinem Schrägschuss nach 79 Minuten traf.
Steven Winzenburg im gegnerischen Strafraum.
Die Hausherren hatten nichts mehr zuzusetzen und zeigten nun kaum noch gelungene Offensivaktionen. So ging der faire Lokalkampf, ausgezeichnet geleitet von Schiedsrichter Alexander Mroß, aus Wissener Sicht bei allem Einsatz auf beiden Seiten sehr entspannt zu Ende. Zu seinem Debüt in der Rheinlandliga kam in der Schlussphase Winter-Neuzugang Irfan Baraner. Der Angreifer, der in der Siegener A-Jugend gemeinsam mit Julian Wienold und Elvin Tricic am Ball war, hätte seinen Einstand in der 89.Spielminute fast noch mit einem Tor vergoldet, wurde aber im letzten Moment abgeblockt.
Am Ball der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Jona Heck, rechts der souveräne Schiri Alexander Mroß aus Niederfell.
Das Fazit von Trainer Thomas Kahler: „In der ersten Halbzeit hatten wir zwar mehr Ballbesitz, aber trotzdem hätte das Pendel in beide Richtungen ausschlagen können. Wir haben beim Spiel ins letzte Drittel in dieser Phase nicht genug Genauigkeit reingebracht. Das 1:0 war dann der Dosenöffner für unser Spiel. Danach hatte man immer das Gefühl, dass wir eher einen nachlegen können als dass Neitersen zum Ausgleich kommt. Wir tun auch nach fünf Siegen gut daran, wenn wir bei aller spielerischer Qualität nie vergessen, dass wir in jedem Spiel sehr fleissig sein müssen – und genau so machen wir weiter.“
In der zweiten Halbzeit liefen die SG-Spieler ihren Gegnern (hier Julian Wienold) öfter hinterher als umgekehrt.
Die letzten 12 Spiele haben acht Siege, drei Unentschieden und nur eine Niederlage (in Morbach) gebracht – eine tolle Bilanz. Am kommenden Sonntag kommt nun Schlußlicht SG Ellscheid ins Wissener Stadion, bevor eine Woche später die Reise zum Spitzenspiel beim zuletzt schwächelnden FSV Trier-Tarforst ansteht. Es gibt keinen Grund, die Ellscheider zu unterschätzen und an ihrer bisher bescheidenen Punktausbeute zu messen. Schon das umkämpfte Hinspiel im Herbst wie auch der knappe und am Ende glückliche Sieg beim Vorletzten SV Mehring im letzten Spiel vor der Winterpause bewiesen, dass es in der Rheinlandliga keine leichten Gegner gibt.
Derbysieger, Derbysieger, hey, hey !
Die VfB-Aufstellung in Altenkirchen: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Paul Christian, Julian Wienold, Justus Stühn (79. Tom Pirsljin), Philipp Weber (85.Irfan Baraner), Lukas Becher, Steven Winzenburg (78. Jona Heck), Max Ebach (74. Yanick Tsannang), Felix Arndt und Elvin Trcic. Gute Besserung wünschen wir Tim Leidig, Emre Bayram und Till Niedergesäß, die am Samstag krankheits- und verletzungsbedingt fehlten.
(c) Fotos: Annika Deger-Schwan. Weitere Bilder folgen.