Drei Minuten fehlen zum Finaleinzug: Pokalaus für VfB II im Elfmeterschießen

In der letzten Saison setzte sich die 2.Mannschaft des VfB Wissen im Halbfinale des Kreispokals bei der SG Honigsessen nach Elfmeterschießen durch. Am Ostermontag ging das Strafstoßduell gegen den Vorschlußrunden-Gegner SSV Weyerbusch verloren. Am Ende waren nur drei verwandelte Elfmeter bei sechs Versuchen zu wenig für den Einzug ins Finale. Dabei hatten der Mannschaft von Trainer Felix Bably zuvor nur drei Minuten zum Sieg gefehlt, doch nach 117 Spielminuten kamen die Gäste noch zum zu diesem Zeitpunkt nicht mehr erwarteten 1:1-Ausgleich.

Viel los im Weyerbuscher Strafraum, aber (zunächst) kein VfB-Tor.

Auf dem Hartplatz im Dr.Grosse-Siegstadion begann der A-Ligist mit einer konsequenten Defensivtaktik und überließ dem VfB fast komplett das Mittelfeld. So hatte die Heimelf im ersten Abschnitt zwar rund 80% Ballbesitz, setzte die klare Überlegenheit aber kaum in gute Torchancen um. Die beste Gelegenheit vor der Pause entsprang folglich auch einem Freistoß von Tim Leidig, den Gästekeeper Kevin Kollikowski mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Ansonsten gab es eine Vielzahl von Ecken, doch echte Gefahr entstand daraus nicht.

Julian Happ im Zweikampf mit Weyerbuschs Jan Streginski.

Gleich zweimal hatten die Gäste allerdings Glück, als sich der sichere Schiedsrichter Janik Ferger bei Attacken auf Lukas Becher im Strafraum nicht für die durchaus möglichen Elfmeter entschied. Beim ersten Mal hatte er gesehen, dass (auch und eher spät) der Ball getroffen wurde, beim zweiten Mal verortete er den Tatort unmittelbar vor der Strafraumlinie. Und auf der Gegenseite: Nichts. Elias Ermert hätte die ersten 45 Minuten auch mit dem Suchen von Ostereiern auf dem weiterhin gesperrten Rasenplatz verbringen können, ohne dass das aufgefallen wäre.

Die ersten 45 Minuten boten Einbahnstraßen-Fußball.

Nach dem Wiederanpfiff gab der SSV seine Beton-Taktik auf und entwickelte selbst Offensivdrang, lautstark angetrieben von Neu-Trainer Stefan Bischoff. Daher entwickelte sich nun eine ausgeglichene Partie und auch die Dichte der Torszenen nahm zu. In der regulären Spielzeit hatten beide Mannschaften jeweils zwei gute Chancen zur Führung, bevor in der Schlußminute der perfekt freigespielte Felix Beib frei vor dem Keeper das 1:0 auf dem Fuß hatte, den Ball in vollem Lauf direkt nahm, aus acht Metern aber zu hoch zielte.

Schußversuch von Lucas Brenner.

So ging es mit einem torlosen Remis in die Verlängerung, in der zunächst wieder der VfB am Drücker war. Deshalb fiel das 1:0 unmittelbar nach Beginn der ersten Halbzeit nicht unverdient. Tim Leidig kam an der Strafraumgrenze in Ballbesitz, legte sich den Ball auf den linken Fuß und schlenzte ihn unhaltbar zum 1:0 (106.) ins linke Eck. Nun musste Weyerbusch aufmachen und bot dem VfB gute Konterchancen, doch entweder blieb der letzte Pass hängen oder die SSV-Akteure griffen zu taktischen Fouls, die ihnen in kurzer Folge drei Verwarnungen einbrachten.

Freistoßchance von Tim Leidig.

Als sich der Sieg abzuzeichnen schien, kamen die Gäste dann doch noch zum späten Ausgleich. Eine hohe Hereingabe von rechts landete am langen Pfosten, wo Marco Simonis richtig stand und den Ball aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie drückte. Im direkten Gegenzug hätte Tim Leidig der Partie eine weitere Wendung geben können. Der letzte Mann des SSV schlug am Ball vorbei, sodaß Tim alleine aufs Tor zugehen konnte. Seinen Heber wehrte der herausgeeilte Keeper aber mit den Fingerspitzen ab und rettete seinem Team damit das Elfmeterschießen.

Das VfB-Team in der Pause vor der Verlängerung.

Und auch hier hatte er das bessere Ende für sich. Gleich den ersten Wissener Strafstoß von Simon Ebach konnte er parieren. Danach trafen die nächsten vier Schützen (für den VfB Jasper Müller und Marius Wagner) zum Zwischenstand von 2:2, ehe auch VfB-Torwart Elias Ermert einen Elfer abwehren konnte. Dann landete der folgende VfB-Versuch an der Latte und Weyerbusch ging wieder mit 2:3 in Führung. Nach dem anschließenden 3:3 hatten die Weyerbuscher Matchball, doch Elias Ermerts zweite Parade hielt seine Elf im Spiel. Leider gab es dann sogar den dritten Wissener Fehlschuß (erneut Latte), der nicht mehr zu kompensieren war. Der 3:4-Endstand war durch Weyerbuschs sechsten Elfmeter perfekt.

Freude über das 1:0-Führungstor nach 106 Minuten.

Fazit: Der hohe Einsatz des ganzen Teams wurde nicht belohnt, weil am Ende ein Tor als Ergebnis der optischen Vorteile und der eigenen Chancen eine zu geringe Ausbeute war. Es gibt aber keinen Grund, sich wegen des Ausscheidens zu grämen, denn die Lotterie Elfmeterschießen ist immer auch Glückssache. Schon am kommenden Sonntag wartet mit dem Heimspiel gegen Niederfischbach II die nächste Aufgabe im Aufstiegsrennen der Kreisliga B2.

Marius Wagner trug zur 50%-Trefferquote im Elfmeterschießen bei.

Die VfB-Aufstellung gegen Weyerbusch: Elias Ermert, Simon Ebach, André Schneider, Adrian Ueckerseifer (60.Dennis Ferfort), Lucas Brenner, Alexander Mildenberger (98.André Schneider), Jasper Müller, Tim Leidig, Lukas Becher, Max Ebach (78. Felix Bably), Julian Happ (67. Felix Beib).