
5:0, 4:1, 6:1 und erneut 5:0 – wer in dieser Saison zu den Heimspielen unserer Bezirksliga-Mannschaft ins Dr.Grosse-Siegstadion kommt, dem ist Spektakel sicher. So sahen auch die 310 Besucher beim Lokalderby gegen die SG Betzdorf eine überzeugende Leistung des VfB-Teams und einen klaren Sieg. Damit weist die Bilanz nach vier Auftritten auf heimischem Gelände vier Erfolge mit zusammen 20:2 Toren aus. Wenn es jetzt noch gelänge, die bisher unterirdische Ausbeute in der Fremde (4 Spiele, 1 Punkt) zu verbessern, wären auch Blicke in Richtung der Spitzengruppe wieder gerechtfertigt. Am kommenden Sonntag in Hundsangen und eine Woche später in Weitefeld besteht Gelegenheit, das bisherige Bild zu korrigieren. Danach (Sonntag, 21.Oktober) steht dann das Heimspiel gegen den aktuellen Spitzenreiter SG Wallmenroth auf dem Programm.
Zum Freitagsspiel gegen Betzdorf: Trainer Walter Reitz hatte sich für einige Änderungen in der Startaufstellung entschieden. Kevin Kostka, Max Ebach und Steven Winzenburg rückten ins Team. Erneut spielte der VfB-Elf eine frühe Führung in die Karten. Nach einer verteilten Auftakt-Viertelstunde sorgte ein Doppelschlag nach knapp 20 Minuten für ein schnelles 2:0. Zunächst verwandelte Kenny Scherreiks eine Wäschenbach-Ecke per Kopf zum 1:0 (18.), dann traf Max Ebach mit einem herrlichen Volleyschuss von der Strafraumgrenze zum 2:0 (20.) ins rechte Eck. Danach hatten die Gäste ihre beste Phase, bemühten sich um den Anschlußtreffer und hatten auch ein paar Torszenen. Die beste Chance bis zum Seitenwechsel aber gehörte Steven Winzenburg, der mit seinem Lupfer aus spitzem Winkel (41.) zwar den Torwart überwand, aber nur die Latte traf.
So blieb es zunächst beim 2:0, dass den Gästen noch Hoffnungen für den zweiten Abschnitt ließ. Nach dem Wiederanpfiff war das Spiel aber dann schon sehr schnell entschieden. Nach 47 Minuten erhöhte Goalgetter Kenny Scherreiks mit seinem zehnten Saisontor auf 3:0. Kaum 100 Sekunden später machte Kevin Kostka per Kopf nach einer Samurkas-Ecke das 4:0 klar. Danach machten sich die ersten der mitgereisten Gästeanhänger auf den Heimweg. Die restlichen vierzig Minuten des fairen Derby liefen aus Wissener Sicht unter dem Motto Ergebnis-Verwaltung, wobei die Betzdorfer bis zum Schluss nicht aufgaben und sich um eine Ergebnisverbesserung bemühten.
Allerdings blieben die besseren Chancen auf Wissener Seite, und die Führung hätte schon vor dem 5:0 durch Hüseyin Samurkas höher ausfallen können. Dem sicher verwandelten Strafstoß in der 88.Minute war ein Foul an Steven Winzenburg vorausgegangen. Das Derby stand unter der gewohnt souveränen Leitung von Schiedsrichter Alexander Müller aus Mendig, der während der 93 Minuten mit einer gelben Karte auskam. Fazit: Der angesichts der Tabellenlage zwingend notwendige Dreier wurde eingefahren, aber erst weitere Siege in den kommenden Wochen machen aus dem Pflichtsieg den Auftakt zur Aufholjagd. Die engagierten Betzdorfer Gäste spielten besser, als es das klare Ergebnis aussagt. Ihre Leistung ließ vermuten, dass die Etablierung in der Bezirksliga ein realistisches Ziel ist.
Beide Mannschaften mussten bereits früh wechseln. Bei den Gästen traf es Tobias Erner, beim VfB Lucas Brenner. Wir wünschen gute Besserung ! Die VfB-Aufstellung am 8.Spieltag: Philipp Klappert, Philipp Bedranowsky, Kevin Kostka, Mario Weitershagen, Lucas Brenner (32. Chrstoph Lichtenfeld), Lukas Becher, Torben Wäschenbach (83. Till Niedergesäß) – M. Ebach, Samurkas, Winzenburg (88. Tunahan Durmus), Kenny Scherreiks.