Jokertore von Peter Serafin sichern 3:1-Heimsieg gegen Weyerbusch

Mit einem 3:1-Heimsieg gegen den SSV Weyerbusch verschaffte sich der VfB Wissen vor den beiden schweren Auswärtsspielen in Linz und Mündersbach eine gute Ausgangsbasis in der Bezirksliga Ost und schloß bis auf einen Punkt zur Tabellenspitze auf. Allerdings hing der Erfolg gegen den bisher ungeschlagenen Lokalrivalen in der zweiten Halbzeit am seidenen Faden.

Dabei hatte es für die Elf von Trainer Uwe Wisser gut angefangen. Obwohl der erneuerte, aber sehr lang geschnittene Rasen im Dr.Grosse-Siegstadion das Kombinationsspiel teilweise behinderte, konnten sich die VfBer von Beginn an eine klare Feldüberlegenheit erspielen. Es dauerte trotz guter Einschußgelegenheiten bis zur 36.Minute, ehe Maik Rumpel nach gekonnter Vorarbeit von Guido Schmidt zur 1:0-Führung traf. Die Gäste hatten bis dahin ganz auf ihr gefährliches Konterspiel gesetzt und wären fast selbst in Front gegangen, aber VfB-Torwart Sascha Kill parierte glänzend.

Nach der Pause entwickelte der SSV mehr Offensivdrang, wurde aber durch VfB-Stürmer Peter Serafin (Foto) eiskalt erwischt. Der 21-Jährige traf unmittelbar nach der Einwechslung mit seinem ersten Pflichtspieltor im blau-weißen Trikot zum 2:0 (58.Minute). Damit schien die Vorentscheidung gefallen, zumal Guido Schmidt mit einem Lattenschuß und erneut Neuzugang Serafin bei einem Alleingang aufs Gästetor beste Chancen zum 3:0 hatten.

Völlig unerwartet schlichen sich nun aber Nachlässigkeiten in der Wissener Defensive ein, auch kräftemäßig schienen einige der blau-weißen Akteure am Limit zu sein. Weyerbusch gewann immer mehr Oberwasser und stieß im Mittelfeld auf zu wenig Gegenwehr. Etliche Fehlpässe und Querschläger im eigenen Strafraum sorgten für Gefahr. Deshalb verbuchte der SSV fast zwangsläufig beste Möglichkeiten, kam aber erst nach 76 Minuten zum 1:2-Anschlußtor. Gegen die mit nun weitgehend konfus agierende VfB-Elf hatten es die Gäste nur ihrer miserablen Chancenverwertung zuzuschreiben, dass der Ausgleich nicht mehr gelang. Hier machten sich auf Weyerbuscher Seite wohl auch die Abgänge der letztjährigen Top-Stürmer Jan Engelhardt und Christian Müller bemerkbar.

So konnte Peter Serafin mit seinem zweiten Treffer den ersten Heimsieg der noch jungen Saison 2004/05 endgültig sicherstellen. Der herrliche Schlenzer ins rechte Eck (82.) war der spielerische Höhepunkt einer ansonsten aus Wissener Sicht wenig erfreulichen zweiten Spielhälfte, in der die sonstigen Stärken der Elf im Spielaufbau nur selten zu sehen waren.

Als nächste Aufgabe wartet auf Trainer Uwe Wisser und sein Team nun das Gastpiel beim VfB Linz. Anstoß zu dieser Partie auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Linzer Kaiserberg ist bereits am kommenden Freitag um 20:00 Uhr. Das nächste Heimspiel steht erst in gut zwei Wochen auf dem Programm, wenn am 25.September die spielstarke SG Neuwied im Stadion antritt.

Die VfB-Aufstellung: Sascha Kill, Pascal Eter, Kevin Leicher, Tomasz Gawenda, Michael Herzog, Torsten Neef, Gereon Detmer, Andreas Heid (57. Peter Serafin), Mario Petzold (83. Markus Schöneberg), Guido Schmidt (84. Björn Kappner), Maik Rumpel.

Zuschauer: 225