Die zweite Mannschaft überwintert auf einem guten 4.Platz

Die diesjährige Winterpause ist für die zweite Mannschaft des VfB Wissen so lang wie selten zuvor: Am 1.Dezember verabschiedete sich das Team mit einem 2:1-Derbysieg gegen Honigsessen (Foto oben)  in den Winterschlaf, erst am 29.März geht es nach fast vier spielfreien Monaten mit dem Heimspiel gegen Vatan Spor Hamm weiter. Dabei können Spielertrainer Felix Bably und seine Truppe mit ihrem bisherigen Abschneiden in der Kreisliga B2 sehr zufrieden sein, denn aktuell liegt man auf dem 4.Tabellenplatz.

Die Meisterschaft scheint bereits an den A-Liga-Absteiger SSV Weyerbusch vergeben zu sein, der mit 15 Siegen aus 15 Spielen die optimale Ausbeute einfuhr und auch beide Spiele gegen den VfB gewann. Auch der in Sachen Aufstieg vielleicht interessante 2.Platz, den die SG Mittelhof belegt, ist schon acht Punkte entfernt. Rang 3 und damit eine Wiederholung der guten Vorjahresplatzierung ist aber ein realistisches Ziel, zumal im Frühjahr noch 8 Heimspiele auf dem Programm stehen.

Zu Saisonbeginn gab es eine erstaunliche Parallele zum Vorjahr, denn vier der ersten sechs Spiele gingen nach teilweise sehr schwachen Auftritten verloren. Die Trendwende nach dem Fehlstart gab es mit dem 4:2-Erfolg gegen Gebhardshain II am siebten Spieltag, dem weitere fünf Siege in Serie mit zusammen 32 eigenen Treffern folgten. Die unglückliche Niederlage in Weyerbusch unterbrach die Serie nur kurz, denn zum Jahresabschluss 2019 feierte die VfB-Reserve wieder zwei Heimsiege.

Erfreulich am bisherigen Saisonverlauf war vor allem das Auftreten der Nachwuchsspieler, die in vielen Spielen zum Einsatz kamen und durch die Bank zu überzeugen wussten. Bezeichnend für den Jugendtrend war der Abschlusserfolg gegen Honigsessen , bei dem beide Tore zum 2:1 auf das Konto des A-Jugendlichen Pascal Heinze gingen. Mit Mel Brucherseifer (Foto oben)  entwickelte sich ein weiterer 18-Jähriger zum absoluten Leistungsträger im Tor. Hoffen wir, dass sich die guten Perspektiven, die sich für beide Seniorenteams angesichts der Vielzahl junger Talente ergeben, in den kommenden Jahren erfüllen werden.