Die Null steht: Wieder kein Gegentor für die 1.Mannschaft beim 2:0-Sieg in Mayen

Auch im dritten Spiel hintereinander konnte VfB-Torwart Philipp Klappert seinen Kasten sauber halten. Da seine Teamkollegen auf dem Kunstrasenplatz in Mayen den Ball zwei Mal im gegnerischen Tor unterbrachten, gab es für die Mannschaft des VfB Wissen eine Woche nach dem 1:0-Heimsieg gegen die SG Schneifel den nächsten Dreier, der vorerst den Sprung auf den 5.Tabellenplatz brachte. Zwar half beim Gastspiel in Mayen auch ein wenig das Glück, doch mit einer engagierten Leistung verdiente sich die auswärts nach wie vor ungeschlagene Kahler-Elf den 2:0-Sieg redlich.

Wegen einiger Erkrankungen hatte der Kader in der vergangenen Woche nur einmal trainiert. Davon war in Mayen aber nichts zu spüren. Bei gegnerischem Ballbesitz zog sich der VfB bis an die Mittellinie zurück und überließ dem Gegner mehr Spielanteile, stand aber recht sicher und setzte auch offensiv eigene Akzente. Am nächsten kamen zunächst Tom Pirsljin (Foto ganz oben) nach einer Ecke und Elvin Trcic (Foto unten) mit einem Schrägschuß der Führung. Auf der Gegenseite hatten die zuletzt wenig erfolgreichen Mayener aber auch zwei gute Gelegenheiten zum 1:0.

Dieser Linksschuß von Elvin Trcic strich haarscharf am langen Pfosten vorbei.

Beim ersten Tor halfen die Gastgeber dann unfreiwillig mit: Ein Pass am Strafraum wurde von einem TuS-Spieler in Richtung des eigenen Tores abgefälscht. Max Ebach ging dazwischen und spitzelte den Ball am Keeper vorbei zum 0:1 (27.) ins Netz. Der Linienrichter hatte zunächst eine Abseitsposition angezeigt, nach kurzer Rücksprache mit Schiedsrichter Arianit Besiri zählte das Tor aber, da der Ball vom Gegner zu Max gekommen war. Im Gegenzug wäre fast der Ausgleich gefallen, doch der Heber eines Mayener Angreifers landete auf dem statt im Netz.

In dieser Szene wurde Max Ebach noch gestoppt, doch kurz darauf gelang ihm das 0:1.

Dennoch wäre es fast mit einem 1:1 in die Pause gegangen, doch der Mayener Uwe Unterbörsch setzte einen Foulelfmeter nach 40 Minuten über das Tor von Philipp Klappert. Nach Wiederanpfiff zeigten die Hausherren, dass sie die 1:6-Klatsche in Metternich vom vergangenen Wochenende mit aller Macht wettmachen wollten. Die 160 Zuschauer sahen nun eine optisch überlegene Heimelf, die aber den letzten Pass meist nicht sauber spielte und folglich nur zu ganz wenig echten Torszenen kam.

Klappo fliegt – der Ball fliegt höher: Kurz vor dem Wechsel vergaben die Mayener einen Strafstoß.

So entstand auch die beste TuS Chance der 2.Halbzeit nicht aus dem Spiel heraus, sondern aus einer kurz abgewehrten Ecke (70.), nach der der Ball im 2.Versuch an der Latte des VfB-Tores landete. Die beste war auch schon die letzte Gelegenheit der Mayener auf einen Punktgewinn, denn in den letzten 20 Spielminuten konnte der VfB noch einmal zulegen und hatte bei seinen schnellen Kontern gleich mehrfach das 0:2 auf dem Fuß. Auch eine ganze Serie der von Tim Leidig wieder perfekt vors Tor gebrachten Ecken brachte aber nichts ein.

Julian Wienold war diesmal fast ausschließlich in der Defensive beschäftgt.

So dauerte es bis zur 84.Spielminute, ehe Steven Winzenburg mit seinem zweiten Traumtor innerhalb einer Woche den Sack zumachte: Der eingewechselte Yannik Tsannang setzte sich auf der rechten Seite gleich gegen zwei Abwehrspieler durch und passte scharf nach innen an den Fünfmeterraum. Dort lauerte Steven Winzenburg und versenkte den Ball per Hackentrick zum 0:2 im langen Eck. Damit war der letzte Widerstand der Mayener gebrochen und die Punkte im blau-weißen Sack.

Torschütze Steven Winzenburg mit Mayens Kapitän Michael Daub.

Der Kommentar von Trainer Tommy Kahler zum Spiel: „Wir haben zunächst ganz bewusst tief gestanden, um auf die Fehler zu warten, die eine verunsicherte Mannschaft wie Mayen macht, und diese Fehler dann konsequent zu bestrafen. Wir hatten bei den Mayener Chancen natürlich auch Glück, doch Glück muss man sich mit Fleiß erarbeiten, und fleißig sind wir in den letzten Wochen. Für uns war es das perfekte Auswärtsspiel.“

Till Niedergesäß (Nr.14) zählte in Mayen zu den stärksten Akteuren seiner Mannschaft.

Fazit: Vier Siege, drei Unentschieden, zwei Niederlagen – diese Bilanz nach 10 Spieltagen hört sich nicht nur ausgesprochen gut an, sondern zeigt auch die inzwischen erlangte Stabilität des VfB-Teams, bei der auch in Mayen trotz des Fehlens der beiden Youngster Tom Greb und Felix Arndt wieder neun Spieler der Jahrgänge 2000 und jünger auf dem Platz standen, davon sieben in der Startaufstellung. Am kommenden Wochenende hat der VfB wegen des Rückzugs des SV Windhagen spielfrei, während der TuS Mayen versuchen muss, beim Kellerduell in Montabaur wieder zu punkten und ein weiteres Abrutschen in der Tabelle zu vermeiden.

Jubel bei einbrechender Dunkelheit: In der Mitte wird Torschütze Steven Winzenburg gefeiert, rechts holt sich Yannik Tsannang die verdienten Glückwünsche von Tim Leidig für seine perfekte Vorarbeit ab.

Die VfB-Aufstellung in Mayen: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Paul Christian, Tom Pirsljin, Julian Wienold, Till Niedergesäß (73. Lukas Becher), Tim Leidig, Philipp Weber, Steven Winzenburg (86. Jona Heck), Elvin Trcic (80. Furkan Cifci) und Max Ebach (71. Yannik Tsannang).