
Endlich rollt der Ball wieder ! Über viereinhalb Monate nach der letzten Partie, dem mit 2:0 gewonnenen Rheinlandliga-Heimspiel gegen Trier-Tarforst, erfolgte am Samstag der lange herbeigesehnte Wiederanpfiff. Zum Auftakt-Testspiel der ersten Mannschaft auf die Anfang September beginnende Saison 2020-21 reiste der VfB zum SV Leuscheid. Die Premiere verlief erfolgreich, denn beim Bezirksliga-Aufsteiger aus der Gemeinde Windeck gab es einen 3:1-Sieg.
Bedenkt man die lange Corona-bedingte Zwangspause und auch die harte erste Trainingswoche, kann man nicht nur mit dem Ergebnis, sondern auch den gezeigten Leistungen zufrieden sein. Dabei war beiden Mannschaften vor allem zu Beginn die komplett fehlende Spielpraxis noch deutlich anzumerken. In einer sehr engagiert geführten, aber absolut fairen Begegnung erspielte sich der VfB eine optische Überlegenheit, doch die besseren Chancen in der ersten halben Stunde hatten die Gastgeber.
Da sie diese nicht im Tor unterbrachten und auch ein Elfmetergeschenk nach 25 Minuten nicht zur Führung nutzten, war der VfB am Zug und kam durch Tim Leidig (Foto unten) nach 32 Minuten zum 0:1. Der gerade aus der A-Jugend aufgerückte Offensivspieler hätte kurz darauf sogar nachlegen können, verzog aber mit links. Auch im zweiten Abschnitt gehörte der Beginn dem SV, doch zwei Top-Gelegenheiten zum Ausgleich wurden vergeben.
Besser machte es kurz darauf auf der Gegenseite der eingewechselte Steven Winzenburg, der nach einem Sololauf über die linke Seite den Ball cool zum 0:2 (63.) ins kurze Eck schob. Nach dem zwischenzeitlichen 1:2-Anschlußtreffer (69.) bekam fast im Gegenzug auch der VfB nach einem Foul am eingewechselten Elvin Tricic seinen Foulelfmeter. Doch Anil Berber scheiterte ebenso wie zuvor die Leuscheider mit seinem schwachen Schuss vom Strafstoßpunkt.
So gehörte der Schlußpunkt Elvin Tricic (im Bild unten ganz rechts), der nach einer zunächst abgewehrten Hereingabe von links zur Stelle war und 10 Minuten vor dem Abpfiff aus kurzer Distanz zum 1:3-Endstand traf. Max Ebach hatte danach noch den vierten Wissener Treffer auf dem Fuß, doch ein 1:4 wäre angesichts des verteilten Spiels des Guten zu viel gewesen. Fazit: Ein rundum gelungener Aufgalopp, bei dem auch die zahlreichen jungen Spieler zu überzeugen wussten.
Bereits am kommenden Mittwoch geht es beim früheren Bezirksliga-Rivalen SG Westerburg weiter. Danach warten mit den Sportfreunden Eisbachtal und dem Regionalligisten Bonner SC zwei Hochkaräter auf das Team von Thomas Kahler. Der Vergleich mit Rot-Weiß Koblenz muss wegen der Teilnahme der Koblenzer am Pokal ausfallen, stattdessen tritt der VfB am 16.8. in Wirges an. Die Spiele im Überblick:
Bereits am kommenden Mittwoch geht es beim früheren Bezirksliga-Rivalen SG Westerburg weiter. Danach warten mit den Sportfreunden Eisbachtal und dem Regionalligisten Bonner SC zwei Hochkaräter auf das Team von Thomas Kahler. Der Vergleich mit Rot-Weiß Koblenz muss wegen der Teilnahme der Koblenzer am Pokal ausfallen, stattdessen tritt der VfB am 16.8. in Wirges an. Die Spiele im Überblick:
Mittwoch, 29.7., 19:30 Uhr – SG Westerburg – VfB Wissen
(Rasenplatz Westerburg)
Samstag, 1.8., 16:00 Uhr – VfB Wissen – Spfr. Eisbachtal
(Dr.Grosse-Siegstadion, Wissen)
Samstag, 8.8., 15:30 Uhr – VfB Wissen – Bonner SC
(Dr.Grosse-Siegstadion, Wissen)
Samstag, 16.8., 16:00 Uhr – Spvgg EGC Wirges – VfB Wissen
(Kunstrasenplatz Wirges)
Samstag, 22.8., 15:30 Uhr – SG Hoher Westerwald – VfB Wissen
(Ort noch offen)
Mittwoch, 26.8., 19:30 Uhr – SG Müschenbach – VfB Wissen
(Ort noch offen)
Samstag, 29.8., 17:00 Uhr – FC Dorndorf – VfB Wissen
(Ort noch offen)
Wochenende 5./6.9. – Geplanter Start der Punktspielrunde
Die zweite Mannschaft, die schon seit zwei Wochen wieder im Training ist (Foto oben), startet am nächsten Wochende beim SSV Weyerbusch ihr Testspielprogramm. Anstoß beim letztjährigen Meister der Kreisliga B2 ist am Sonntag, dem 1.8. um 15:00 Uhr. Eine Woche später (Sonntag, 9.8.) geht es zum Nachbarverein SV Morsbach in den Oberbergischen Kreis. Beide Partien werden auf Kunstrasen ausgetragen.