Drei Tore von Maik Schnell beim 5:0-Heimsieg gegen Gebhardshain II

Auch im Heimspiel gegen die SG Gebhardshain II ließ die 2.Mannschaft nichts anbrennen und fuhr mit einem ungefährdeten 5:0 den nächsten Dreier ein. 1:0, 2:0, 4:0, 2:0, 5:0 – so lautet die makellose Bilanz der letzten fünf Pflichtspiele. Da alle Teams in der Spitzengruppe der Kreisliga B2 ihre Spiele am Wochenende gewannen, änderte sich an der Tabellensituation nichts und die Mannschaft von Spielertrainer Felix Bably bleibt weiter auf dem dritten Tabellenplatz.

Der dreifache Torschütze Maik Schnell.

Gegen Gebhardshain gab es Blitzstart. Erst nach rund zwei Minuten Spielzeit hatten die Gäste ihren ersten Ballkontakt, und schon nach elf Minuten sorgte Maik Schnell (nomen est omen) für die schnelle Führung. Marius Wagner hatte einen langen Ball auf den linken Flügel zu Ron Moses Hähner gespielt, der flankte direkt zur Mitte, wo Maik Schnell goldrichtig stand und mit einem Volleyschuß ins linke Eck zum 1:0 vollendete.

Danach war allerdings allzu oft Sand im Getriebe, und auch in der Abwehr, wo die drei Stammkräfte Simon Ebach, Marlon Schumacher und Lucas Brenner wegen Urlaub, Verletzung und Krankheit fehlten, gab es einige Nachlässigkeiten. So kamen die in dieser Saison bisher wenig erfolgreichen Gäste, die schon früh zwei Mal wechseln mussten, zu einigen guten Angriffen. Sefa Asan im VfB-Tor hatte mehr zu tun, als man erwartet hatte und bei zwei SG-Chancen lag der Ausgleich durchaus in der Luft.

Sefa Asan musste häufiger eingreifen, als es die Vorzeichen der Partie hätten vermuten lassen.

Auf der Gegenseite spielten die Gebhardshainer etliche Male mit dem Feuer bzw. auf Abseits. Das ging mehrfach gut, manchmal aber auch nicht. So enteilte Maik Schnell noch zwei Mal seinen Gegenspielern und lief alleine auf den Gästekeeper zu, scheiterte aber beide Male im Abschluß. Auch Kopfbälle von Lukas Deger und Alex Mildenberger und ein Schuß von Ron Moses Hähner aus spitzem Winkel fanden den Weg ins Tor nicht, sodass es auf dem Hartplatz des Dr.Grosse-Siegstadions bis zur Pause beim knappen 1:0 blieb.

Ron Moses Hähner (Nr.3) beim Kopfball. Links Julian Happ.

Dieser Spielstand galt aber nach Wiederanpfiff nur noch für drei Minuten. Der bis dahin schönste Wissener Angriff endete mit einem Doppelpass zwischen Geburtstagskind Julian Happ und Alex Mildenberger, der aus acht Metern per Flachschuß zum 2:0 (48.) vollendete. Gut eine Stunde hielten die Gäste gut mit und Sefa Asan hatte immer wieder zu tun, dann wurde die nachlassende Kondition doch noch mit Gegentoren bestraft, ohne dass der VfB in dieser Partie allzu viel spielerischen Glanz verbreitet hätte.

Alex Mildenberger erzielte kurz nach der Halbzeit das 2:0.

Der später verletzt ausgeschiedene Lukas Deger verpasste seinen achten Saisontreffer nur knapp, als sein abgefälschter Schuß von der Strafraumgrenze (62.) vom Innenpfosten zurück ins Feld sprang. Dann folgte ein Doppelschlag: Der eingewechselte A-Jugendliche Furkan Cifci traf nach Vorarbeit von Maik Schnell zum 3:0 (71.), kaum eine Minute später war Maik dann wieder selbst am Zug und knallte den Ball nach einem Ballverlust in der Gästeabwehr zum 4:0 (72.) in die Maschen.

Lukas Deger musste Mitte der zweiten Halbzeit verletzt raus.

Und auch das letzte VfB-Tor zum 5:0-Endstand in der 87.Minute ging auf das Konto von Maik Schnell, der in der Nachspielzeit sogar fast noch seinen vierten Treffer zum 6:0 erzielt hätte. Fazit: Im Spitzenspiel am nächsten Sonntag beim Tabellenzweiten SG Honigsessen / Katzwinkel ist eine Steigerung nötig, wenn man durch einen Derbysieg mit dem Lokalrivalen die Plätze tauschen will. Es besteht Aussicht, dass bis dahin einige der aktuell fehlenden Spieler, darunter Spielertrainer Felix Bably, wieder mit dabei sein können.

Der 18-jährige Marius Wagner (hier gegen Adriano Oppedisano) stand wie schon am Mittwoch im Abwehrzentrum bombensicher.

Die VfB-Aufstellung gegen Gebhardshain:  Sefa Asan, Lorenz Klein, Marius Wagner, Adrian Ueckerseifer, Jakub Kordovsky, Jasper Müller, Lukas Deger, Ron Moses Hähner,  Julian Happ, Alexander Mildenberger, Maik Schnell. Eingewechselt wurde Furkan Cifci, Melvin Seifer, Felix Beib und André Schneider. Das ausgesprochen faire Spiel stand unter der sicheren Leitung von Schiedsrichter Ibrahim Özercan.

Das Bild des Tages: Dreamteam Schnell – Kordovsky.

(c) Fotos: Annika-Deger Schwan. Zum Vergrößern der Bilder bitte anklicken.