
Regen, Kälte, Hartplatz – so sahen die üblichen Rahmenbedinungen für das vierte VfB-Heimspiel im Wonnemonat November aus. Immerhin sprangen nach einer guten Leistung gegen den alten Rivalen SG Ellingen beim letzten Auftritt auf eigenem Platz im Jahr 2017 drei wichtige Punkte heraus. Der Sieg vor 130 durchnässten Besuchern wurde durch die gleichzeitige 0:1-Niederlage des bisherigen Tabellenführers Wirges beim Verfolger TuS Montabaur noch wertvoller. Alle drei Mannschaften liegen nun mit 33 Punkten genau gleichauf und damit zwei Zähler hinter dem neuen Spitzenreiter SG Hoher Westerwald (35), der sich den Platz an der Sonne mit einem knappen 1:0 gegen Schlußlicht Burgschwalbach sicherte. Für Spannung im Meisterschaftsrennen der Bezirksliga Ost ist also einen Spieltag vor der Winterpause gesorgt.
Die SG Ellingen stieg sehr defensiv in ihr Wissener Gastspiel ein, überließ dem VfB weitgehend das Mittelfeld und vertraute ganz auf die Konterqualitäten der schnellen Spitzen. So kam die Mannschaft von Trainer Walter Reitz von Beginn an zu einer optischen Überlegenheit, guten Chancen und schon in der Anfangsphase auch zur vermeintlichen Führung. Der aufgerückte Mario Weitershagen schoß per Bogenlampe aufs Tor, SG-Keeper Krokowski lenkte den Ball an die Lattenunterkante, Max Ebach war zur Stelle und drückte den Ball per Kopf über die Linie. Schiedsrichter Sons hatte den Torschützen aber im Abseits gesehen. Und es kam noch unangenehmer: Ein weiter Schlag der Ellinger nach vorn wurde erst durch die verunglückte Ballannahme eines VfB-Akteurs zur Vorlage für SG-Stürmer Prenku, der alleine auf Philipp Klappert zuging und flach links zum 0:1 (27.) verwandelte.
Die Wissener Antwort folgte fast im Gegenzug. Ellingens Torwart konnte einen Freistoß von Torben Wäschenbach aus 17 Metern nur nach vorne abwehren, erneut stand Max Ebach goldrichtig und staubte per Kopf ab – und diesmal zählte der Treffer: 1:1 nach genau einer halben Stunde. Acht Minuten später schien durch Simon Ebachs Tor das 2:1 fällig, doch diesmal hatte der ansonsten souveräne Referee (und nicht viele außer ihm) ein Foulspiel des Schützen gegen den Torwart gesehen. So dauerte es bis nach Wiederanpfiff, ehe der VfB die Weichen auf Sieg stellte. Lukas Becher setzte sich über den rechten Flügel durch und passte von der Grundlinie zurück auf Max Ebach, der mit einem Volleyschuß in die Tormitte das 2:1 (56.) erzielte. Schön, dass sich der junge Stürmer eine Woche vor seinem 20.Geburtstag mit zwei Toren endlich wieder einmal für seine engagierten Auftritte belohnte.
Den Sack endgültig zu machte Torben Wäschenbach sechs Minuten vor Abpfiff mit einem seiner gefürchteten Distanzschüsse, der zum 3:1-Endstand im Ellinger Netz einschlug. Zur letzten Partie des Jahres geht es am kommenden Wochenende zum VfL Bad Ems. Gelingt auf dem kleinen Kunstrasen an der Lahn ein weiterer Dreier, ist der VfB weiter dick im Geschäft und kann ab März 2018 um den Aufstieg mitspielen. Die Aufstellung: Klappert – Bedranowsky, Becher, Weitershagen, Brenner – Wäschenbach, Cakatay (88. Durmus), S. Ebach – Schnell, M. Ebach (82. Jaeger), Samurkas (71. Foniq).
Auch die VfB-Reserve war am Sonntag erfolgreich und verabschiedete sich mit einem 3:1-Heimsieg gegen den Tabellenletzten Offhausen in die lange Winterpause. Zwar hätte das Team von Trainer Mario Siegfried angesichts der klaren Chancen locker auch zweistellig gewinnen können, lag aber bis 18 Minuten vor Schluss sogar mit 0:1 zurück. Die drei Treffer innerhalb von 10 Minuten durch Jasper Müller (per Freistoß), Markus Hess und Sebastian Girresser bescherten dann doch noch den standesgemäßen 3:1-Endstand. Damit schloss die zweite Mannschaft den ersten Saisonabschnitt mit guten 20 Punkten ab und stabilisierte die Position im sicheren Mittelfeld der Kreisliga B2.
Foto oben: Doppeltorschütze Max Ebach (Nr.13) und Lukas Becher drehen nach dem 1:1 jubelnd ab. Weitere Bilder (©: Annika Schwan) in anhängender Galerie.