Freudi macht Freude: VfB II siegt klar mit 4:0 beim Lokalderby in Katzwinkel

Den zweiten klaren Sieg in Folge fuhr die 2.Mannschaft des VfB Wissen eine Woche nach dem 5:0 gegen Derschen bei der SG Honigsessen-K. II ein. Auf dem Hartplatz in Katzwinkel sahen die Zuschauer, die sich Wind und Regen aussetzten, eine absolut einseitige Partie auf überschaubarem Niveau. Das Ergebnis gibt die Kräfteverhältnisse durchaus korrekt wieder, auch wenn das Wissener 0:1 erst kurz vor der Halbzeit fiel und es bis in die Schlussviertelstunde bei dieser knappen Führung blieb.

Doppeltorschütze Philipp Freudenberg

Da Atzelgift und Alsdorf am Wochende ihre Spiele jeweils verloren, bedeutete der ungefährdete Sieg am 12.Spieltag auch eine Verbesserung in der Tabelle der Kreisliga B1 um zwei Plätze. Das Team von Felix Ba Bly liegt nun hinter Spitzenreiter SG Mittelhof und den Sportfreunden Daaden auf dem dritten Rang. Am kommenden Wochenende steht mit dem Heimspiel gegen die SG Alpenrod II ein weiteres Duell mit einem Gegner aus der Abstiegszone an.

Jasper Müller

Beide Mannschaften taten sich im Derby zu Beginn schwer und brachten wenig zustande. Auch wenn die Partie weniger einseitig verlief als die beiden Vergleiche in der vergangenen Saison, erspielte sich der VfB eine klare Feldüberlegenheit, ohne zunächst zu guten Chancen zu kommen. Dann aber hatte Maik Schnell gleich zweimal das 0:1 auf dem Fuß: Zunächst setzte er den Ball frei vor SG-Keeper Björn Wagner aus acht Metern knapp am langen Eck vorbei.

Topchance von Marlon Schumacher nach 25 Minuten

Dann traf er zwar per Abstauber aus kurzer Distanz zur vermeintlichen Führung, doch der wie gewohnt souveräne Schiedsrichter Ulrich Flemming hatte ihn im Abseits gesehen. Nach einer der zahlreichen Ecken kam Marlon Schumacher am langen Pfosten frei zum Kopfball (Foto oben), verfehlte aber knapp. Dazwischen lag die einzige Torchance der Hausherren im ersten Abschnitt, bei der Mel Brucherseifer per Fußabwehr das durchaus mögliche 1:0 verhinderte.

Dieses Solo von Maik Schnell ging dem Elfmeter zum 0:1 voraus

Dass es trotzdem nicht torlos in die Pause ging, lag an einem VfB-Angriff nach 39 Minuten, bei dem Maik Schnell nach einem Steilpass alleine auf das gegnerische Tor zustürmte und vom Keeper per klassischer Notbremse zu Fall gebracht wurde. Philipp Freudenberg trat zum fälligen Elfmeter an und hatte Glück, dass der Ball neben dem Pfosten im linken Eck landete, obwohl Torwart Wagner noch die Finger an den nicht unplatziert geschlossenen Ball brachte.

Björn Wagner hätte den Strafstoß beinahe pariert

Auch nach dem Wiederanpfiff änderte sich wenig am Charakter des fairen Spiels. Der VfB versäumte es bei einigen Top-Chancen, den Sack mit dem zweiten Tor endgültig zuzumachen und musste so bis in die Endphase unnötiger Weise um den wichtigen Dreier bangen. Allerdings blieben die Hausherren weiterhin im Spiel nach vorn harmlos und hatten keine echte Gelegenheit zum Ausgleich. Und mit dem 0:2 (77.) durch einen Kopfball aus kurzer Distanz von Philipp Freudenberg war die Sache ohnehin gelaufen.

Torwart ausgespielt, Tor leer: Julian Happ auf dem Weg zum 0:3

Die Schlussminuten brachten noch zwei weitere Wissener Tore: Zunächst ging der eingewechselte Julian Happ nach einer kräftig mißlungenen SG-Abseitsfalle von der Mittellinie an alleine auf das Tor zu, ließ noch den Keeper aussteigen und schob zum 0:3 (86.) ins leere Tor ein. Zum Abschluß trug sich auch Lukas Deger in der Nachspielzeit noch in die Torschützenliste ein, als er den Ball aus 11 Metern am herauseilenden Torwart vorbei zum 0:4 (90.+2) ins linke Eck spitzelte.

Tom Louis Siegel (links) und Maik Schnell

Fazit: Kein Gourmetmenü, aber solide Hausmannskost bei schwierigen Bedingungen – und außer den Punkten zählt angesichts der Tabellensituation gerade gegen die Teams aus der Abstiegszone gar nichts. Die Mannschaft hat aktuell vor allem in der Defensive mit Ausfällen im halben Dutzend zu kämpfen. Zu den schon länger fehlenden Stammkräften Adrian Ueckerseifer, André Schneider und Lucas Brenner gesellten sich am Sonntag noch die erkrankten Lorenz Klein und Simon Ebach.

Furkan Cifci

Insofern ist es erfreulich, dass zuletzt zweimal die „Null“ stand, auch wenn die jüngsten Gegner aus Derschen und Honigsessen nicht zur ersten Garde der Kreisliga B1 zählen. Entscheidend wird im weiteren Saisonverlauf sein, gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte zuverlässig zu punkten und dann auf die direkten Duelle mit den anderen Titelkandidaten zu hoffen. Zwar ist Mittelhof schon sieben Punkte enteilt, doch ist in diesem Jahr auch der zweite Platz in Sachen Aufstieg interessant.

Alexander Mildenberger

Die VfB-Aufstellung in Katzwinkel: Mel Brucherseifer, Marlon Schumacher, Marius Wagner, Jasper Müller (85. Felix Beib), Tom Zehler, Tom Louis Siegel, Alexander Mildenberger (78. Felix Ba Bly), Philipp Freudenberg, Maik Schnell (79. Mehmet Tas), Max Ebach (69. Lukas Deger) und Furkan Cifci (57. Julian Happ).

© Fotos: PS. Bilder in der Galerie zum Vergrößern oder für höhere Auflösung bitte anklicken.