Die VfB-Spielerstatistik 2022/23: Junges Team mit starker Bilanz

Auch wenn der Beginn der Vorbereitung auf die neue Runde in der Rheinlandliga bereits bevorsteht, lohnt sich ein Blick zurück auf die im Mai zu Ende gegangene Saison 2022-23, denn aus Sicht der 1.Mannschaft des VfB Wissen zeigen sich ein paar ebenso erstaunliche wie erfreuliche Fakten: 29 Spieler kamen in den 35 Pflichtspielen zum Einsatz, und ihr Durchschnittsalter betrug rekordverdächtige 22,4 Jahre (Stichtag 1.1.23). Sieben Mitglieder der Stammelf kommen aus den Jahrgängen 2000 bis 2003, sodaß Philipp Weber (Jg.1999) fast schon zu den alten Hasen zählt. Auch die Tatsache, dass 16 der eingesetzten Akteure bereits in der Jugend für den VfB am Ball waren, dürfte auf diesem sportlichen Niveau nicht selbstverständlich sein. Beides macht das hervorragende Abschneiden des blau-weißen Teams umso wertvoller – und beide Trends dürften sich in der kommenden Runde durch die nachrückenden Talente aus den A-Junioren noch verstärken.

Mario Weitershagen (links, hier beim 4:0-Sieg in Neitersen) bestritt in den vergangenen acht Jahren nicht weniger als 253 Pflichtspiele für die 1.Mannschaft des VfB. Da ist es fast ungewöhnlich, dass er in der vergangenen Saison gleich drei Partien verpasste.

Auf die komplette Zahl von 35 Einsätzen brachte es diesmal niemand aus dem Kader. Mit je 33 Pflichtspielen führen Felix Arndt, Armando Grau und Philipp Weber (Foto oben) die Liste an. Zwar hatte Trainer Thomas Kahler während der Personalmisere in der Rückrunde an einigen Spieltagen Mühe, die Bank zu füllen. Dennoch war es für den sportlichen Erfolg wichtig, dass neben dem genannten Trio gleich sechs weitere Spieler auf mehr als 30 Einsätze kamen und sich so ein stabiler Stamm bildete. Die inzwischen erweiterten Wechselmöglichkeiten nahm das VfB-Trainerteam gerne in Anspruch, denn im Schnitt gab es vier Ein- oder Auswechslungen.

Die komplette Einsatzbilanz (inkl. der Pokalspiele) im Überblick: