
Auf dem Weg zur Meisterschaft gibt es nicht nur Galavorstellungen wie beim jüngsten 10:1 im Derby gegen Honigsessen, sondern ab und zu auch ausgesprochen glanzlose Siege. Von der letzten Sorte war der 1:0-Auswärtserfolg des VfB Wissen beim Tabellenletzten SV Derschen am Samstag. Was soll’s: Der knappe, wenn auch letztlich ungefährdete Sieg in einem über weite Strecken unansehnlichen Spiel brachte die Mannschaft von Spielertrainer Marco Weller erneut drei Punkte dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga näher.
Vier Spieltage stehen in der Kreisliga A noch aus, aus denen dem VfB nach zuletzt neun Siegen in Folge unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz fünf Zähler zum Titelgewinn reichen. Der Wissener Anhang belohnte seine Elf für die überragende Rückrundenbilanz auch in Derschen durch sein sehr zahlreiches Erscheinen. Am nächsten Sonntag steht mit dem Auftritt des Verfolgers FC Niederroßbach im Dr.Grosse-Siegstadion ein weiteres Spitzenspiel an.
Foto: Das Tor des Tages in Derschen fiel durch einen von Cem Cakatay verwandelten Freistoß in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (weitere Fotos in anhängender Bildergalerie).
Auf dem schmalen und unebenen Derschener Hartplatz begann das Spiel ebenso zerfahren wie verteilt. Ein Unterschied zwischen Spitzenreiter und Schlußlicht war in der Anfangsphase kaum zu erkennen. Die Hausherren, die bislang erst 13 Punkte eingefahren hatten und denen folglich der sofortige Wiederabstieg in die B-Klasse droht, begannen sehr engagiert. Ihr von hohen Bällen geprägtes Spiel passte wohl auch besser zum Untergrund als die Wissener Flachpass-Versuche. So war zwar der Ball oft in der Luft, das Niveau des Spiels aber blieb eher bodennah. Torchancen gab es erst nach einer knappen halben Stunde, wobei den Gastgebern nach einem Kopfball, den Mark Schuster zur Ecke lenkte, sogar die erste Chance gehörte.
Erst gegen Ende der ersten Halbzeit erspielte sich der VfB allmählich eine optische Überlegenheit, doch außer einem halben Dutzend Ecken sprang zunächst nichts heraus. So mußte in der 45.Minute eine Standardsituation herhalten, um die Führung des Favoriten zu bringen. Nach einem Foul an Marco Weller trat Cem Cakatay zum Freistoß an und setzte das Leder aus rund 20 Metern trocken und halbhoch zum 0:1 ins rechte Eck. Der SV-Keeper, der seinem Team ansonsten ein guter Rückhalt war, hatte wohl mit einem Schuß von Weller gerechnet und sah in dieser Szene nicht allzu gut aus.
Der Rückstand veranlasste Derschen nach Wiederanpfiff keineswegs, seine defensive Taktik aufzugeben. Auch in der zweiten Halbzeit machte der SV dreißig Meter vor dem eigenen Tor den Laden dicht und hatte meist nur einen einsamen Stürmer an der Mittellinie, der gegen die souveräne VfB-Abwehrreihe vergeblich darauf hoffte, einen der weiten Befreiungsschläge zu ergattern. In der Abwehr aber agierten die Derschener recht geschickt und ließen nicht erkennen, warum sie in dieser Spielzeit bisher fast 60 Gegentore kassiert haben. Allerdings endeten die Wissener Angriffsbemühungen auch allzuoft in Fehlpässen oder Mißverständnissen.
Dem 2:0 am nächsten kam der VfB nach 66 Minuten, als ein 16-Meter-Schuß von Sebastian Girresser vom Innenpfosten zurück ins Feld sprang. Alexander Rosin staubte ab, brachte aber nicht genug Druck hinter seinen Kopfball, sodaß der Torwart die Kugel noch von der Linie kratzen konnte. Ansonsten gab es bis zum Schluß 87,3% Wissener Ballbesitz, aber kaum Torgefahr. Auf der Gegenseite war auch nichts zu vermelden, das auch nur in die Nähe des Begriffes „Ausgleichschance“ gekommen wäre. So blieb es in einem fairen Spiel beim mageren 1:0.
Die VfB-Aufstellung: Mark Schuster, Sebastian Land, Rüdiger Schulz, Simon Ebach, Sebastian Girresser, Dennis Kohl, Christoph Lichtenfeld (Lucas Brenner), Dennis Ferfort, Marco Weller (Maik Schnell), Cem Cakatay, Alexander Rosin (Yannick Brenner).