Dramatisches 3:3 für die 2.Mannschaft beim Lokalderby in Honigsessen

Ein Wechselbad der Gefühle erlebten am Sonntag die beiden Teams und ihr zahlreich erschienener Anhang beim Lokalvergleich zwischen der SG Honigsessen / Katzwinkel und der 2.Mannschaft des VfB Wissen. 2:0 hatten die Hausherren zur Halbzeit schon geführt, lagen dann aber bis zur 97.Minute 2:3 zurück, ehe mit der allerletzten Aktion des Spiels doch noch der Treffer zum insgesamt leistungsgerechten 3:3-Unentschieden fiel.

Maik Schnell, in der Vorwoche noch dreifacher Torschütze, ging angeschlagen ins Spiel und musste zur Pause endgültig passen.

Auf dem gut bespielbaren Rasenplatz in Honigsessen sahen die Zuschauer bei bestem Herbstwetter ein schnelles und bei allem Einsatz faires Lokalderby, das von vielen Torszenen auf beiden Seiten geprägt war. Den besseren Start und ein klares Übergewicht an Spielanteilen hatte zunächst die VfB-Elf, verpasste aber die durchaus mögliche Führung. Schon nach vier Minuten zischte ein abgefälschter Volleyschuß am Dreieck des SG-Tores vorbei, kurz darauf verfehlte ein Flachschuss von Lukas Deger die lange Ecke nur um Zentimeter.

Auch für Lukas Deger (Nr.8) war mit Leistenproblemen nach 45 Minuten Schluß.

Die Hausherren, die vor allem mit langen Bällen auf ihre schnellen Spitzen Micha Fuchs und Marco Karmann agierten, bewiesen mehr Effizienz im Abschluss und kamen Mitte der ersten Halbzeit mit ihrer zweiten Torszene nicht nur zum 1:0, sondern legten noch vor dem Pausenpfiff einen zweiten Treffer zum 2:0 nach. Es sah nicht gut aus für die VfB-Elf, zumal zur Halbzeit mit den angeschlagen ins Spiel gegangenen Lukas Deger und Maik Schnell sowie Mannschaftskapitän Jasper Müller gleich drei Stützen verletzt ausgetauscht werden mussten.

Ron Moses Hähner in einer Szene aus der ersten Halbzeit.

Umso wichtiger war der Anschlusstreffer zum 2:1 (58.), den Ron Moses Hähner nach einer Hereingabe von Adrian Ueckerseifer erzielte. Damit war die Aufholjagd eingeläutet, auch wenn Honigsessen durch seine Konter durchgehend gefährlich blieb. Mert Zeycan im SG-Tor rettete seinem Team zunächst die Führung, als er einen Schuss aus kurzer Distanz per Fußabwehr an den Pfosten lenkte und auch gegen den nun eingewechselten Spielertrainer Felix Bably mit einer tollen Parade im 1:1-Duell Sieger blieb.

Adrian Ueckerseifer am Ball. Später bereitete er das 2:1 vor.

So dauerte es bis zur 88.Minute, ehe der zuletzt fehlende Marlon Schumacher für den Gleichstand sorgte: Einen zu kurz abgewehrten Freistoß von Simon Ebach drückte er zum bis dahin hochverdienten 2:2 über die Linie. Und es kam sogar noch besser, denn Felix Bably schloss in der dritten Minute der üppigen Nachspielzeit ein Solo gewohnt souverän zum vielumjubelten 2:3 ab. Der Sieg war das aber noch nicht, denn Honigsessen steckte nicht auf und hatte, ironischer Weise auch dank seines ausdauernden Zeitspiels im 2.Abschnitt, weitere vier Minuten Zugabe für seine Bemühungen.

Hier erzielt Ron Moses Hähner den Anschlußtreffer zum 2:1.

Schon im Gegenzug des 2:3 musste Lucas Brenner auf der Linie klären, echte Befreiung vom Druck gelang der VfB-Abwehr nun nicht mehr. Nach 97 Minuten, bei der letzten Aktion des Spiels, war es dann soweit. Eine Ecke von der linken Seite, bei der auch der SG-Keeper mit aufgerückt war, brachte den 3:3-Endstand. Beim sofort darauf folgenden Abpfiff hatten beide Teams durchaus Grund, sich irgendwie als Verlierer zu fühlen und sanken gemeinsam zu Boden. Am Tabellenstand änderte das Remis nichts, der in Sachen Aufstieg interessante 2.Platz bleibt umkämpft. Der Abstand zum Spitzenreiter Neitersen II wuchs allerdings um weiter 2 Zähler an.

In dieser Szene fiel der Ausgleich: Marlon Schumacher (Nr.5) steht goldrichtig und staubt zum 2:2 ab.

Fazit: Die Partie war eines Duells des Tabellenzweiten und –dritten würdig. Die VfB-Elf bewies im 2.Abschnitt große Moral und kompensierte auch die personelle Misere und die damit verbundenen Umstellungen hervorragend. Schiedsrichter Birol Koyun hatte das Derby sicher im Griff und kam in den 90 Minuten mit einer gelben Karte aus. Am kommenden Sonntag geht es für die Bably-Elf gegen die SG Lautzert II, die als Tabellensechster nur einen Zähler zurück liegt und deshalb nicht zu unterschätzen ist.

Spielertrainer Felix Bably kam nach mehrwöchiger Verletzungspause in der 2.Halbzeit zu seinem Comeback und bewies sofort wieder seine Vollstrecker-Qualitäten.

Die Aufstellung: Sefa Asan, Lorenz Klein, Simon Ebach, Lucas Brenner, Adrian Ueckerseifer, Lukas Deger (46. Melvin Seifer), Jasper Müller (46. Marlon Schumacher), Alexander Mildenberger (74. Jakub Kordovsky), Ron Moses Hähner, Julian Happ, Maik Schnell (46. Felix Bably).

Bei allem Einsatz blieb im Lokalkampf alles im Rahmen. Hier Alex Mildenberger.

(c) Fotos: Annika Deger-Schwan. Bilder zum Vergrößern anklicken.