Ersatzgeschwächter VfB ist beim 1:4 in Wirges chancenlos – Tabellenführung weg

Mit einer klaren 1:4-Niederlage bei der Spvgg Wirges musste der VfB nicht nur die Tabellenspitze der Bezirksliga Ost abgeben, sondern hat auch seine Chancen auf die Meisterschaft wohl vorentscheidend eingebüsst. Zwar liegen die Wirgeser zwei Spieltage vor Saisonende nur zwei Punkte voraus, doch mit den aktuellen personellen Voraussetzungen dürfte es schwer werden, noch einmal heranzukommen. Von diesen Schwierigkeiten war auch die Partie in Wirges betroffen, denn mit Toni Foniq (10 Saisontore), Hüseyin Samurkas (9), und dem in Kanada weilenden Torben Wäschenbach (6) waren die drei besten VfB-Torschützen der laufenden Saison nicht dabei, auch Winter-Neuzugang Felix Bably stand nicht zur Verfügung. Dazu kam in Abwehr und Mittelfeld das Fehlen der Stammkräfte Simon Ebach (letztmals gesperrt) und des angeschlagenen Justin Keeler.

Und die Misere ging während des Spitzenspiels, das der VfB mit zwei A-Jugendspielern in der Startaufstellung begann, sofort weiter: Schon nach wenigen Minuten schied Lucas Brenner mit einer Leistenverletzung aus. Der für ihn eingewechselte Lukas Deger knickte nur gut zwanzig Minuten um und musste das Feld mit einer Bänderdehnung verlassen. Zu allem Überfluss erwischte es in der zweiten Halbzeit auch noch Tunahan Durmus, sodass der VfB, der notgedrungen schon drei Mal gewechselt hatte, die Partie mit 10 Spielern beenden musste.

Im Gegensatz zur Wissener Krankengeschichte ist die Begegnung auf dem Wirgeser Kunstrasen schnell erzählt: Zwar gehörte dem VfB die erste Großchance, als Max Ebach nach einem tollen Solo frei vor dem EGC-Keeper auftauchte, dieser aber mit einer Glanzparade zur Ecke klärte. Kurz darauf waren die Weichen schon zugunsten der Hausherren gestellt: Wie beim 1:3 am Mittwoch war es die 10.Minute, und auch die Art des Gegentreffers entsprach dem 0:1 in Wallmenroth: Nach der zweiten Wissener Ecke gab es einen weiten Schlag aus der Wirgeser Abwehr nach vorne. An der Mittellinie lauerte Topstürmer David Röhrig, ging alleine auf Phlipp Klappert zu und verwandelte eiskalt.

Seine Goalgetter-Qualitäten zeigte Röhrig bis zur Pause noch zwei weitere Male, und bei beiden Treffern zum 2:0 (33.) und 3:0 (40.) konnte er sich bei seinen Abschlüssen freistehend über viel Platz freuen. Damit war das Ding schon nach 45 Minuten komplett gelaufen. Die zweite Halbzeit der trotz der Bedeutung sehr fairen und von Schiri Fabian Schneider souverän geleiteten Partie lief aus Wirgeser Sicht unter dem Motto „Auslaufen“ und aus VfB-Perspektive unter „Schadensbegrenzung“. David Röhrig erzielte noch sein viertes Tor an diesem Tag und seinen 31.Saisontreffer, Rekonvaleszent Alexander Rosin gelang elf Minuten vor dem Ende das Ehrentor zum 4:1.

Nun ist in den letzten beiden Partien gegen Westerburg (am kommenden Samstag) und zum Abschluß bei der SG Elbert Moral gefragt, um der guten Saison trotz der personellen Probleme einen guten Ausklang zu verschaffen. Sieben Gegentore in 180 Minuten, nachdem man zuvor in 26 Saisonspielen nur 17 Treffer kassiert hatte, weisen auf die Schwere der Aufgabe hin. Allen verletzten Spielern wünschen wir gute Besserung und, spätestens zur neuen Saison, eine baldige Rückkehr ins Team. Und ein Glückwunsch ist auch noch fällig: Er gilt unserem A-Jugendlichen Alexander Müller (Foto), der zum ersten Mal in der Startelf stand und als Vetrtreter des jüngeren A-Jugend-Jahrgangs die vollen 90 Minuten bestritt.