
Das Kahler-Team knüpfte in der 1. Halbzeit beim FSV Salmrohr nahtlos an die guten Leistungen in den letzten Meisterschaftsspielen an. Bereits in der 5. Minute hatte Max Ebach die Führung auf dem Fuß. Nach guter Vorarbeit von Steven Winzenburg traf er nur das Außennetz. Winzenburg köpfte in der 17. Minute eine Ecke von Toni Foniq knapp übers Tor. In der 22. Minute fiel dann die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Einen weiten Einwurf von Winzenburg verlängert Mario Weitershagen zu Yanick Tsannang. Dieser leitet den Ball weiter zu Max Ebach und Ebach schiebt den Ball aus 5 Metern zur 1:0 Führung ins Netz. Der Tabellenzweite kam in der 30. Minute zu seiner ersten Torchance. Nach einer mißglückten Abseitsfalle parierte TW Philipp Klappert glänzend den Abschluß eines FSV-Angreifers. Trainer Kahler war in der 31. Minute gezwungen erstmalig verletzungsbedingt zu wechseln. Lucas Brenner konnte nicht mehr weiterspielen, für ihn kam Mirkan Kasikci ins Spiel. In der 36. Minute konnte unser Elf dann sogar die Führung ausbauen. Foniq spielt eine Ecke auf Thomas Slesonia, dieser legte den Ball wieder zurück zu Foniq. Seine Flanke passte Max Ebach zurück auf Slesonia, die Slesonia mit einem satten Schuß ins lange Ecke zur verdienten 2:0 Führung nutzte. Leider kam die Heimelf nur eine Minute später zum Anschlußtreffer. Eine verunglückten Pass aus der eigenen Hälfte nutzte der FSV zum Konter. Eine Flanke von rechts köpfte Jakub Jarecki freistehend zum 1:2 ins Netz. Die ersten 10 Minuten in der 2. Spielhälfte gehörten aber dann wieder dem VfB und wir kamen zu drei Chancen. Zunächst schoß Lukas Becher in der 48. Minuten nach einer schönen Kombination aus 14 Metern knapp am linken Pfosten vorbei. Nur zwei Minuten später war es widerum Becher der aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf. In der 52. Minute die größte Chance für den VfB in der 2. Halbzeit. Tsannang wurde mit einem Außenristpass von Becher wunderbar bedient und lief alleine auf den Torwart zu. Leider konnte der FSV-Keeper Dominik Thömmes Tsannang den Ball vor dem 16er vom Fuß spitzeln. Wie sagte FSV-Trainer Lars Schäfer nachher in der Pressekonferenz, wenn der VfB diese Großchance zu Beginn der 2. Halbzeit genutzt hätte, wäre das sicherlich der Knockout für sein Team gewesen. Leider bestrafte der FSV ab der 60. Minute eine 10-minütige Tiefschlafphase des VfB im Stile einer Spitzenmannschaft. In der 61. Minute war es widerum Jarecki der eine schöne Flanke von links eiskalt zum Ausgleich verwandelte. Nur vier Minuten hatte zunächst Klappert einen Fehler in der Defensive von uns ausgebügelt. Doch sein abgewehrter Ball landete bei Nico Toppmöller. Dieser wurde zentral vor dem Tor nicht entscheidend gestört, sodass er aus 16 Metern zur 3:2 Führung für Salmrohr ins Tor schießen konnte. In der 69. Minute verwandelte Giancarlo Pinna eine Flanke von rechts zum entscheidenden 4:2. Bis zum Schlußpfiff des guten Schiedsrichters Arianit Besiri hatte der VfB nun wieder mehr vom Spiel. Doch mehr als eine gute Chance, des in der 54. Minute für den verletzten Foniq eingewechselten Kenny Scherreicks kurz vor Spielende sprang nicht mehr heraus. Scherreicks hatte den Ball schon am Torwart vorbeigelegt, doch ein Abwehrspieler konnte den Ball noch vor der Torlinie klären. Nun gilt es für das Kahler-Team im letzten Heimspiel in diesem Jahr gegen den Tabellendritten Ahrweiler BC noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und vielleicht hier eine Überraschung gegen ein Spitzenteam der Rheinlandliga zu schaffen.
Aufstellung: Philipp Klappert, Simon Ebach, Mario Weitershagen, Thomas Slesonia, Lucas Brenner (31. Mirkan Kasikci), Emre Bayram, Steven Winzenburg, Lukas Becher, Yanick Tsannang (63. Anil Berber), Toni Foniq (54. Kenny Scherreiks), Max Ebach