Die Null steht: 2:0-Heimsieg gegen Mendig im letzten Heimspiel des Jahres 2021

Einen erfolgreichen Heimabschluss des Kalenderjahres 2021 feierte die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen: Auf dem Hartplatz im Dr.Grosse-Siegstadion gab es einen verdienten 2:0-Erfolg über die SG Mendig, bei dem beide Tore schon vor der Pause fielen. Die Gäste, die nach durchwachsenem Saisonstart zuletzt zweimal gewonnen hatten, brachten die VfB-Defensive nur ganz selten in Gefahr. Das Team von Trainer Thomas Kahler verbesserte sich durch den nächsten Dreier vorerst auf Platz 6 der Tabelle und hat dank der jüngsten Erfolge den Punktkontakt zur Spitzengruppe hergestellt.

Bei trübem, aber immerhin trockenem Novemberwetter hatten sich leider nur 110 Zuschauer eingefunden, die einen beherzten Start der ersatzgeschwächten Gäste sahen. Doch zwei gute Gelegenheiten in der Anfangsphase blieben bis zur Pause die einzigen Szenen, in den VfB-Keeper Philipp Klappert gefordert war. Auf der anderen Seite leitete ein krasser Fehler der Mendiger schon nach 12 Spielminuten die Wissener Führung ein. Elvin Trcic eroberte nach einem Querpass 30 Meter vor dem Gästetor den Ball, ging alleine auf den Kasten zu und setzte das Leder souverän zum 1:0 mit links flach in die rechte Ecke (Foto ganz oben).

Felix Arndt (links) rückte für den verletzungsbedingt fehlenden Steven Winzenburg in die Startelf.

Die SG zeigte sich beeindruckt und hätte bei zwei weiteren VfB-Chancen schon bis zur 20.Minute vorentscheidend in Rückstand geraten können. Nach verteiltem Spiel fiel das 2:0 noch vor dem Seitenwechsel, als die gesamte, schlecht gestaffelte Gästeabwehr nach einem Steilpass auf Elvin Trcic vergeblich auf den Abseitspfiff wartete. Der 19-jährige Angreifer ging über den rechten Flügel durch und passte scharf in die Mitte, wo der mitgelaufene Lukas Becher goldrichtig stand und den Ball per Volleyabnahme aus sechs Metern über die Linie drückte. Unmittelbar nach dieser Szene pfiff der sichere Schiedsrichter Niclas Berg zur Pause.

Nach Wiederanpfiff verstärkte Mendig seine Bemühungen um den Ausgleich und erspielte sich eine optische Überlegenheit, ohne zu nennenswerten Chancen zu kommen. Meist blieben die Angriffe der Gäste gegen die wie gewohnt sichere Wissener Abwehr, die ihre tolle Bilanz von erst 11 Gegentoren in 15 Spielen wahrte, bereits vor dem Strafraum hängen. Die besseren Gelegenheiten hatte angesichts der sich nun bietenden Räume weiterhin der VfB, doch die Vorentscheidung in Form des dritten Treffers gelang trotz einiger Überzahl-Situationen nicht. Allzu viel Nerven ließ der blau-weiße Anhang aber bis zum Abpfiff nicht mehr, auch wenn Philipp Klappert noch einmal in höchster Not eingreifen musste.

Paul Christian (links) war auch eine Woche nach seinem 19.Geburtstag auf der rechten VfB-Abwehrseite eine Bank.

Auch als in der Schlußphase kurz nacheinander Max Ebach und Till Niedergesäß verletzungsbedingt ausscheiden mussten, kam der Sieg nicht mehr in Gefahr. Zu seinem Rheinlandliga-Einsatz kam in den letzten Spielminuten noch Julian Happ, mit bisher 10 Saisontoren der erfolgreichste Goalgetter der 2.Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch zum Debüt ! Bei einem Zusammenprall mit dem ebenfalls eingewechselten A-Jugendlichen Furkan Cifci außerhalb des Strafraums veletzte sich schließlich noch der Mendiger Torwart, spielte aber humpelnd bis zum Schluss durch. Wir wünschen gute Besserung.

Elvin Trcic erzielte mit gegnerischer Unterstützung die 1:0-Führung.

Fazit: Vier Punkte zur Spitze, zwei Punkte zu Platz 2, in 12 von 15 Spielen gepunktet – das klingt nicht nur gut, sondern ist es auch. Nun stehen, sofern weder der aufziehende Winter noch die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung macht, bis Weihnachten noch zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Am kommenden Samstag wird bei der SG Malberg die Hinrunde abgeschlossen, acht Tage später beginnt beim FC Metternich bereits die zweite Halbserie. Die beiden Partien werden zeigen, ob sich die junge VfB-Elf mit weiteren Punktgewinnen dauerhaft in der Spitzengruppe der Rheinlandliga etablieren kann. Und nach der Winterpause stehen dann nur noch sechs Auswärts-, aber neun Heimspiele bevor.

Anders als in manch vorangegangenem Spiel brachten die Standards von Tim Leidig diesmal kein Tor.

Die VfB-Aufstellung gegen die SG Mendig: Philipp Klappert, Paul Christian, Mario Weitershagen, Till Niedergesäß (85. Furkan Cifci), Julian Wienold, Philipp Weber, Tim Leidig (84. Jona Heck), Max Ebach (70. Justus Stühn), Lukas Becher, Elvin Trcic (89. Julian Happ), Felix Arndt.

(c) Fotos: Annika Deger-Schwan. Zum Vergrößern bitte anklicken.