Die 2.Mannschaft wartet nach dem 2:2 in Harbach weiter auf den ersten Sieg 2019

Die 2.Mannschaft des VfB Wissen ist nicht so erfolgreich aus der Winterpause gekommen wie die Kollegen des Bezirksliga-Teams. Nach der unglücklichen 0:1-Niederlage beim Tabellenzweiten SG Atzelgift und dem witterungsbedingten Ausfall des Heimspiels gegen Bruchertseifen gab es auch am vergangenen Sonntag beim HC Harbach einen nicht eingeplanten Punktverlust.

Zwar rangieren die Gastgeber in der unteren Tabellenhälfte und waren beim klar verlorenen Hinspiel absolut chancenlos, hatten aber zuletzt aufhorchen lassen: Zum Start ins Jahr 2019 überraschte der HC mit einem Remis gegen Spitzenreiter Friesenhagen, danach gelang ein 7:4-Sieg in Bitzen. Diese Erfolge schienen aber nicht dafür gesorgt zu haben, dass die VfB-Reserve ihre Aufgabe auf dem Hartplatz in Wehbach mit der nötigen Konzentration anging. Schon nach zwei Minuten war eigentlich der Rückstand fällig, doch ein Harbacher Stürmer schaffte es, den Ball aus 5 Metern am leeren Tor vorbei zu schieben. Nach 14 Minuten war es aber soweit: Aus eigenem Ballbesitz im Strafraum enstand das 1:0.

Die Harbacher Stärken liegen, wie auch das Torverhältnis von 46:52 zeigt, eher in der Offensive. Und so entstanden auch trotz wenig überzeugenden VfB-Spiels ausreichend Ausgleichschancen. Die klarste hatte Lukas Deger, der aus kurzer Distanz den Pfosten traf. Den zurückspringenden Ball setzte Maik Schmidt aus 5 Metern volley über das Tor. Statt 1:1 stand es mit der ersten Szene nach Wiederanpfiff sogar 2:0 (46.), und auch diesmal half die sonst so sichere Wissener Defensive tatkräftig mit.

Nach dem überfälligen Anschlußtor durch Felix Bably zum 2:1 (54.) entwickelte sich eine drückende Feldüberlegenheit der Elf von Trainer Mario Siegfried, doch der Ausgleich gelang nicht. Den Harbachern boten sich gegen die weit aufgerückte VfB-Abwehr nun gute Konterchancen, um die Partie endgültig zu entscheiden. Nur Adrian Ueckerseifer, der sich oft alleine gegen mehrere Harbacher Angreifer zur Wehr setzen musste, war es zu verdanken, dass es beim 2:1 blieb. So konnte Maik Schnell mit seinem Flachschuß ins lange Eck in der letzten Minute des Spiels zumindest noch einen Punkt sichern.

Die Aufstellung: Dennis Schumacher, Tim Zeiler (Markus Hess), Jakub Kordowski (Noah Schmidt), Adrian Ueckerseifer, Jasper Müller, Lukas Becher, Lukas Deger, Adriano Oppedisano (Valentin Buch), Maik Schmidt, Maik Schnell, Felix Bably.

Am kommenden Sonntag (31.3.) steht das Spitzenspiel gegen die DJK Friesenhagen auf dem Programm der Kreisliga B2. Gegen den unangefochtenen Spitzenreiter gilt es, die gute Leistung aus dem Hinspiel in Friesenhagen zu bestätigen. Damals hatte man den mutmaßlichen Aufsteiger am Rande der Niederlage, verschoß aber beim Stand von 1:1 gut 20 Minuten vor dem Ende einen Foulelfmeter und ging schließlich noch 1:3 geschlagen vom Platz. Der Anpfiff ist um 12:30 Uhr.