Dreimal Happ beim ungefährdeten 4:0 der 2.Mannschaft in Gebhardshain

Beim Drittletzten der Tabelle hatte die zweite Mannschaft des VfB Wissen am Sonntag keine große Mühe, um drei Punkte einzufahren. Nach 90 denkbar einseitigen Minuten hatte das Team von Trainer Felix Bably bei der SG Gebhardshain II mit 4:0 gewonnen und damit den dritten Platz in der Kreisliga B2 behauptet. Dass das Ergebnis nicht klarer ausfiel, war vor allem der schwachen Chancenverwertung geschuldet, andererseits aber auch einem engagierten Gegner, der bis zum Schluß nicht auseinanderfiel und so die Schlappe in Grenzen halten konnte.

In der ersten Halbzeit stand für Gebhardshain II der Oberliga-erfahrene Enis Caglayan (hier im Zweikampf mit Simon Ebach) auf dem Platz.

Dabei war die Partie bei sommerlichem Wetter schon sehr früh entschieden. Bereits nach 20 Sekunden stand Lukas Happ frei vor dem Gästekeeper, scheiterte aber. Besser machte es der 19-jährige Angreifer nach 8 Minuten und erzielte auf Vorarbeit von Alex Mildenberger mit einem Flachschuß ins linke Eck (siehe Foto ganz oben) das 0:1. Die Hausherren standen fortan mit zehn Spielern rund um den eigenen Strafraum, konnten aber weitere klare und klarste Einschußchancen nicht verhindern. Dabei hatte der VfB nach 17 Minuten sogar Glück, als man vergeblich auf Abseits spekulierte, der einsame Stürmer der SG alleine aufs Tor von Mel Brucherseifer zustrebte, seinen Heber aber weit über das Tor setzte.

Diesmal kein Torschütze, aber Vorbereiter: Alexander Mildenberger.

Mit dem zweiten Wissener Treffer, den Julian Happ nach 28 Minuten erzielte, war das Spiel eigentlich schon entschieden. Zwei Lattentreffer verhinderten bis zur Pause eine höhere Wissener Führung. Nach dem Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Alexander Blömeling, der mit der fairen Begegnung keinerlei Mühe hatte, änderte sich am Charakter des Spiels wenig. Nach weiteren vergebenen Gelegenheiten ging Lukas Happ in der familieninternen Torjäger-Wertung wieder in Front. Sein 0:3 (58.), bei dem er sich auf dem linken Flügel durchsetzte, noch einen Haken nach innen schlug und dann den Ball mit einem satten Schrägschuss in den rechten Winkel setzte, war das schönste Tor des Tages.

Hier kommt Lukas Happ (Nr.14) zu spät, doch zweimal gelang ihm ein Tor.

Der Rest ist schnell erzählt: Bis zum Abpfiff gab es viele weitere Chancen, zwei wegen Abseits nicht anerkannte VfB-Tore und schließlich nach 88 Minuten doch noch das 0:4. Lukas Deger köpfte eine von Felix Beib getretene Ecke aus kurzer Distanz zum Endstand in die Maschen. Fazit: Kein spielerisches Feuerwerk, aber ein solider Auftritt mit einem nie gefährdeten Pflichtsieg. Nun stehen zwei Heimspiele auf dem Programm. Den Auftakt macht am kommenden Mittwoch (19:30) die vor zwei Wochen wegen einiger Corona-Infektionen bei den Gästen ausgefallene Partie gegen die SG Herdorf II.

Lukas Deger erzielte den letzten der vier VfB-Treffer in Gebhardshain.

Die Herdorfer können als aktueller Tabellenletzter im Abstiegskampf jeden Punkt dringend gebrauchen. Zwar hat die SG erst sechs Zähler eingefahren, kam aber am Wochenende zu einem beachtlichen 1:1-Unentschieden gegen die SG Mittelhof. Am Sonntag (22.5.) kommt es dann vor dem Heimspiel der ersten Mannschaft gegen den SV Mehring bereits um 12 Uhr zum Lokalderby gegen den Spitzenreiter SG Honigsessen, der mit drei Punkten vor Verfolger SG Neitersen II liegt. Das dramatische 3:3-Unentschieden beim Hinspiel im Herbst war eine Werbung für den Amateurfußball.

Jakub Kordovsky (rechts) kam nach gut einer Stunde für Ron Moses Hähner aufs Feld.

Die VfB-Aufstellung in Gebhardshain: Mel Brucherseifer, Simon Ebach, Felix Beib, Lucas Brenner, Melvin Seifer (71.Lorenz Klein), Jasper Müller, Lukas Deger, Ron Moses Hähner (64. Jakub Kordowski), Alexander Mildenberger, Lukas Happ, Julian Happ.

© Fotos: Annika Deger-Schwan. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken