Die Siegesserie reisst, die Tabellenführung bleibt: 0:0-Remis des VfB in Wallmenroth

Nach neun Siegen in Folge riss im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten die Serie: Bei der SG Wallmenroth musste der VfB Wissen mit einem 0:0-Unentschieden zufrieden sein, wahrte mit dem am Ende leistungsgerechten Remis aber den 3-Punkte-Vorsprung auf den schärfsten Verfolger. Leistungsgerecht war das Resultat auch deshalb, weil es dem VfB erst im letzten Drittel der 90 Minuten gelang, Überlegenheit und Druck aufs SG-Tor aufzubauen. Am kommenden Wochenende erwartet die VfB-Elf den TuS Montabaur, während sich die Rivalen aus Weitefeld und Wallmenroth auf dem Kunstrasen in Langenbach im direkten Duell gegenüber stehen.

Nach der guten Kulisse der Vorwoche, als 520 Zuschauer das 1:0 des VfB gegen Weitefeld sahen, hatte auch das Spiel in Wallmenroth mit 480 Fans einen würdigen Rahmen, wenn auch nicht das gleiche Niveau. Unmittelbar vor Spielbeginn setzte ein Platzregen ein, der die Partie vor allem in der ersten halben Stunde stark beeinflusste. Alle Akteure hatten Standprobleme, viele Pässe landeten beschleunigt durch den nassen Rasen im Aus.

Meist spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab, auf jeder Seite gab es eine gute Chance: Bei einem Kopfball aus kurzer Distanz zeigte Philipp Klappert im VfB-Tore eine starke Parade. Auf der Gegenseite setzte Kenny Scherreiks seinen Volleyschuß über das Tor, nachdem SG-Keeper Niklas Platte den Ball hatte abprallen lassen. Viel Tempo, hoher Einsatz, keine Tore – so ging es in die Pause.

Nach dem Wechsel hatte Wallmenroth seine beiden besten Chancen. Bei einer Direktabnahme aus 5 Metern (53.) zeigte erneut Klappert sein Können. Kurz darauf ging der Kopfball eines völlig freistehenden SG-Angreifers (57.) am Tor vorbei. Zu diesem Zeitpunkt hätte sich das Team von Trainer Walter Reitz nicht über einen Rückstand beschweren können, doch in der letzten halben Stunde des Spiels wandelte sich das Bild gründlich und der VfB bekam Oberwasser.

Dem Wissener Offensivspiel tat die Einwechslung von Hüseyin Samurkas gut, der erstmals nach seiner vierwöchigen Sperre wieder einsatzberechtigt war und nach 58 Minuten in die Partie kam. Und so war er auch gleich an den beiden besten VfB-Gelegenheiten beteiligt: Nach einem Doppelpass stand Samurkas frei vor Niklas Platte, doch der Wallmenrother Torwart konnte das 1:1-Duell (66.) für sich entscheiden und zur Ecke klären. Zehn Minuten später wäre auch er machtlos gewesen, doch Samurkas‘ Freistoß vom Strafraumeck klatschte an die Torlatte.

Zu diesem Zeitpunkt waren die Hausherren bereits durch eine gelb-rote Karte dezimiert. Der hohe Einsatz der SG-Akteure  sorgte für insgesamt sieben gelbe Karten im zweiten Abschnitt. Schiedsrichter Ralf Volk (Rot-Weiß Koblenz) und vor allem einer seiner Assistenten sahen sich permanenten verbalen Attacken von der Wallmenrother Bank ausgesetzt, die schließlich zu einer Spielunterbrechung und dem Innenraum-Verweis eines Ersatzspielers führten.

Als nach einem Foul an Steven Winzenburg ein weiterer SG-Akteur den Platz verlassen musste (83.), wurde die Partie zum Spiel auf ein Tor. Gegen die neun verbliebenen, um den eigenen Strafraum versammelten Wallmenrother fiel dem VfB aber zu wenig ein, um noch zum Siegtreffer zu kommen. Noch mit der letzten Aktion in der Nachspielzeit hatte Steven Winzenburg das erlösende 1:0 auf dem Fuß, doch es bleib beim 0:0. So jubelten beim Schlußpfiff trotz des weiter bestehenden Rückstandes in der Tabelle nur die Hausherren.

Die VfB-Aufstellung: Phillip Klappert, Mario Weitershagen, Lukas Becher, Till Niedergesäß, Simon Ebach, Torben Wäschenbach, Justin Keeler (62. Lucas Brenner), Emre Bayram, Steven Winzenburg, Max Ebach (58. Hüseyin Samurkas), Kenny Scherreiks.

Weitere Bilder vom Spiel in anhängender Galerie (Fotos: Annika Schwan)