Die VfB-Reserve überwintert in Abstiegsgefahr – Noch ist alles drin

Der schwachen Rückrunde der vergangenen Saison folgte eine schwache Hinrunde in der laufenden Spielzeit. Mit anderen Worten: 2016 war sicher nicht das Jahr der VfB-Reserve, obwohl im Sommer als Aufsteiger der Klassenerhalt in der Kreisliga B2 gelang. Damit das auch im kommenden Mai so ist, muß noch Einiges passieren, denn aktuell rangiert die Elf auf dem 13.Platz der Tabelle, der den direkten Abstieg bedeuten oder im günstigsten Fall die Teilnahme an der Relegation bescheren würde.

Noch ist die Konkurrenz im Abstiegskampf nicht enteilt und das rettende Ufer bei noch 30 zu ver-gebenden Punkten nur drei Punkte entfernt. Insofern ist in Sachen Klassenerhalt noch nichts verloren, zumal auch in den letzten, wenig erfolgreichen Wochen vor der Winterpause die Moral stimmte und es, wie auch der 2:1-Sieg in Elkenroth zeigte, am Einsatz nicht mangelte.

Foto: Silas Honeiser (am Ball) und Adrian Ueckerseifer

Bitter waren die beiden Schlappen unmittelbar vor der langen Pause auf eigenem Platz. Beim letzten Heimspiel gegen den Lokalrivalen Sportfreunde Schönstein gab es keinen Punktgewinn. Dabei war angesichts der Tabellenkonstellation mit einem Erfolg ohnehin kaum zu rechnen gewesen. Die so dringend benötigten Punkte müssen gegen andere Gegner her. Umso ärgerlicher war im Spiel zuvor die knappe und höchst unglückliche 0:1-Niederlage gegen den direkten Mitbewerber SG Mittelhof / Niederhövels, der sich schon beim Hinspiel ebenso knapp mit dem gleichen Resultat durchgesetzt hatte und damit 6 seiner bisherigen 15 Punkte gegen die VfB-Elf holte.

Um im Rennen zu bleiben, wird es nach der Winterpause nötig sein, die Durchschlagskraft in der Offensive deutlich zu steigern, denn mit der bisherigen minimalen Torausbeute ist auch in den noch ausstehenden zehn Partien nichts zu holen. Die Bilanz von ganzen 11 Treffern nach 16 absolvierten Spieltagen zeigt eindeutig, wo neben der schwachen Trainingsbeteiligung vor allem der Schuh drückt. Dabei kommt gleich der ersten Begegnung im Jahr 2017 entscheidende Bedeutung zu, wenn es am 19.März zum Tabellenletzten nach Harbach geht. Hier könnte eine Wiederholung des Hinrundensieges die Aufholjagd einläuten.

Die restlichen zehn Spieltage im Überblick:
19.03.2017: HC Harbach – VfB Wissen II
26.03.2017: VfB Wissen II – SG Fensdorf
02.04.2017: SG Malberg II – VfB Wissen II
09.04.2017: VfB Wissen II – SG Friesenhagen
15.04.2017: TuS Honigsessen – VfB Wissen II
23.04.2017: VfB Wissen II – SV Niederfischbach II
30.04.2017: SG Steineroth – VfB Wissen II
07.05.2017: VfB Wissen II – 1. FC Offhausen
14.05.2017: SG Altenkirchen II – VfB Wissen II
21.05.2017: VfB Wissen II – TuS Bitzen