Die Serie hält: Dramatische Schlussphase beim 3:3-Remis des VfB in Ehrang

Auch im fünften Spiel in Serie blieb die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen ungeschlagen und sicherte sich beim Tabellenvierten FSG Ehrang einen wichtigen Punkt. Schon im Vorjahr verlief der Vergleich beider Teams spektakulär und brachte dem VfB einen 3:2-Sieg. Diesmal sahen die Zuschauer auf dem Ehranger Kunstrasen sogar sechs Tore, die sich gleichmäßig verteilten. Alle Treffer fielen nach einer torlosen ersten Halbzeit nach dem Seitenwechsel, zwei davon sogar erst per Elfmeter in den turbulenten Schlussminuten.

Philipp Weber (hier einer Szene aus dem Heimspiel gegen die FSG Ehrang im März) sorgte mit einem verwandelten Handelfmeter für den 3:3-Endstand.

Trainer Dirk Spornhauers Kommentar zum ersten Spielabschnitt: „Ehrang hatte in der ersten Halbzeit viel Bewegung drin und hat gute Diagonalbälle gespielt, was uns schon Probleme bereitet hat. Wir mussten viel laufen und waren nach unseren Balleroberungen selbst unsauber im Umschaltspiel. Wir hatten oft keinen guten ersten Kontakt und haben wenig zu Ende gespielt. Ein paar gute Chancen gab es trotzdem durch Til Cordes und Steven Winzenburg, aber insgesamt war die erste Halbzeit trotz des Übergewichts von Ehrang eher ereignisarm.“

Steven Winzenburg (links) und Armando Grau brachten den VfB in Ehrang zweimal in Front.

Umso ereignisreicher ging es aber dann weiter: Beim 0:1 zwei Minuten nach Wiederanpfiff schaltete sich Justin Kirschbaum auf der linken Angriffsseite ein und bediente Armando Grau, dessen abgefälschter Schuss zu Steven Winzenburg kam, der dem FSG-Keeper aus 16 Metern keine Chance ließ. Die VfB-Führung hielt aber nur ganze vier Minuten, denn nach einem platzierten Linksschuß stand es schon kurz darauf 1:1. Wieder einmal war es danach ein weiter Einwurf von Steven Winzenburg, der einen Wissener Treffer einleitete. Tim Leidig verlängerte den Ball per Kopf auf Armando Grau, der mit seinem achten Saisontor zum 1:2 (57.) unter die Latte vollstreckte.

Max Krauß beim Heimspiel gegen Ehrang (2:0) im März.

Dieses Ergebnis hatte bis zur 71. Minute Bestand, auch weil Justin Kirschbaum bei einer Grätsche im Ehranger Strafraum nicht zu Boden ging, sondern den Abschluss suchte. Nach einem Freistoß war dann aber auf der Gegenseite der erneute Ausgleich zum 2:2 fällig. Und es kam noch schlimmer: Drei Minuten vor dem Abpfiff gingen die Hausherren nach einem Elfmeter sogar erstmals selbst in Führung und schienen sich damit den Dreier gesichert zu haben. Der VfB aber ließ nicht locker und erkämpfte sich in der Nachspielzeit doch noch einen Punkt. Luca Kirschbaums Schuss wurde von einem FSG-Abwehrspieler, der dafür die Rote Karte kassierte,  auf der Linie mit der Hand abgewehrt. Philipp Weber behielt die Nerven und versenkte den fälligen Strafstoß zum am Ende leistungsgerechten 3:3-Endstand im Netz.

Am Ende hatten Sascha Kill und Dirk Spornhauer doch noch Grund zur Freude.

Dirk Spornhauer hatte die 2.Halbzeit so gesehen: „Nach der Pause sind wir viel besser ins Spiel hereingekommen und haben nach einer guten Kombination über die linke Seite das 1:0 gemacht. Danach haben wir leider relativ schnell das 1:1 kassiert. Nach dem zweiten Tor haben wir es verpasst, das 3:1 zu machen, und dann wäre das Spiel wohl endgültig in unsere Richtung gekippt. Nach dem 2:2 sind wir geschwommen und Ehrang war drauf und dran, das Spiel komplett zu drehen. Ich bin heilfroh, dass wir nach dem fragwürdigen Elfmeter zum 3:2 gefightet haben und noch einmal zurückgekommen sind.“

Lukas Litschel stand beim Spiel in Ehrang zwischen den Pfosten des Wissener Tores (Archivbild).

Das Fazit des VfB-Trainers fiel deshalb durchaus positiv aus: „Es war ein wildes Spiel und ein Wechselbad der Gefühle. Beide Mannschaften können sicher mit dem Ergebnis leben. Wir haben auswärts bei einem guten Gegner einen Punkt geholt und unsere Serie hält. Ich bin stolz auf die Mannschaft, und alles in allem können wir zufrieden sein.“ Die VfB-Aufstellung in Ehrang: Lukas Litschel, Max Krauß, Paul Christian, Mario Weitershagen, Justin Kirschbaum, Philipp Weber, Tim Leidig (57. Tom Pirsljin), Steven Winzenburg, Luca Kirschbaum, Til  Cordes (82. Felix Arndt), Armando Grau. Schiedsrichter: Adrian Ax aus Oberzissen.

Die nächste Aufgabe steht für das VfB-Team am kommenden Wochenende auf dem Programm der Rheinlandliga. Dann kommt Aufsteiger Immendorf nach Wissen, der am Sonntag dem Titelfavoriten BC Ahrweiler ein 3:3-Unentschieden abtrotzte. Der Anstoß erfolgt am Samstag (25.November) um 15:00 Uhr.