
Aufgrund haarsträubenden Fehlern in der Defensive und genau wie in der ersten beiden Saisonspielen einer katastrophalen Chancenverwertung verlieren wir mal wieder verdient das Lokalderby in Malberg. Beide Mannschaften begannen das Derby relativ verhalten. Die erste Chance des Spiels hatte nach einer Viertelstunde der Gästespieler Lukas Müller, der die Flanke am langen Pfosten aber nicht richtig per Kopf traf. In der 18. Spielminute zirkelte Jakov Jancek einen Freistoß aus halb linker Position(siehe Foto) von Niklas Platte noch abgelenkt an den Pfosten. Der Abpraller wurde von der Hintermannschaft der Malberger zur Ecke geklärt. Die anschließend von Tim Leidig getretene Ecke köpfte Jancek aus kurzer Distanz aufs Tor, aber Platte bewahrte seine Elf mit einem Superreflex vor einem Rückstand. Nach einem unnötigen Ballverlust kurz hinter der Mittellinie gelangt der Ball zu Justin Nagel und dieser erzielt in der 24. Minute die überraschende Führung für die SG Malberg. Nach diesem Rückschlag gingen bei den meisten Wissener Spielern die Köpfe runter und es gelang fast nichts mehr nach vorne. In der 41. Spielminute konnte sich Lukas Müller viel zu einfach auf dem rechten Flügel durchsetzen. Seine Flanke von fast der Grundlinie landete bei dem in der Mitte lauernden Nagel und dieser konnte relativ einfach auf 2:0 erhöhen. Kurz vor dem Pausenpfiff von SR Alexander Mroß landete nach einem weiteren Eckball von uns ein Kopfball aus dem Gewühl am Pfosten. Der abgeprallte Ball flog anschließend wie ein Pingpong Ball durch den Malberger Fünfmeterraum bis Platte den Ball endgültig klären konnte. In der 49. Minute dann der verdiente Anschlusstreffer für den VfB nach der Pause. Der agile Jancek wurde im Malberger Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Philipp Weber verwandelte den fälligen Strafstoß eiskalt. In der 53. Spielminute zirkelte Sebastian Roßbach den Ball knapp am langen Pfosten vorbei. Fast im Gegenzug trifft Jancek nach schöner Einzelaktion aus halbrechter Position nur die Latte. In der 59. Minute unterläuft dann dem sonst eigentlich immer souveränen VfB-Kapitän Routinier Mario Weitershagen ein Riesenbock am eigenen Strafraum. Jannik Weller ist Nutznießer und passt zu dem in der Mitte freistehenden Nagel, der mit seinem dritten Treffer an diesem Tag auf 3:1 erhöht. Die VfB-Elf versucht in der Folge mit aller Macht den Anschlusstreffer zu erzielen findet immer wieder zunächst in Platte seinen Meister. Der auf VfB-Seite eingewechselte und bereits gelb verwarnte Colin Remy erhält in der 85. Minute, als er in aussichtsreicher Position nach einem schönen Dribbling abschließen will und kurz vor dem Tor zu Fall kommt, vom SR die Gelb-Rote Karte. In der 87. Minute erzielt Tim Leidig in Unterzahl nach einem von Jancek getretenen Freistoß per Kopf den Anschlusstreffer zum 3:2. In der Folge hätte Malberg gegen die nun wie wild nach vorne stürmende VfB-Mannschaft bei zwei Kontern den Deckel zu machen können. In der 96. Minute musste der ebenfalls kurz nach der Pause eingewechselte Felix Arndt den Ausgleich für uns erzielen. Sein Schuss in aussichtsreicher Position ging knapp am Tor vorbei. Fazit wie immer bei dem Spiel in Malberg: Unsere Mannschaft ist in diesen Derbys nicht präsent und bissig genug. So haben wir dort keine Chance zu bestehen. Einige mit übermäßigem Alkohol getränkte, sogenannte Fans der Malberger (siehe auch deren Liveticker auf fussball.de) sind dem ansonsten fairen Derby leider nicht zuträglich. Das Kahler Team muss sich in den nächsten Spielen, Rheinlandpokal um 19:30 Uhr am Mittwochabend in Altenkirchen sowie Heimspiel in der Rheinlandliga am kommenden Sonntag um 15 Uhr gegen die SG Hochwald enorm steigern. VfB-Aufstellung: Lukas Litschel, Justin Kirschbaum (56. Colin Remy), Paul Christian (75. Emre Bayram), Mario Weitershagen, Til Cordes, Philipp Weber, Steven Winzenburg (66. Tom Zehler), Jakov Jancek, Tim Leidig, Micha Fuchs (51. Felix Arndt), Armando Grau
KREISLIGA B SG Atzelgift – VfB Wissen II 4:2
Die Mannschaft von Spielertrainer Felix BaBly lag bereits nach sieben Minuten nach einem Tor durch Yannick Löhr mit 1:0 zurück. In der 47. Minute erhöhte Gerrit Öttgen auf 2:0 und mit dem Treffer von Kevin Kostka in der 65. Minute zum 3:0 war die Vorentscheidung gefallen. Zumal der Anschlusstreffer durch einen von Julian Happ verwandelten Foulelfmeter in der 70. Minute nur kurze Zeit später durch den zweiten Treffer von Kostka zum 4:1 gekontert wurde. Somit war das 4:2 durch Tom Louis Siegel in der 79. Minute nur noch Ergebniskorrektur. VfB-Aufstellung: Mel Brucherseifer, Tom Siegel (84. Mehmet Tas), Simon Ebach, Lorenz Klein, Adrian Ueckerseifer, Lukas Deger (54. Faruk Cifci), Kerem Sari, Philipp Freudenberg (58. Felix Beib), Lukas Happ, Max Ebach, Felix BaBly (65. Marlon Schumacher)