Glücklicher 5:4-Sieg für den VfB II in Bad Marienberg nach 0:2-Rückstand

Einen kuriosen Verlauf nahm die Partie der 2.Mannschaft beim TuS Bad Marienberg, die im siebten Saisonspiel der Kreisliga B1 den fünften Sieg brachte. Nach einem frühen 0:2-Rückstand führte das Team von Spielertrainer Felix Ba Bly schon mit 5:2, ehe es nach zwei weiteren Gegentoren in der Schlussphase noch einmal ganz eng wurde. Am Ende stand ein glücklicher 5:4-Erfolg, mit dem sich der VfB in der Spitzengruppe der Liga behaupten konnte.

Julian Happ traf drei Mal vom Elfmeterpunkt.

Während die Gastgeber auf ihren gesperrten Stammkeeper Nicolas Schell verzichten mussten, war beim VfB die Defensive von etlichen Ausfällen betroffen. Und das merkte man auch gleich zu Beginn, als die Marienberger besser ins Spiel kamen und schon nach zwei Minuten eine erste Topchance hatten. Auch bei ihrem Doppelschlag nach 6 und 9 Minuten zeigte sich die VfB-Abwehr wenig sattelfest. Fast wäre kurz darauf sogar das 3:0 gefallen, doch allmählich fing sich die Bably-Elf und kam ihrerseits zu Chancen.

Die erste VfB-Chance durch Lukas Deger.

Nachdem Lukas Deger seinen Volleyschuss aus acht Metern (Foto oben) noch knapp neben den linken Pfosten gesetzt hatte, erzielte Julian Happ 60 Sekunden später per Foulelfmeter den wichtigen Anschlusstreffer. Vorausgegangen war ein Foul an Max Ebach. Nun geriet Bad Marienberg unter Druck, hätte aber bei einem Konter beinahe das 3:1 erzielt, doch der Ball klatschte an den Innenpfosten und von dort in die Hände von Mel Brucherseifer.

Der Elfmeter zum 2:1.

Der 2:2-Ausgleich ging dann auf das Konto von Faruk Cifci, der eine leicht abgefälschte Freistoßflanke von Philipp Freudenberg mit dem Kopf unhaltbar im linken Eck versenkte. Auch danach blieb der VfB am Drücker und hatte Topchancen durch Max Ebach und zweimal Lukas Deger, der im letzten Moment abgeblockt wurde.

Der Kopfball zum 2:2-Ausgleich durch Faruk Cifci.

Die VfB-Truppe konnte sich aber dennoch bei ihrem Torwart bedanken, der nach 35 Minuten mit einer Klasseparade gegen einen frei vor ihm auftauchenden Angreifer den erneuten Rückstand verhinderte. So ging es auf dem Rasenplatz in Bad Marienberg leistungsgerecht mit einem 2:2 in die Halbzeit. Danach sollte sich der der „Tag der offenen Tore“ munter fortsetzen.

Spielertrainer Felix Ba Bly traf zum 2:4.

Schon vier Minuten nach Wiederanpfiff ging der VfB erstmals in Führung, und erneut war es Julian Happ, der einen Strafstoß nach einem Handspiel im 16er zum 2:3 (49.) verwandelte. Als der für den früh ausgeschiedenen Philipp Freudenberg eingewechselte Felix Ba Bly dann kurz darauf im Nachschuss nach einer Chance von Max Ebach auf 2:4 (58.) erhöhte, schien die Vorentscheidung gefallen.

Simon Ebach.

Dies galt umso mehr, als Julian Happ nach 68 Minuten auch seinen dritten Versuch vom Elfmeterpunkt erfolgreich bestritt. Dem von heftigen Protesten begleiteten Strafstoß war ein Foul an ihm selbst vorausgegangen. Faruk Cifci nach einem schönen Solo über links und Felix Ba Bly boten sich weitere Chancen, den Sack endgültig zuzumachen.

Kerem Sari.

Doch weit gefehlt: Die Gastgeber gaben nicht auf und kamen weiterhin allzu leicht zu ihren Gelegenheiten. Zum zweiten Mal an diesem Tag half dem VfB der Pfosten. Und da die sich bietenden Konterchancen nicht genutzt wurden, geriet der blau-weiße Dreier noch einmal in höchste Gefahr: Nach den beiden Anschlusstoren zum 3:5 (83.) und 4:5 (87.) warfen die Marienberger alles nach vorne. Bis zum Ende der neunminütigen Nachspielzeit stand der VfB nun hinten drin, drosch den Ball aus der Gefahrenzone und zitterte sich ins Ziel.

Hier kann der Keeper klären, vom Elfmeterpunkt blieb Julian Happ Sieger.

Das Fazit gebührt Mannschaftskapitän Simon Ebach: „Sch..egal Männer ! Hauptsache gewonnen“. Nach dem spielfreien kommenden Wochenende und dem Gastspiel in Niederfischbach ist nicht nur im folgenden Derby gegen die SG Mittelhof am 15. Oktober eine erhebliche Steigerung nötig, wenn es keine Pleite geben soll. Vielleicht hat sich bis dahin auch die personelle Lage etwas entspannt. Die Spitzengruppe in der Kreisliga B1 ist in diesem Jahr dicht gedrängt, umso fataler sind Punktverluste in den direkten Duellen mit den anderen Aufstiegsaspiranten.

Tom Louis Siegel.

Die VfB-Aufstellung in Bad Marienberg: Mel Brucherseifer, Simon Ebach, Jasper Müller, Lukas Deger, Tom Louis Siegel, Philipp Freudenberg (42. Felix Ba Bly), Marvin Heuser (89. Lucas Brenner), Kerem Sari, Julian Happ, Max Ebach, Faruk Cifci (78. Maik Schnell).

© Fotos: PS. Bilder zum Vergrößern und für höhere Auflösung bitte anklicken.